moin moin,
so nachdem ich von daniel meinen aufbau und von martin das fahrwerk bekommen habe möchte ich an dieser stelle den baubericht der EMU auf Dingo 1 starten.
hier noch ein wenig zum orginal:
Details der Fahrzeugausstattung EMU sind derzeit nicht bekannt. Die Plane der Ladefläche ist durch einen festen Aufbau ersetzt worden. Vermutlich handelt es ich bei der großen ausfahrbaren markanten Antenennanlage auf dem Fahrzeugheck um eine Variante der Antenne des Waffensystems EULe (Elektronische Unterstützungsgerät leicht) der Münchener Firma Rohde & Schwarz mit der Funkfrequenzen im Bereich von 0,1 MHz bis 3000 MHz abgehört werden können. Weitere Merkmale des Dingo EMU ist eine zylinderförmige Abdeckung vorn auf der Fahrzeugdachmitte die vermutlich eine Sat-Com Antenne vor Witterungseinflüssen schützt. Eine UHF Schwertantenne zur Kommunikation mit Luftfahrzeugen auf dem Fahrzeugdach hinten links und eine "Halbkugel" am Fahrzeugheck hinten rechts deren Funktion bisher noch nicht bekannt ist, sind äußerliche Erkennungsmerkmale des Dingo EMU.Als erstes habe ich mich daran gemacht die hütte auf dem fahrgestell zu befestigen. dazu wurden aus 20mm breitem aluflachmaterial zwei passende winkel gebogen und mit dem rahmen verschraubt. für alle die nun gleich wieder schreien " der ist ja viel zu hoch " sei gesagt, die federn werden erst angepaßt wenn das endgültige gewicht feststeht.
hier mal ein bild vom orginal, die quelle ist
www.panzerbaer.de so weiter ging es mit der montage des minenschutzes. war eine recht kniffelige sache. dabei stellte sich heraus, das der platz dort leider nicht so recht für den geplanten einbau des fahrakkus reicht. na mal sehen, vieleicht klappt es doch.
als nächstes werde ich mich für das gemeinschaftsprojekt dingo1 noch mal um die motorhaube kümmern und die abdeckung noch noch mal neu bauen. diese wird nur als muster gebaut und dann in resin gegossen. das ganze wird dann als giessteil obern drauf geklebt. und gleichzeitig werde ich mit dem aufbau auf der ladefläche anfangen.
so habe mich gestern über den hinteren aufbau gemacht, der ist im gegensatz zum normalen dingo ein fester aufbau.
zuerst wurden die einzelnen teile wieder aus pappe geschnitten, damit nicht soviel poly im müll landet. als alles soweit paste habe ich schon mal alle teile bis auf das dach aus poly gemacht und probehalber mal aufgesetzt.