Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 20.01.2025, 09:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ATF2 Dingo1 EMU in 1:8
BeitragVerfasst: 21.08.2010, 05:29 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 21.08.2010, 05:21
Beiträge: 42
Wohnort: 31228 peine
Offline
moin moin,
so nachdem ich von daniel meinen aufbau und von martin das fahrwerk bekommen habe möchte ich an dieser stelle den baubericht der EMU auf Dingo 1 starten.
hier noch ein wenig zum orginal:

Details der Fahrzeugausstattung EMU sind derzeit nicht bekannt. Die Plane der Ladefläche ist durch einen festen Aufbau ersetzt worden. Vermutlich handelt es ich bei der großen ausfahrbaren markanten Antenennanlage auf dem Fahrzeugheck um eine Variante der Antenne des Waffensystems EULe (Elektronische Unterstützungsgerät leicht) der Münchener Firma Rohde & Schwarz mit der Funkfrequenzen im Bereich von 0,1 MHz bis 3000 MHz abgehört werden können. Weitere Merkmale des Dingo EMU ist eine zylinderförmige Abdeckung vorn auf der Fahrzeugdachmitte die vermutlich eine Sat-Com Antenne vor Witterungseinflüssen schützt. Eine UHF Schwertantenne zur Kommunikation mit Luftfahrzeugen auf dem Fahrzeugdach hinten links und eine "Halbkugel" am Fahrzeugheck hinten rechts deren Funktion bisher noch nicht bekannt ist, sind äußerliche Erkennungsmerkmale des Dingo EMU.

Als erstes habe ich mich daran gemacht die hütte auf dem fahrgestell zu befestigen. dazu wurden aus 20mm breitem aluflachmaterial zwei passende winkel gebogen und mit dem rahmen verschraubt. für alle die nun gleich wieder schreien " der ist ja viel zu hoch " sei gesagt, die federn werden erst angepaßt wenn das endgültige gewicht feststeht.

hier mal ein bild vom orginal, die quelle ist www.panzerbaer.de

Bild

Bild

Bild

Bild

so weiter ging es mit der montage des minenschutzes. war eine recht kniffelige sache. dabei stellte sich heraus, das der platz dort leider nicht so recht für den geplanten einbau des fahrakkus reicht. na mal sehen, vieleicht klappt es doch.
als nächstes werde ich mich für das gemeinschaftsprojekt dingo1 noch mal um die motorhaube kümmern und die abdeckung noch noch mal neu bauen. diese wird nur als muster gebaut und dann in resin gegossen. das ganze wird dann als giessteil obern drauf geklebt. und gleichzeitig werde ich mit dem aufbau auf der ladefläche anfangen.

Bild

Bild

Bild

so habe mich gestern über den hinteren aufbau gemacht, der ist im gegensatz zum normalen dingo ein fester aufbau.
zuerst wurden die einzelnen teile wieder aus pappe geschnitten, damit nicht soviel poly im müll landet. als alles soweit paste habe ich schon mal alle teile bis auf das dach aus poly gemacht und probehalber mal aufgesetzt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
mfg
peter
--------------------------------------
Mitglied der RAG


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: ATF2 Dingo1 EMU in 1:8
BeitragVerfasst: 30.08.2010, 18:57 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
Beiträge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
Obwohl ich von dem Emu und dem Dingo1 kein Ahnung hab :wink: , sieht das schon mal ordentlich aus. Sauber geschnitzt usw. (Konnte mir ja schon bei Papa Teile aus Poly angugen und weiß daher wie sauber man das machen muss und wie viel Arbeit das ist :D ).

Mfg Basti

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ATF2 Dingo1 EMU in 1:8
BeitragVerfasst: 06.09.2010, 18:32 
Moin Basti
Dat is doch ein PAPPA Mobil. :zumschiessen:

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ATF2 Dingo1 EMU in 1:8
BeitragVerfasst: 07.09.2010, 14:10 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 21.08.2010, 05:21
Beiträge: 42
Wohnort: 31228 peine
Offline
moin moin,
so mal wieder was vom EMU. Habe nun den mechanik zum verriegeln und öffnen der Motorhaube fertig. Ausserdem habe ich die Motorhaube gemacht, bin auf eure meinung gespannt.
Das Schaltservo wurde im Fahrgestell montiert und gleichzeitig wurde der Schalthebel ausgetauscht.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
mfg
peter
--------------------------------------
Mitglied der RAG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ATF2 Dingo1 EMU in 1:8
BeitragVerfasst: 07.09.2010, 15:13 
Moin Peter
Wie jetzt,Haube geht per Funke auf :shock:

Geil

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ATF2 Dingo1 EMU in 1:8
BeitragVerfasst: 07.09.2010, 15:19 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 21.08.2010, 05:21
Beiträge: 42
Wohnort: 31228 peine
Offline
moin,
nein die haube wird wie beim auto über einen kleinen hebel entriegelt.

_________________
mfg
peter
--------------------------------------
Mitglied der RAG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ATF2 Dingo1 EMU in 1:8
BeitragVerfasst: 10.09.2010, 17:36 
Moin Peter
Hab mir Deinen Baubericht nochmal mit GENUSS reingezogen :respekt:

Die Achsen sind ja mal der Hammer,wo haste die denn her :habenwill:
Echt SUPER.

Die HÜTTE natürlich auch,Echt SUPER :)

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ATF2 Dingo1 EMU in 1:8
BeitragVerfasst: 10.09.2010, 17:55 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 21.08.2010, 05:21
Beiträge: 42
Wohnort: 31228 peine
Offline
moin moin,
die achsen bekommst du hier:
http://www.skorpti.de/
aber wenn bedarf ist auch ganze fahrzeuge

_________________
mfg
peter
--------------------------------------
Mitglied der RAG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ATF2 Dingo1 EMU in 1:8
BeitragVerfasst: 13.09.2010, 21:06 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Jaja, ein feines Teil baust du da gerade.
Wünschte ich hätte auch gerade die Zeit und Muse mich um meine Modelle zu kümmern.....
Denke der Antrieb hat auch Power bis zum Abwinken.
Wie ist der denn vom Lärmpegel?
So Akkuschrauberantriebe sind ja nicht gerade darauf ausgelegt sehr leise zu sein....das ist da ja recht sch...egal. :wink:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ATF2 Dingo1 EMU in 1:8
BeitragVerfasst: 14.09.2010, 04:03 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 21.08.2010, 05:21
Beiträge: 42
Wohnort: 31228 peine
Offline
moin michael.
ne du die antriebe sind schön leise, aber es kommt ja auch noch ein soundmodul rein.

_________________
mfg
peter
--------------------------------------
Mitglied der RAG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ATF2 Dingo1 EMU in 1:8
BeitragVerfasst: 14.09.2010, 17:05 
Moin Peter

AHA,JETZT WEISS ICH WIES GEHT :!: :!: :zumschiessen:

Den einen Krach mit dem anderen ÜBERTÖHNEN :brav:

Gruss Harry :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ATF2 Dingo1 EMU in 1:8
BeitragVerfasst: 14.09.2010, 17:26 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 21.08.2010, 05:21
Beiträge: 42
Wohnort: 31228 peine
Offline
moin harry,
ne du die sind wirklich recht leise, im langsamen gang ist er etwas lauter aber das geht noch.
anbei mal ein video vom ersten fahrtest.

http://www.forendienst.de/unref.php?url=aHR0cDovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS93YXRjaD92PWh6WG43bW40NFowJmFtcDtmZWF0dXJlPXBsYXllcl9lbWJlZGRlZA==

_________________
mfg
peter
--------------------------------------
Mitglied der RAG


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik