Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 06.06.2023, 11:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kopfnuss: Dinge zum nachdenken.
BeitragVerfasst: 05.11.2011, 17:38 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2007, 22:48
Beiträge: 292
Wohnort: Schütüttgart
Offline
Hier mal eine Kopfnuss

Angenommen, man habe ein Flugzeug auf einer Startbahn. Die Startbahn sei dabei ein Förderband mit Schaltung, die dafür sorgt, dass das Förderband genauso schnell läuft wie die Reifen des Flugzeugs, nur in umgekehrte Richtung.

Kann das Flugzeug abheben? :)

Gruß
Basti

_________________
Aktuelle Projekte:
Deutsch lernen ;)

"ok! Also: ich hab das Download und möchte es unter Bilder abspeichern. Jetzt rechte oder linke Maustaste?"


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Kopfnuss: Flugzeug auf Förderband.
BeitragVerfasst: 05.11.2011, 17:58 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
Beiträge: 150
Wohnort: München
Offline
Nein, da sich das Flugzeug nicht vorwärts bewegt gibt es kein Luftstrom an dem Flügeln, somit auch keine Möglichkeit des Auftriebes.

Das ist so wie ein Pferd was man mit einer Karotte an der Angel zum laufen bringt, das Tier kommt auch nie ans fressen ;)

wissende Grüße

kevin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kopfnuss: Flugzeug auf Förderband.
BeitragVerfasst: 05.11.2011, 18:29 
Ma klar,hat ja einen eigenen Antrieb.
Der Rückstoß der Turbinen,hat mit dem Boden nix zu tun. Bild

Gruß,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kopfnuss: Flugzeug auf Förderband.
BeitragVerfasst: 05.11.2011, 20:23 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
Soo ich sage der geht hoch.
Der Propeller bringt ja den Wind unter die Flügel und somit bekommt er den Auftrieb.
Der Flieger hat ja Räder,
und wenn sich das Band noch so schnell derhen würde, würden sich nur die Räder schneller drehen.
Ist doch Wurst ob sich der Boden bewegt. :mrgreen:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kopfnuss: Flugzeug auf Förderband.
BeitragVerfasst: 05.11.2011, 21:45 
Das Flugzeug, würde nicht abheben.
Da, das Förderband nicht zulassen würde.
Das durch die Flügelkonstruktion, der zum Auftrieb bedingte Überdruck auf der Flügelunterseite, wie der Unterdruck auf der Oberseite. Bedingt surch die Strömung nicht entstehen könnte. Es wird auf dem Rollband nur durch laufen.
Weiterhin würde der Wiederstand, den ein Rad, für die fortbewegung braucht nicht zugegen sein, da das Förderband den Vortrieb kompensiert. somit aufhebt.
Ohne den, keine Strömung der Luft entsteht.
Gruß. K


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kopfnuss: Flugzeug auf Förderband.
BeitragVerfasst: 05.11.2011, 22:07 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3500
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Naja,

Das Flugzeug wird durch Schubdüsen oder Propeller angetrieben nicht über die Reifen/Räder.
Ob und wie schnell der Untergrund, egal ob vor oder zurück, sich bewegt hat nur Einfluss auf die Drehzahl der Räder.
Der Antrieb erfolgt aber unabhängig vom Untergrund und damit bewegt sich das Flugzeug trotzdem relativ zur Luft.
Es entsteht ganz normal Auftrieb und es hebt ab.

Allerdings würde ich mir bei so nem gigantischen Laufband Gedanken um die Stromrechnung machen....... :mrgreen:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kopfnuss: Flugzeug auf Förderband.
BeitragVerfasst: 05.11.2011, 22:58 
Das Flugzeug kann nicht abheben, da kein Luftstrom an den Flügeln ist!

Internette Grüße
Wolfgang


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kopfnuss: Flugzeug auf Förderband.
BeitragVerfasst: 05.11.2011, 23:30 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 28.05.2011, 05:32
Beiträge: 106
Wohnort: 95182
Offline
Das Flugzeug wird nicht abheben, da die Vorwärtsbewegung was normal den Luftstrom unter die Flügel bringt durch das Laufband neutralisiert wird. Sprich der Flieger bleibt auf der Stelle stehen und kann dadurch nicht abheben. Ich denke nicht das der Propeller allein es schafft den Flieger genug Luft unter die Flügel zu pusten damit er fliegt.

Was allerdings passiert ist folgendes:
Der Propeller geht aus wenn der Sprit leer ist :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Meine Website:
http://www.rc-panzer-hochfranken.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kopfnuss: Flugzeug auf Förderband.
BeitragVerfasst: 06.11.2011, 10:38 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3500
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

Keiner sagt das sich alles mit den Förderband mitbewegt.....
Wenn wir mal Reibung der Luft auf der Oberfläche und event entstehende Verwirbelungen die den Auftrieb beeinträchtigen können ignorieren bewegt sich laut Aufgabenstellung nur das Laufband/die Startbahn.
Die Luft darüber steht still und das Flugzeug bewegt sich, angetrieben von den Triebwerken, in dieser Luft vorwärts.
Damit umströmt die Luft die Flügel und Auftrieb is da....warum sollte es also nicht abheben können?

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kopfnuss: Flugzeug auf Förderband.
BeitragVerfasst: 06.11.2011, 14:09 
Moin Flieger :wink:

Natürlich Fliegt der Flieger :roll:

Ein Flugzeug wird ja nicht über die Räder vorwärts bewegt,die sind da
nur dran,damit es nicht auf dem Bauch rutscht.

Der Vortrieb wird nach dem RÜCKSTOSS Prinzip erzeugt.,durch
Propeller,oder Düse,welche die Luft beschleunigt,und für vorwärts Bewegung
sorgt.
Und schon Fliegt es.Bild

Gruß,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kopfnuss: Flugzeug auf Förderband.
BeitragVerfasst: 06.11.2011, 16:38 
Oh Mann, dieses Thema hatten wir schonmal: Fakt ist, es geht nicht, es hebt nicht ab, es fliegt nicht.

Auf einer normalen Startbahn wird durch den Schub, egal durch welches Triebwerk, eine Vorwärtsbewegung erzeugt. Die Räder drehen sich, der Vogel bewegt sich, durch die Vorwärtsbewegung funktioniert die Unterdruck-Auftrieb-Geschichte.

Bewegt sich jetzt der Untergrund entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung, also das Förderband gegen die Räder, so entfällt die Unterdruck-Auftrieb-Geschichte, somit hebt der Vogel auch nicht ab.

Das Ganze wurde über viele Seiten an anderer Stelle schon behandelt, aber das Resultat war das Gleiche, es geht nicht. !

Und für diejenigen, die das immer noch nicht glauben: Wieso fliegt ein Segelflugzeug ? Da ist nix was für Vorschub sorgt ! Ein Triebwerk jedweder Art sorgt nur für den Vortrieb, nicht für den Auftrieb ! Und der ist fürs "Obenbleiben" verantwortlich! Und ohne Vortrieb kein Auftrieb !

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kopfnuss: Flugzeug auf Förderband.
BeitragVerfasst: 06.11.2011, 16:59 
Na sischer Geht datt nisch,Datt Fiischt :mrgreen:

Da das Flugzeug vom antrieb her NICHT an den Gripp auf der Rollbahn
gebunden ist,sondern NUR über den SCHUB der Triebwerke,hebt es auch ab,
wenn die Rollbahn rückwärts läuft .
Bei einem Antrieb über die Räder,ist das was anderes.
Was man dann noch mit Einberechnen muss,ist der Rollwiederstand der Räder.
Das ist aber zu vernachlässigen,da JEDES Flugzeug,das den Boden verlassen hat
über ausreichend Schub verfügt,um zu Starten.
wenn es Erstmal in der Luft ist,brauchst es nur noch den halben Schub.

Gruß,Harry


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik