Moin Zetti
Das sieht doch schon gut aus.
Ich wĂŒrde eine "Drehstabfederung" einbauen,stelle ich mir wie folgt vor:
Die schwingarme,aus ca. 3mm blech schneiden,da ich die genauen masse
nicht weiss,gebe ich auch keine an,Jede seite ein Gewinde rein,1x zur
aufnahme,der Achse,1x zur aufnahme der welle,fĂŒr den Drehstab,siehe skizze.
In die Gewinde,kommt,jeh nach anforderung,eine welle rein.
Die welle fĂŒr die Achse,so dimensionieren,das die rĂ€der passen.
Die welle,fĂŒr den Drehstab,am ende einschlitzen,als aufnahme,fĂŒr den federstahl.
Die Wanne,von innen,mit einem blechstreifen ca.4mm dicke,verstÀrken.
In diese blechstreifen,kann man fein ein paar Kugellager einbauen,in welchen dann die wellen der drehstÀbe gelagert werden.
Durch die wanne braucht man dann nur die löcher der wellen bohren.
Als WEGBEGRENZUNG,der Schwingarme,ein ca.3mm Gewinde in die Wanne,von innen eine schraube rein,ewentuell mit Schraubensicherung
einkleben.
Die schrauben auf lÀnge schneiden (macht man besser vorher),und ein
stĂŒckchen ventilgummi,von Deinem Fahrrad,drĂŒber damit das beim durchschwingen nicht so rumst.
Danach machste mittig in der Wanne,noch zwei stege,in lÀngsrichtung,zur
aufnahme,der anderen enden der drehstÀbe.
Die stege mĂŒssen aber etwas abstand haben,da an die enden,der drehstĂ€be ein stĂŒck gewindestange kommt,damit man die vorspannung einstellen kann,nach dem einstellen,werden die gewindestangen einfach mit zwei muttern,an den stegen gesichert(geklemmt).
Zum abschluss,legste auf die unterkonstruktion eine ein,oder zwei mm
poliplatte,als abdeckung,auf die man dann die RC komponenten montieren kann.
Die stege,und seitlichen verstĂ€rkungen,in der Wanne sollten so flach wie möglich sein,und natĂŒrlich gleich hoch.
Ich habe noch eine skizze gemacht.
blau:Seitliche verstĂ€rkungen,aufnahme fĂŒr Kugellager.
grĂŒn:Mittige stege,aufnahme,und arettierung,Drehstabenden.
rot:Schwingarm.
Wenn Fragen,eben Fragen.
Ich hoffe,meine Idee,ist nicht so kompliziert,wie es sich anhört.
Soviel zur Theorie,jetzt bist Du an der reihe.
Gruss,Harry