Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 20.01.2025, 11:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 BeitrĂ€ge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wanne fĂŒr M1 A2 in 1:16
BeitragVerfasst: 11.07.2008, 10:21 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
BeitrÀge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo Leute
Ich hatte etwas Zeit bei der Arbeit und so etwas kommt dabei raus.
In ca 30 min war die Wanne so weit.
Da ich zu Hause keine richtige Werkbank habe, Dauer alles sonst etwas langer.
Sie ist nicht genau so wie das Original aber passen tut sie.
Und Graupner nimmt es auch nicht so genau.
GegenĂŒber Graupner und Ripmax ist die Bodenfreiheit schlechter hoffe es fĂ€llt nicht so in Gewicht.
Ich bin fĂŒr jede gute Idee offen fĂŒr die Fahrwerkfederung.
FĂŒr mich ist die Wanne nur ein Test und kann jeder Zeit verbessert werden.
Schaut euch die Bilder an und gibt euren Kommentar ab.

Mfg der Z-West.Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.07.2008, 10:49 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 13.05.2007, 23:13
BeitrÀge: 230
Wohnort: Aalen/Ostalbkreis
Offline
Hallo ramon,
baust du etwa einen Abrams in 1:16. Da bin ich ja mal gespannt was daraus wird wenn er fertig. Die Wanne sieht doch recht gut aus :super: :super:
Ein M1 Abrams ist ja kein Panzer von schlechten Eltern. Ramon, das schaffst du auf jedenfall. Ich bin im geiste mit dir und auch die anderen :wink: :wink: :wink: :wink:

_________________
mfg
General Franco / Santiago
Bild

Mein Fuhrpark:
1x Königstiger Tamiya 1:16
1x Heng Long Tiger 1:16 ( halb Tamiya, halb Heng Long)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2008, 10:15 
Moin Zetti :D

Das sieht doch schon gut aus.
Ich wĂŒrde eine "Drehstabfederung" einbauen,stelle ich mir wie folgt vor:

Die schwingarme,aus ca. 3mm blech schneiden,da ich die genauen masse
nicht weiss,gebe ich auch keine an,Jede seite ein Gewinde rein,1x zur
aufnahme,der Achse,1x zur aufnahme der welle,fĂŒr den Drehstab,siehe skizze.
Bild

In die Gewinde,kommt,jeh nach anforderung,eine welle rein.
Die welle fĂŒr die Achse,so dimensionieren,das die rĂ€der passen.
Die welle,fĂŒr den Drehstab,am ende einschlitzen,als aufnahme,fĂŒr den federstahl.

Die Wanne,von innen,mit einem blechstreifen ca.4mm dicke,verstÀrken.
In diese blechstreifen,kann man fein ein paar Kugellager einbauen,in welchen dann die wellen der drehstÀbe gelagert werden.

Durch die wanne braucht man dann nur die löcher der wellen bohren.

Als WEGBEGRENZUNG,der Schwingarme,ein ca.3mm Gewinde in die Wanne,von innen eine schraube rein,ewentuell mit Schraubensicherung
einkleben.
Die schrauben auf lÀnge schneiden (macht man besser vorher),und ein
stĂŒckchen ventilgummi,von Deinem Fahrrad,drĂŒber damit das beim durchschwingen nicht so rumst.
Danach machste mittig in der Wanne,noch zwei stege,in lÀngsrichtung,zur
aufnahme,der anderen enden der drehstÀbe.
Die stege mĂŒssen aber etwas abstand haben,da an die enden,der drehstĂ€be ein stĂŒck gewindestange kommt,damit man die vorspannung einstellen kann,nach dem einstellen,werden die gewindestangen einfach mit zwei muttern,an den stegen gesichert(geklemmt).
Zum abschluss,legste auf die unterkonstruktion eine ein,oder zwei mm
poliplatte,als abdeckung,auf die man dann die RC komponenten montieren kann.

Die stege,und seitlichen verstĂ€rkungen,in der Wanne sollten so flach wie möglich sein,und natĂŒrlich gleich hoch.

Ich habe noch eine skizze gemacht.
Bild


blau:Seitliche verstĂ€rkungen,aufnahme fĂŒr Kugellager.
grĂŒn:Mittige stege,aufnahme,und arettierung,Drehstabenden.
rot:Schwingarm.

Wenn Fragen,eben Fragen.

Ich hoffe,meine Idee,ist nicht so kompliziert,wie es sich anhört.
Soviel zur Theorie,jetzt bist Du an der reihe.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2008, 16:17 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
BeitrÀge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo Harry :shock:
Mensch ich bin beidruckt ĂŒber deinen tollen Bericht.
Selten habe ich soviel Informationen bekommen.
Nach so guten Zeichnungen und RatschlÀgen kann man gleich los schlagen. 8)

Jetzt muss ich erstmal alles durch den Kopf gehen lassen.
Und der T34-85 muss noch GeneralĂŒberholt werden.
Durch deinen Bericht wir der M1 bestimmt an Fahrt gewinnen.
Danke und einen Gruß in den Norden Z-West.

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2008, 19:30 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 11.05.2008, 10:57
BeitrÀge: 182
Wohnort: Ebersbach-BĂŒnzwangen
Offline
Wie wÀrs mit einer Metallversion eines Pershingfahrwerks..??
Die Drehstabfederung ist zimlich aufwendig.. :roll:
Und muss auch stendig gereinigt werden.. :(
Baue "Es" am besten so einfach wie möglich, damit du die Teile schnell und problemlos reparieren/austauschen kannst.. :wink: (sollte auf Treffen schnell gehen..)
Zur Elektronik wĂŒrde ich eine HL R+S Steuerung tendieren..
Zwar ist vom Sound eh nichts passendes dabei, aber immerhin etwas..
______________________________________________________________________
M f G Nick (Tiger939) aus F. der sich jetzt vor die Glotze pflanzt..^^
Rechtschreibfehler dĂŒrfen ausgedruckt und an die Wand geklebt werden..^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.07.2008, 08:19 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
BeitrÀge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo Tiger
Danke fĂŒr den Ratschlag.
Aber ich glaube das HL Fahrwerk ist nicht stabil genug fĂŒr die Metallwanne eines M1.
FĂŒr einen M60 wĂ€re das Fahrwerk Klasse es passt Optisch und technisch.
FĂŒr die Elektronik habe ich EL mod.
FĂŒr mich war die Wanne nur ein Test,sie kann jeder Zeit verbessert werden.
Und momentan ist der T34 wichtiger.
Aber kommt Zeit kommt auch der M1.
Trotzdem freue ich mich auf die guten RatschlÀge im Forum.
Macht weiter so danke :super:

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wanne fĂŒr M1 A2 in 1:16
BeitragVerfasst: 23.03.2009, 15:20 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
BeitrÀge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo Leute
Nach langer Zeit melde ich mich wieder.
Zur Zeit lÀuft nicht alles rund bei mir,aber ich sollte doch ein wenig mit meinem M1a2 weiter machen.
Die erste Wanne war nur ein Test.
Jetzt kommt die 2-4mm Aluwanne.
Sie passt ganz genau auf den Rippmax M1a2 nur ist sie nicht so hoch ca 6mm weniger.
Da ich meine Wanne von Rippmax verloren habe bei dem Umzug,wĂ€re ich froh wenn jemand mir die Lochmaße von der Achse und Schwingen geben könnte.
Mit einer Skizze wÀhre mir Seher geholfen.
Schaut euch die Bilder an und ich bin ĂŒber jede Kritik offen.
Mfg Ramon


DateianhÀnge:
Mi_a2_Wanne_2_006_300x225.jpg
Mi_a2_Wanne_2_006_300x225.jpg [ 16.54 KiB | 786-mal betrachtet ]
Mi_a2_Wanne_2_010_300x225.jpg
Mi_a2_Wanne_2_010_300x225.jpg [ 17.17 KiB | 788-mal betrachtet ]
Mi_a2_Wanne_2_014_300x225.jpg
Mi_a2_Wanne_2_014_300x225.jpg [ 14.36 KiB | 787-mal betrachtet ]
Mi_a2_Wanne_2_015_350x263.jpg
Mi_a2_Wanne_2_015_350x263.jpg [ 17.1 KiB | 786-mal betrachtet ]
Mi_a2_Wanne_2_016_300x225.jpg
Mi_a2_Wanne_2_016_300x225.jpg [ 13.21 KiB | 786-mal betrachtet ]

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.
Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 7 BeitrĂ€ge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik