Ich hab natĂŒrlich noch ein wenig weitergebastelt......
Erstmal ein paar FĂŒhrungen damit der Leo nicht seitlich verrutschen kann:

Um die Federung zu entlasten natĂŒrlich was zum aufbocken:

Und damit niemand glaubt mein Wahnsinn sei inzwischen geheilt worden.......
Das Teil soll höhenverstellbar sein, zum einen um beim aufbocken gleich die Verzurrketten zu spannen die auch noch reinkommen....zum anderen weils ne völlig blöde Idee ist....und dafĂŒr bin ich immer zu haben.
Also quasi eine Panzer-HebebĂŒhne.....
Hier erstmal das Mittelteil, es ist ein FĂŒhrungswagen der auf einer Schiene gleitet, daran sind 4 Alu-U-Profile befestigt in denen dann 4 Kugellager laufen....wozu erkennt man spĂ€ter:

Hier das GegenstĂŒck, das bewegliche Oberteil mit den 4 Kugellagern:

An den Ecken erkennt man auch noch die 4 LinearfĂŒhrungen die das ganze stabilisieren sollen und eine Bewegung nach oben und Unten ermöglichen.
Und weil ich ein fauler Hund bin hab ich beschlossen das Ganze mit einem Getriebemotor anzutreiben:

DafĂŒr ist natĂŒrrlich noch eine Endlagenabschaltung notwendig.......
Realisiert mit zwei Microschaltern und zwei Dioden.
Sobald eine Position erreicht ist geht der Motor aus und lÀsst sich nur noch weiter zum Drehen bewegen wenn er umgepolt wird, damit verhindere ich das alles blockiert wenn man mal zu weit fahren sollte:

Hier noch ein Bilder der fertig montierten Einheit in unterster Stellung:

Und noch ganz oben:

Weiter gehts demnÀchst.
GrĂŒĂe
Michael