So ,
Weiter geht es mit dem anschleifen der Unterseite aller Polster mit Schmirgelpapier , sowie das abschleifen der restlichen PrÀgung der original Kette.
Dann wurden die Polster mit Loxeal -Sekundenkleber Nr 14 aufgeklebt.
Auch das ist eine sehr nervenintensive Aufgabe wegen der Unmenge an Teilen...die Arbeit scheint kein Ende zu nehmen:

Dann noch das Carbon-Muster von der OberflÀche schleifen ( habe keine andere Platte in schwarz und 1,5mm bekommen , so musste ich die bedruckte Platte von Graupner nehmen).
Alle Endverbinder ( diese kleinen Aluteilchen an der AuĂenseite der Kette) sind ĂŒbrigens mit Loctite "FĂŒgen Welle/Nabe" auf den Achsen verklebt/gepresst und sollten fĂŒr alle Ewigkeit halten
Und hier dann das fertige Ergebnis meiner BemĂŒhungen:

Die Ketten werde ich dann noch lackieren ( natĂŒrlich bis auf die Polster ).
Meinungen , Anregungen und Kritik ausdrĂŒcklich erwĂŒnscht und erbeten....
GrĂŒĂe
Michael
Sehr schön gelungen.
Frage: Grundlage war doch die Tamiya-Blech-Kette, die auf dem Leopard1A4 (-Bausatz) und uffm M26 Pershing druff war?
Die Polster sind schön gelungen, die Originale war ja die Vulkanisierte....
.