Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 06.12.2023, 21:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau BĂŒffel (Peter-MĂŒller)
BeitragVerfasst: 09.12.2007, 23:14 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3506
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hier möchte ich euch einen kleinen Umbau des Peter-MĂŒller-BĂŒffel vorstellen.
Gleich vorweg:das Modell gehört nicht mir.....dafĂŒr hat mir das nötige Kleingeld gefehlt.
Den Umbau habe ich fĂŒr einen Forum-Kollegen gemacht.

Vor allem ging es um die Lagerung des Kranarmes und dessen Antrieb.
Die originale Lösung war wenig befriedigend und hat sowohl die Nerven des besitzers sowie den Getriebemotor ĂŒberstrapaziert.

Als erstes war klar das die Lagerung des Armes zu wackelig und zu schwergÀngig ist.
Also war schnell beschlossen das hier ein Schmalkugellager eingebaut werden sollte.

Bild

Zu sehen ist das original Material ( links) mit dem Getriebemotor sowie Kette und KettenrÀder und rechts die neuen Komponenten.

Nun ging es daran die fixe Idee auch zu verwirklichen....

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2007, 23:19 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3506
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Zuerst musste eine entsprechende Aufnahme fĂŒr das Kugellager angefertigt werden.

Bild

Dann natĂŒrlich auch eine passende aufnahme die zum vorhandenen Zapfen am Kransockel passt.
Als Befestigung des inneren Adapters habe ich mich entschlossen die vorhandenen Bohrungen mit Gewinden im Kransockel zu verwenden.

Also das ganze mit lÀngeren Schrauben befestigt.

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2007, 23:21 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3506
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Weiter ging es ersteinmal damit Platz fĂŒr das große Drehlager sammt Aufnahme zu schaffen.
Also LöchsÀge angeworfen und den Aluaufbau etwas "erleichtert"

Bild

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2007, 23:24 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3506
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Dann noch Befestigungsbohrungen mit Kegelsenkung angezeichnet und gebohrt.

Bild

Links neben dem Aufbau sind die restlichen Teile zu sehen die fĂŒr den Umbau gewĂ€hlt wurden.

Ein Zahnriemen sollte es sein und eine höhere Untersetzung um die KrÀfte die auf den Motor wirken zu minimieren.

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2007, 23:27 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3506
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hier das Ganze mal montiert von der Innenseite:

Bild

Das Lager ist in Presspassung in dem Außenring montiert.
Ebenso der Innenteil des Krans , somit konnte ich auf weitere Deckel und Halerungen verzichten , da hierfĂŒr zu wenig Platz vorhanden war.

Auch zu erkennen , die beiden Schrauben die den Innenring mit dem Kransockel verbinden.

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2007, 23:31 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3506
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Das große Zahnriemenrad ( von GHW) wurde auf der RĂŒckseite passend zu der Kranwelle ausgedreht und anschliessend an den bereits vom original Kettenrad vorhandenen Bohrungen verschraubt.

Bild

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2007, 23:38 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3506
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
FĂŒr den neuen Getriebemotor wurde ein kleines Blech aus Duralu gefertigt und einfach an dem vorhandenen Halteblech des alten Motors angeschraubt.

Die ganze Demontage des original Bleches wĂ€re zu aufwĂ€ndig geworden da die Schrauben auf der Außenseite verspachtelt bzw verdeckt waren.

Bild

Dann schnell den Zahnriemen drauf , spannen und der erste Testlauf musste zeigen das es den Aufwand wert war.

Alles super gelaufen , spielfrei mit viel Power und trotzdem sehr flott wenn man den regler mal ganz "aufmacht".

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2007, 23:55 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3506
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Und noch ein Foto von der Seite:

Bild

Der Motor ist von der Firma Bertsch , leider weiss ich keine genauen Daten.

Zahnriemenscheiben und Zahnriemen stammen von GHW.

Das große Rad: Nr. 393284
Das Kleine: Nr. 393212
Zahnriemen: WL 285 Nr. 390276

Das ganze in Teilung 2,5mm und fĂŒr 6mm Zahnriemenbreite.

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.12.2007, 10:11 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
BeitrÀge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo Micha
Da wird der PM Augen machen.
Aber ich habe von dir nichts anderes erwartet.
Oder zitat Nelson HaHa
Mfg Ramon

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.12.2007, 15:54 
Moin Michael
Das nenn ich mal MASSARBEIT. :yes:

Das sieht solide aus,im gegensatz zu dem kettenzeugs :abgelehnt:


Aber,bei so einem Modell,loht das auch,kannste mal ein Bildchen vom kompletten Panzer machen :?:

Hochachtungsvoll,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.12.2007, 16:01 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3506
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Danke Jungs...

Aber wie schon geschrieben: ist nicht mein Modell. :(

FĂŒr weitere Fotos is der Mottle zustĂ€ndig dem das PrachtstĂŒck ja auch gehört.
Oder ich mach Fotos bei seinem nÀchsten Besuch bei mir.
Also vom Panzer...nicht von ihm :D

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.12.2007, 17:47 
@Michael
Is mir was eingefallen,als ich die Bilders von Deinen Lagern gesehen habe.
Ich hab hier noch Drucklager,als Nadellager,rumliegen,hatte ich mal fĂŒr werbefotos besorgt,Brandneu,wenn Du sowas gebrauchen kannst,geb ich Dir mal die Masse,kannste fĂŒrs Porto kriegen.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 14 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 GĂ€ste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik