Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 21:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: T-55 , vom TK zum BTS-2
BeitragVerfasst: 07.02.2019, 18:20 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 08.08.2017, 19:47
BeitrÀge: 74
Offline
Hallo,

da ich im Moment nicht recht Lust auf die Haubitze habe, wollte ich euch mal meine derzeitige Baustelle
vorstellen, die Haubitze ist ja nicht fĂŒr mich :) ....

Seid gut 2 Jahren bin ich dabei, aus einem Hooben T-55, einen T-55 TK der NVA zu machen.
Mir ist es dabei wichtig, dass alle Funktionen des Originals, auch im Modell funktionieren sollen.
Dabei mĂŒssen leider einige Kompromisse in Kauf genommen werden, da der T-55 leider nicht
soviel Platz bietet. Alle Funktionen, auch des Kranes, sind machbar, nur die Hilfsseilwinde findet
keinen Platz mehr, selbst die Elo wird schwierig, sie gut zu verstecken.

Na ich zeige euch mal ein paar Bilder....

Gruß Bernd.

P.S., erstes Foto- Quelle: Internet, Handbuch T-55TK NVA


DateianhÀnge:
T55TK65.jpg
T55TK65.jpg [ 63.09 KiB | 1899-mal betrachtet ]

a 001.jpg
a 001.jpg [ 202.61 KiB | 1899-mal betrachtet ]

kr 002.jpg
kr 002.jpg [ 137.59 KiB | 1899-mal betrachtet ]

d 003.jpg
d 003.jpg [ 212.21 KiB | 1899-mal betrachtet ]

ab 04.jpg
ab 04.jpg [ 129.45 KiB | 1899-mal betrachtet ]



Zuletzt geÀndert von Raptor am 06.09.2020, 09:30, insgesamt 1-mal geÀndert.
Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: T-55 TK
BeitragVerfasst: 07.02.2019, 18:32 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 08.08.2017, 19:47
BeitrÀge: 74
Offline
Weiter geht`s mit Metallarbeiten, der Panzer soll schließlich auch arbeiten :D ...

Das RĂ€umschild und der Erdsporn entstanden dabei in Mischbauweise, Blech, Alu und auch Poly zum UnterfĂŒttern.
HauptsÀchlich verklebe ich alle Teile, mit 2 K- Kleber und 2 K- Knete. Wo hohe KrÀfte wirken, da wird geschraubt.


DateianhÀnge:
q 016.jpg
q 016.jpg [ 214.46 KiB | 1897-mal betrachtet ]

t 019.jpg
t 019.jpg [ 207.09 KiB | 1897-mal betrachtet ]

u 020.jpg
u 020.jpg [ 218.25 KiB | 1897-mal betrachtet ]

x 023.jpg
x 023.jpg [ 138.05 KiB | 1897-mal betrachtet ]

ztk 19 001.jpg
ztk 19 001.jpg [ 203.99 KiB | 1897-mal betrachtet ]

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: T-55 TK
BeitragVerfasst: 07.02.2019, 18:41 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Online
Bernd, holla! Jetzt langste aber zu
Da bin ich mal gespannt was da draus wird. Da les ich glatt mit

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: T-55 TK
BeitragVerfasst: 07.02.2019, 18:41 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 08.08.2017, 19:47
BeitrÀge: 74
Offline
Noch ein paar Bilder, unter anderen die Seilwinde und der Beginn
des Kranaufbaus.

Gruß Bernd.


DateianhÀnge:
ztk 19 006.jpg
ztk 19 006.jpg [ 255.97 KiB | 1895-mal betrachtet ]

ztk 19 009.jpg
ztk 19 009.jpg [ 233.24 KiB | 1895-mal betrachtet ]

ztk 19 002.jpg
ztk 19 002.jpg [ 205.81 KiB | 1895-mal betrachtet ]

ztk 19 005.jpg
ztk 19 005.jpg [ 181.46 KiB | 1895-mal betrachtet ]

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: T-55 TK
BeitragVerfasst: 26.02.2019, 17:58 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Online
Servus,

schaut gut aus, wobei ich der Wickelrolle nicht traue.........das Seil musst du schön in die Mitte fĂŒhren sonst wird sich da alles auf eine Seite wickeln und abspringen.

Was hast du fĂŒr die Kranteile verwendet, ist das eine alubeschichteter Kunststoffplatte fĂŒr Schildergravur?

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: T-55 TK
BeitragVerfasst: 28.02.2019, 20:36 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 08.08.2017, 19:47
BeitrÀge: 74
Offline
Hallo,

ja Micha, dass sind Dibond-Platten, damit habe ich schon meinen ISU-Bergepanzer gebaut.
Kann man auch gut verschrauben, aber hier beim Kranausleger ist alles mit 2 Komponentenkleber
verklebt.

Bilder gibt es auch wieder ....

Gruß Bernd.


DateianhÀnge:
zz002.jpg
zz002.jpg [ 223.32 KiB | 1846-mal betrachtet ]

zz001.jpg
zz001.jpg [ 198.08 KiB | 1846-mal betrachtet ]

zz003.jpg
zz003.jpg [ 209.65 KiB | 1846-mal betrachtet ]

zz004.jpg
zz004.jpg [ 214.02 KiB | 1846-mal betrachtet ]

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: T-55 TK
BeitragVerfasst: 01.03.2019, 10:08 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Online
Sieht schon ganz gut aus Bernd.
Freu mich den in DO zu sehen

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: T-55 TK
BeitragVerfasst: 03.03.2019, 12:32 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 08.08.2017, 19:47
BeitrÀge: 74
Offline
Danke, freut mich, dass das Projekt gefÀllt und fertig wird er wohl nicht bis
Dortmund, einfach zuviel von der "richtigen Arbeit" :roll: , aber dabei sein wird er schon.

Gruß Bernd.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: T-55 TK
BeitragVerfasst: 27.02.2020, 16:56 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Online
Servus Bernd,
na, bald wieder Dortmund. Bringst den wieder mit?

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: T-55 TK
BeitragVerfasst: 27.02.2020, 21:02 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 08.08.2017, 19:47
BeitrÀge: 74
Offline
Servus Herbert,

leider nein, da das Projekt im Moment ruht, einiges muss neu gemacht werden, so z.B. das Fahrwerk/Federung,
der ganze Aufbau wurde langsam zu schwer fĂŒr`s Hoobenstandartfahrwerk und nun ist der Panzer mal
wieder "endkernt"..... :bau:
Außerdem hatte die Kette deutlich gelitten und ich hatte ein wenig auf den T-72 gehofft und gedacht, dass
dieser mit der frĂŒhen Kette erscheint, die auch die T-55 bekamen, aber leider ist da die gleiche wie
beim T-90 nun drauf. Der Hooben T-55 hat die frĂŒhe Kette, die noch vom T-54 stammt,
diese waren aber beim T-55TK nicht mehr drauf.....
Da wird die "Fertigstellung" noch ein wenig dauern...., find ich gar nicht so schlimm, da sich ja schon
ein anderes Projekt bei mir in den Vordergrund gedrÀngt hatte, was in Dortmund den T-55TK ersetzt :D .....

Gruß Bernd.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: T-55 TK
BeitragVerfasst: 03.04.2020, 17:18 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Online
Bernd, schön deine AusfĂŒhrungen. Da freu ich mich fĂŒr dich und wĂŒnsche dir Gutes Gelingen mit deinem neuen Projekt.
Frage zum TK: sind die "Spanten" zum Schiebeschild gelasert - oder (quasi)
"Hand-am-Arm" "Selbst geschnitzt"?

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: T-55 TK
BeitragVerfasst: 09.04.2020, 19:36 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 08.08.2017, 19:47
BeitrÀge: 74
Offline
Moin Herbert,

die Teile fĂŒr den Kran, RĂ€umschild, Erdsporn etc., sind "natĂŒrlich :D" selbst geschnitzt.
Allerdings mit UnterstĂŒtzung eines Dremels und vorher alles auf Pappe zeichnen und dann Schablonen
anfertigen, damit kann man auch gleich eine "Stellprobe" machen....

Der TK wird nun aber zurĂŒck gebaut und wird zum BTS-2, da der Kran allgemein etwas zu wuchtig
geraden ist, dass gefĂ€llt mir so nicht, außerdem ist die Spindel einfach zu langsam beim Teleskopieren.
Einen Neubau habe ich nicht vor, auch den Kran ohne Funktion nachzubauen, ist keine Option, denn
wenn schon ein Kranpanzer, dann muß der auch vernĂŒnftig kranen können.
Der T-55 BTS-2 , ist vergleichbar mit dem VT-55.

Der Kran wird deshalb vom T-55 verschwinden und auf ein anderes Projekt aufgebaut, wo er
besser passt....

Und, dass aktuelle Projekt ist hier im Forum schon mal angefangen , bzw. gezeigt worden,
ich sage nur M-88 :wink: .....

Gruß Bernd.


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 26 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik