Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 20.01.2025, 11:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: SPZ Marder 1:35
BeitragVerfasst: 13.11.2012, 16:22 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
Beiträge: 150
Wohnort: München
Offline
Servus Kam,
Willkommen hier im Forum.
Das Starter Class Set hatte ich auch mal am Anfang. Wenn es noch möglich ist tausch es gleich wieder um. Damit kannst du große Flächen lackieren aber keine Tarnung, vielleicht in 1:8, aber nicht in 1:16 und schon gar nicht in 1:35. Dafür ist die Düse sehr viel zu groß.

Zur Tarnung selbst gibt es verschiedene Verfahren, das einfachste ist wohl:

-helle Grundierung
-Kanten dunkel brushen
-Bronzegrün grundieren
-teerschwarze Tarnung nach Tarnschema sprühen, dabei am besten erst die Konturen und dann die Füllung
-lederbraune Flachen an die Schwarzen angelegt sprühen. Dabei wieder auf das Tarnschema achten und mit den Konturen beginnen.

Danach dann nach belieben altern. Anschließend Decals aufbringen und mit klarlack versiegeln.

Ich würde auch keine Revellfarben mehr verwenden, damit habe ich nicht so tolle Erfahrungen gemacht und das reinigen der Pistole dauert Stunden. Nimm lieber Tamiya Farbe.

Beste Grüße

Kevin


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: SPZ Marder 1:35
BeitragVerfasst: 14.11.2012, 12:09 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
jupp, zum thema airbrushen gibts eine i-net seite mit tipps und tricks! meine :mrgreen: :mrgreen:

dort bemühe ich mich über die zeit zu erklären, wie man dioramen baut und diverse lackierungen durchführt.

http://die-panzerwerkstatt.de.tl/

musst dich mal durchklicken im thema rund um die farbe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SPZ Marder 1:35
BeitragVerfasst: 14.11.2012, 15:05 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
Beiträge: 150
Wohnort: München
Offline
Servus Kay,
bitte entschuldige den falschen Namen im vorherigen Beitrag, da hat die Autokorrektur zugeschlagen ;)

Natotarnfarben von Tamiya haben folgende Nummern:

Bronzegrün: TS-61 / XF-67

Teerschwarz: TS-62 / XF-68

Lederbraun: TS-63 / XF-69

Die TS Farbtöne müssten zum lackieren mit dem Pinsel und die XF die Airbrushfarben sein.


Also das Revell Master-Class Set ist ja die teuerste Airbrush von Revell. Damit sollte auch ein 1:35 Tarnmuster machbar sein. Persönlich habe ich damit allerdings noch nicht gearbeitet, habe mir nach dem Reinfall mit dem Starter-Class Set eine Harder&Steenbeck Evolution 2in1 geholt (war zu der Zeit wohl das beste auf dem Markt und ist bis heite echt unschlagbar.

Klar kannst du mit dem Starter Set üben, aber es hat nicht viel mit Airbrushen zu tun. Vergleichbar mit Kettcar fahren als Übung fürs Autofahren oder mit einem Quast zu üben wie man ein Modell lackiert ;)

Meine Erfahrungen mit dem guten Stück:

Habe das Set damals zum Geburtstag bekommen und schnell losgelegt. an der kleinen senkrechten Düse kannst du die Farbstrahlbreite von ca. 5cm bis 15cm einstellen, dann drückst du auf den Hebel und es kommt Farbe. So musst du halt immer mühselig einstellen wieviel Farbe zu brauchst. Die Düse ist mit immerwieder durch die Emailfarbe verstopft und auch in dem Saugschlauch blieb die Farbe stecken. Wenn du die Farbdüse ganz hochschraubst kannst du zwar 5cm breit lackieren, allerdings wird die Farbe nicht mehr gut angesaugt.
Nach einem Versuch einen Ferrari zu lackieren hat die Pistole dann den Geist aufgegeben und ich habe sie eingeschickt und eine neue bekommen, die hat etwa genauso lang gehalten.

Wenn du üben willst kannst du da besser eine Sprühdose nehmen und auf einer Pappe üben gleichmäßige nasenfreie Flächen zu sprühen, für mehr würde die Starter-Class auch nicht taugen.
Deswegen würde ich mir an deiner Stelle wirklich eine gute Pistole mit Double-Action-Funktion (das heist: auf den Knopf grücken macht Luft, nach hinten ziehen variiert die Farbmenge) kaufen und damit üben, dann geht es bei deinem Modell auch schnell und schön von der Hand und du musst dich nicht ganz neu einfinden.

Beste Grüße

kevin


Tante EDIT sagt noch:

Besorg dir am besten auch einen Kompressor, mit diesen Druckflaschen bin ich nie klargekommen, da kann man den Druck nur schwer bis gar nicht einstellen und viel zu schnell leer sind die auch noch ;)
Könntest auch einen LKW Schlauch nehmen und an der Tanke immer kostenlos Luft schnorren, soll eine gute Alternative zur Flasche sein. Am besten ist aber ein guter Kompressor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SPZ Marder 1:35
BeitragVerfasst: 18.11.2012, 15:55 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hi Kay,

Also das mit dem Grundieren is ned so einheitlich......
Bei Einzelteilen (zb Laufrollen) kannste die Dinger natürlich gleich grundieren.
Teile die noch zusammengeklebt werden solltest du ja erstmal kleben und dann event spachteln/verschleifen damit man keine Fügenähte sieht.

Also grundieren von Anfang an....eher nicht.
Fertige Baugruppe: ja klar

Und immer schön dünn auftragen und event unschöne Stellen nass nachschleifen.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SPZ Marder 1:35
BeitragVerfasst: 20.11.2012, 09:23 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

Also verdünnen musst du immer so weit bis es gut zu verarbeiten ist.
Das findest du nur raus wenn du dir ein Stück Papier, Pappe etc nimmst und mal probehalber mit der Airbrush sprühst.
Kommt natürlich auch auf Druck sowie Düsengröße an.
Beim testen lieber länger probieren, wenn die Einstellungen nicht stimmen bilden sich gerne Tropfen vorne am Airbrush die dir dann ganz schnell das Modell versauen.

Die Ketten.....tjo, da musste einfach probieren.
Kommt auch drauf an was für Ketten es sind, Gummi, oder Kunststoff-Einzelgliederketten oder sogar welche aus Metall..........viele Möglichkeiten.

ABer das meiste musst du durch ausprobieren selber rausfinden......vorher mal auf Kevins Seite schaun was da an Tips zu finden ist.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik