Servus Kay,
bitte entschuldige den falschen Namen im vorherigen Beitrag, da hat die Autokorrektur zugeschlagen
Natotarnfarben von Tamiya haben folgende Nummern:
Bronzegrün: TS-61 / XF-67
Teerschwarz: TS-62 / XF-68
Lederbraun: TS-63 / XF-69
Die TS Farbtöne müssten zum lackieren mit dem Pinsel und die XF die Airbrushfarben sein.
Also das Revell Master-Class Set ist ja die teuerste Airbrush von Revell. Damit sollte auch ein 1:35 Tarnmuster machbar sein. Persönlich habe ich damit allerdings noch nicht gearbeitet, habe mir nach dem Reinfall mit dem Starter-Class Set eine Harder&Steenbeck Evolution 2in1 geholt (war zu der Zeit wohl das beste auf dem Markt und ist bis heite echt unschlagbar.
Klar kannst du mit dem Starter Set üben, aber es hat nicht viel mit Airbrushen zu tun. Vergleichbar mit Kettcar fahren als Übung fürs Autofahren oder mit einem Quast zu üben wie man ein Modell lackiert
Meine Erfahrungen mit dem guten Stück:
Habe das Set damals zum Geburtstag bekommen und schnell losgelegt. an der kleinen senkrechten Düse kannst du die Farbstrahlbreite von ca. 5cm bis 15cm einstellen, dann drückst du auf den Hebel und es kommt Farbe. So musst du halt immer mühselig einstellen wieviel Farbe zu brauchst. Die Düse ist mit immerwieder durch die Emailfarbe verstopft und auch in dem Saugschlauch blieb die Farbe stecken. Wenn du die Farbdüse ganz hochschraubst kannst du zwar 5cm breit lackieren, allerdings wird die Farbe nicht mehr gut angesaugt.
Nach einem Versuch einen Ferrari zu lackieren hat die Pistole dann den Geist aufgegeben und ich habe sie eingeschickt und eine neue bekommen, die hat etwa genauso lang gehalten.
Wenn du üben willst kannst du da besser eine Sprühdose nehmen und auf einer Pappe üben gleichmäßige nasenfreie Flächen zu sprühen, für mehr würde die Starter-Class auch nicht taugen.
Deswegen würde ich mir an deiner Stelle wirklich eine gute Pistole mit Double-Action-Funktion (das heist: auf den Knopf grücken macht Luft, nach hinten ziehen variiert die Farbmenge) kaufen und damit üben, dann geht es bei deinem Modell auch schnell und schön von der Hand und du musst dich nicht ganz neu einfinden.
Beste Grüße
kevin
Tante EDIT sagt noch:
Besorg dir am besten auch einen Kompressor, mit diesen Druckflaschen bin ich nie klargekommen, da kann man den Druck nur schwer bis gar nicht einstellen und viel zu schnell leer sind die auch noch
Könntest auch einen LKW Schlauch nehmen und an der Tanke immer kostenlos Luft schnorren, soll eine gute Alternative zur Flasche sein. Am besten ist aber ein guter Kompressor.