Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 08:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 278 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 03.05.2011, 17:30 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho Harry,

Jaja, das dachte ich mir auch schon.......
Nur hat das in der Praxis zu viele bewegliche Teile. :roll:

Der Schraubenkopf ist übrigens schon lange nicht mehr drann.
War nur wegen der Länge welche Schraube ich nehme.....wurde dannach sofort "geköpft".

Hab mir schon was ausgedacht wegen einem alternativen Kettenspanner.......wird allerdibngs ein feinmechanisches Wunderwerk. :blah:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 03.05.2011, 18:10 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nunja......

Das ganze funzt nun wie ein Kolben (geplant), das Ende das an den Schwingarm kommt ist die Kolbenstange und hat im Inneren eine Innengewinde.

Das andere Ende mit dem Sechskant kriegt das passende Gewindestängchen und ist zwar drehbar aber axial fixiert.
Wenn man nun die Sechskantseite dreht kommt auf der anderen Seite die Kolbenstange raus.....

Somit schaut nirgens ein Gewinde raus und ich schaff nen Hub von ca 6mm was eine Bewegung des Leitrad von gut 10-11mm bedeutet.

Soweit noch alle Theorie, bin aber am basteln..........ihr Nervensägen. :blah:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 03.05.2011, 20:44 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nana,

Hab mir mal eine Skizze gebastelt wie ich mir das vorstelle (oh Schock, ja der Homer skizziert auf Papier mit nem Bleistift..... :mrgreen: ):

Bild

Zumindest so ähnlich sollte es gehen.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 03.05.2011, 22:06 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2318
Offline
.......sieht ja öbszööööööööön aus! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
:blah:

...bau doch mir auch gleich zwei mit :habenwill: :hunger:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 04.05.2011, 07:59 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
Beiträge: 150
Wohnort: München
Offline
Hallo Michael,
da hast du mit der Pzh aber ganz schön vorgelegt! Wie schon angekündigt werde ich hier mal ab und zu spicken, wenns bei mir weitergehen kann.

Wo wir schon beim Thema sind, ich würde auch noch 2 nehmen :D Am besten mit der kompletten Leitradaufhängung :P

Gruß

kevin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 04.05.2011, 13:09 
OK, das gehört jetzt nicht ganz hier hin, aber was ist denn das besondere an Duraluminium ? Hab keine Zeit zum googlen, muß mein Auto reparieren !

Fragende Grüße
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 04.05.2011, 13:56 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus alter Autoschrauber.....

Duraluminium ist gehärtetes Alu.
Macht bei der Anwendung an der PZH durchausSinn, soll ja stabil und wenig flexibel sein.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 04.05.2011, 14:55 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 04.05.2011, 14:33
Beiträge: 37
Wohnort: Hamburg
Offline
Tach auch

Bin Total begeistert von deiner Arbeit und schmöker mich schon einige Zeit
durch diesem Beitrag . Da ich auch eine PZH in Arbeit habe bin ich natürlich
auch an so einem Kettenspanner interessiert . Wenn du da eine kleine Serie
auflegst Bitte ich um Info . Kostenbeteiligung ist logisch .
Mach weiter so .

Gruß George

_________________
Nicht Scale aber nah am Original
Auch die Besten machen Fehler

Panzer Team Itzehoe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 04.05.2011, 17:17 
Wieso C-Ring ? Das Ding in der Mitte soll doch in der Länge sich verändern, also braucht es ein Gewinde, und oben im Deckel das Gegenstück dazu. Und den Deckel würde ich außen auch mit nem Gewinde zum einschrauben machen ...

Weiterplanende Grüße
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 04.05.2011, 17:26 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Also Stephan,

Wer aufmerksam mitgelesen hat merkt das ich von der rechten Seite spreche.......
Die Spindel darf sich nur drehen, nicht bewegen.

Der linke Bolzen (FSK18) bewegt sich, angetrieben von dem Innengewinde.

Den rechten Deckel muss ich auch noch demontierbar machen....allerdings mit Gewinde wird das nix....du verkennst die Dimensionen des Bauteiles.......

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 04.05.2011, 18:06 
Moin Micha
Ich hab mal eine Skizze gemacht,Wie das ohne viele Bewegliche Teile auskommt. :lol:

Das Prinzip ist ganz einfach.
Dateianhang:
Hülse.jpg
Hülse.jpg [ 39.53 KiB | 418-mal betrachtet ]


Durch die Kugelige Aufnahme,kann die Gewindespindel die Bewegung des Spanner`s
Mitgehen,und Du hast keine Verspannungen .

Mit Gespannten Grüßen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 04.05.2011, 18:50 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nabend ,

Nene Harry.......das is ja noch offender als meine erste Konstruktion.
Da fehlt noch so einiges an Gehirnschmaleinsatz bis das funktionieren könnte. :shock:

Das überdenkst du besser nochmal. :mrgreen:

Stephan.......wie nun, kein M0,6?
Da fängts bei mir an, das heisst aber ned das ich damit ein Gewinde in den Deckel kriege.
Natürlich kann ich zwei drei Querschrauben reindrehen und der Deckel is fest (so stell ich mir das noch vor) aber ein Gewinde in den Deckelschneiden zum festschrauben, da dachte ich eher an ein Gewinde in der Hülse (Innengewinde) und eines auf dem Deckel (Aussengewinde) und den Deckel dann direkt einschrauben.

So hab ich deinen Vorschlag zuerst verstanden und genau da gibts die Probleme. :?

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 278 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik