Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 02:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 278 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 24  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 02.05.2011, 17:18 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Hab mich mal an die Kettenspanner gemacht.
Die Dinger sollten funktional sein und halbwegs originalgetreu aussehen.
Hier mal ne handvoll Kleinteile:

Bild

Und noch ein wenig modifiziert:

Bild

Und noch mehr....Drehen macht mir grade Spass..... :mrgreen:

Bild


GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 02.05.2011, 17:23 
Moin Micha

Ne Hand voll Kleinteile :zumschiessen:

Ja,Ja, mach uns nur FERTIG,KLAPPT GUT 8)

Mit Staunenden GrĂŒĂŸen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 02.05.2011, 17:36 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 18.11.2010, 18:14
BeitrÀge: 64
Offline
Hallo Zusammen

Habe ich es nicht gesagt, eine kleinigkeit fĂŒr Michael.
Unser eins, braucht da Monate sogar Jahre. :mrgreen:

_________________
J.T
Der Schreiner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 02.05.2011, 17:48 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Mach ich doch gerne fĂŒr euch.......... :blah:

Das war Arbeit eines Sonntag-Nachmittag bei Pisswetter. :wink:
Nun muss es natĂŒrlich auch noch funktionieren....... :?

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 02.05.2011, 20:28 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Offline
Ja l.m.d.a.A.!
Das sieht ja top aus. Da kannst ja bald ne Firma aufmachen und die Dinger feil bieten!!!

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 02.05.2011, 20:32 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ajo, schaut ganz nett aus. :wink:

Noch besser wenns mal zusammengeschraubt ist:

Bild

Und noch besser....zusammengelötet um an der Wanne montiert:

Bild


GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 03.05.2011, 15:25 
Moin Micha
Das sieht doch Toll aus.
Hab da aber noch eine Frage,__Hoffe ich kann Dir das VerstĂ€ndlich rĂŒberbringen :lol:

Wenn Du die Spindel Auf Bzw. Zu drehst,verÀndert sich doch auch die Achse der Spindel,durch die Schwenkbewegung,die der Spanner macht,Klemmt die Spindel da nicht ??
Weil das alles so SATT ineinander passt HMMM,Oder sieht das auf den Bildern nur so aus????

Mit RĂ€tselnden GrĂŒĂŸen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 03.05.2011, 16:07 
Hmmm, die Konstruktion sieht gut aus,

aber ich kapier die Funktionsweise nicht so ganz ! Wenn entspannt wird, schaut dann nicht die Gewindestange raus ?

Fragen ĂŒber Fragen !!!

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 03.05.2011, 16:24 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Harry,

Die Schwingen bewegen sich nur ca je 15 Grad aus der Mitte und das Ende des Gewinde drĂŒckt nur auf die Aussenseite des Schwingarmes vom Leitrad....ist also nicht fest verbunden.
Somit kann da nix klemmen.
Beim Original ist da als Verbindung ein Kugelgelenk, ich weiss aber nicht wie die das mit dem Versatz lösen....... :?:

Joa, wenn man entspannt schaut das Gewinde raus.....tgefÀllt mir auch nicht so gut.
Wobei man nur einen gesammten weg von ca. 3mm braucht.
Jede andere Lösung hat an der GrĂ¶ĂŸe gescheitert.....also mit festem EndstĂŒck und ausfahrbarer Gewindestange oder sowas in der Richtung.

Event. modifiziere ich da auch noch was wenn mir was gutes einfÀllt...schau mer mal. :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 03.05.2011, 17:00 
Ähh, eine Frage zur Ästhetik:

Werden die Kreuzschlitz-Rundkopfschrauben gegen SchlĂŒsselschrauben ausgetauscht und die Kreuzschlitz-Senkkopfschrauben verspachtelt?

Hab in meinen Sherman-Modellen außen nur noch SchlĂŒsselschrauben, werde das bei den Leo-Varianten auch so halten.

M2 bis M4ÂŽer GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 03.05.2011, 17:10 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Klar Stephan.
Das wird alles noch angepasst, hab nur grade keine passenden Schrauben zur Hand gehabt....die Tamiyaschrauben waren perfekt in der LĂ€nge...also wurde die kurzerhand genommen. :mrgreen:

Mit verbessernden GrĂŒĂŸen
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 03.05.2011, 17:18 
Moin Micha
Na,Is doch ganz einfach zu Lösen.
Der Angelötete Block,braucht an der Aufnahme der ersten Mutter eine KUGELIGE
Aufnahme,die erste Mutter,braucht das GegenstĂŒck dazu,damit die HMM ich sach
mal,wie ein HĂŒftgelenk ineinander laufen können.
Dann,der Schrauben Kopf der Spindel AB,und auch schön Rund machen.
In den Spanner,eine Bohrung rein,die der Rundung der Spindel entspricht,das sie halt hat,und nicht verrutschen kann,der druck kommt ja von alleine,durch die gespannte Kette.
Jetzt kann das ganze System Mit der Bewegung Mitgehen :krank:

Ich hoffe,Du hast da ein BISSCHEN von verstanden,ist nicht so einfach zu ErklÀren.
Aber ich kann Dir auch mal eine schnelle Skizze Machen,ist glaube ich einfacher.

Mit Konstruierenden GrĂŒĂŸen,Harry ( Genau mein Ding,sowas ) :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 278 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 24  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik