Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 20:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 278 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 24  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 01.04.2011, 16:24 
Gewinde bohren und schneiden !
Man nehme ein 4-BAcken-Futter und ne Drehbank, und schon geht das !

Nur mal so als Anregung !

Anregende GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 02.04.2011, 10:47 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
War ja klar....

Der Stephan meint es wieder gut und geht in die vollen. :mrgreen:

Eigentlich ging es hier um ne einfache Möglichkeit ohne große WerkstattausrĂŒstung. :?
Nunja, ich hab das ganz gut im GefĂŒhl....von den 14 Schwingen war nur eine leicht schrĂ€g geschnitten........ :shock:

Nu mal weiter.
Hab die Rollen alle mit weissem Primer grundiert und zusammengebaut:

Bild

Und mal mit Gummis zum GrĂ¶ĂŸenvergleich von Lauf und Leitrad:

Bild

Die Schwingen habe ich grob geschliffen damit die ganzen Form-Trenngrate weg sind, gebohrt, dann sandgestrahlt und ebenfalls gleich grundiert:

Bild

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 02.04.2011, 15:05 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
So, die Löcher sind ja schon in die Schwingen gebohrt.
Nun hab ich noch eine M3x10 Wurmschraube eingeklebt:

Bild

Dann noch alle Rollen auf die Schwingen geschraubt:

Bild

Das sollte erstmal halten. :wink:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 03.04.2011, 12:33 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Schönes Wetter heute, daher nur ein kleines Update....... :blah:
Ich hab zwei Wellen fĂŒr die Leitrollenlagerung gedreht:

Bild

Passt in die original Leitradschwingen das Tamiya-Leo2:

Bild

Nun muss ich mir noch eine Lagerung, Anlenkung sowie Wannenversteifung einfallen lassen.......

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 04.04.2011, 20:52 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Habe nebenbei ein wenig an der PZH gebastelt.
Auch wenn das Leo2-Antriebsrad einen Zahn zu wenig hat.....welch Frevel....ich lasse es aber erstmal so.......
Hab ich mich an den Umbau gemacht.

Das Trennen der beiden HĂ€lften war einfach, den Zahnkranz auf die Herdplatte legen und auf ca 220 Grad erhitzen.
Der Kleber gibt dann nach und man kann es einfach auseinandernehmen.

Dann habe ich beide HĂ€lften innen ausgedreht, das Innenteil auf 25mm 10mm tief und den kleinen Durchmesser auf 15mm.
Das Außenteil auf 15mm ausgedreht.
Bei der Gelegenheit gleich um 4mm in der Breite gekĂŒrzt fĂŒr die modifizierte Leo2-Kette.

Des weiteren gab es ein Aludrehteil D25, 10mm lang und der Rest der 28mm GesammtlÀnge bekam 15mm Durchmesser.
Außerdem innen eine Ausdrehung fĂŒr 2 Kugellager D 12/18/4 (Also 18mm Durchmesser und 8mm tief ausgedreht).

Und noch eine 6mm Bohrung fĂŒr die Welle der JT-Scale-MilitĂ€rmodellbau-Getriebe:

Bild

So fĂŒgt sich das Ganze dann schön zusammen, die Kugellager stĂŒtzen sich dabei nachher auf dem Bund der Scale-Getriebe ab, somit muss die 6mm Welle des Getriebes nur Drehmoment ĂŒbertragen und nicht die Kettenspannung aufnehmen.
Dieses System hat sich bei meinem Scale-MilitÀrmodellbau-Leo schon bewÀhrt.

Bild

Hier guggt der Rest der 15mm Welle raus und dient der Zentrierung des Außenteiles vom Zahnkranz:

Bild

Und das wÀre es mal, nur zur Probezusammengesteckt, komplett:

Bild

Die Teile werden dann spÀter komplett verklebt und verstiftet.
Das wars dann auch schon wieder fĂŒr Heute..... :blah:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 04.04.2011, 21:12 
...hmm, hab ich das jetzt richtig verstanden, das Kugellager stĂŒtzt sich auf der WellenfĂŒhrung der Getriebeglocke ab ?

Das bringt mich auf eine ganz andere Idee ... da muß ich erst wieder drĂŒber schlafen!

gĂ€hnende GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 04.04.2011, 21:15 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Joa,

Das haste richtig verstanden.
Aber es sind zwei Kugellager pro Rad....eine Kugellager neigt zum kippen, zwei hintereinander nicht mehr....... :mrgreen:

Deshalb sind es extra die schmalen sch.....Dinger, hab Nachschub bei Ebay geordert.....

Auf deine Ideen bin ich ja auch schon gespannt.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 05.04.2011, 17:37 
Mal so grob vorgedacht: ne starre Hohlwelle, darin ne angetriebe Welle, die dann die auf der starrenWelle kugelgelagerten TriebkrĂ€nze antreibt. Im Wanneninneren die Hohlwelle außen gefasst und von links nach rechts durch"gesteift".

So irgendwie spukt es in meinem Kopf rum !

Nachdenkende GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 05.04.2011, 21:22 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Stephan........

Ob das nicht zu aufwÀndig wird was dir da im Kopf rumspuckt?
Im Prinzip scheint das Àhnlich zu funktionieren wie mein System mit den Motoren und den Zusatzlagern.

Die Motoren muss ich noch irgendwie zusammen verbinden oder beide an die Wanne doppelt befestigen.
Dann wirkt das Getriebe wie eine zusÀtzliche Wannenversteifung....das wird auch nötig sein. :shock:

Ich warte noch auf meine bestellten Kugellager.......daher nur ein kleines Update der Leitrollenschwinge:

Bild

Die habe ich abgedreht auf 6mm als Passung fĂŒr ein Kugellager.....bzw datĂŒrlich wieder zwei wegen der Kippneigung des Lagers......

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 06.04.2011, 20:18 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Die Kugellager sind gekommen.
Habe mich aber erstmal damit begnĂŒgt meine Lieblingslager mit den blauen Teflondichtungen an die Stelle der Standardlager mit Metallscheibendichtung einzusetzen.
Sind wesentlich unempfindlicher gegen feinen Staub und absolut dicht.

Bild

Die Schwingarmlager haben auch ihren Weg in die Wanne gefunden:

Bild

Ebenso die Antriebsmotoren von JT-Scale-MilitÀrmodellbau:

Bild

Und einmal Probestellen mit allen RÀdern, noch ohne DrehstÀbe....also nur aufgebockt:

Bild

Fehlen noch die Leitrollen mitsammt Lagerung der Schwingen und Spannvorrichtung sowie die AntriebszahnkrÀnze.


GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 07.04.2011, 20:12 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Hier noch etwas was ich doch glatt unterschlagen habe...... :shock:
Die JT-Scale-Getriebe habe eine BlechhĂŒlle um das Getriebe:

Bild

Die ist nur leider etwas gross und schlabbert, kann man mit Kleber festmachen....muss man aber nicht. :blah:
Ich hab die Dinger mit meinem Proxxon geschlitzt:

Bild

Und enger wieder zusammengelötet:

Bild

Und bevor einer mault.....ja man kann das auch noch bissl aufhĂŒbschen:

Bild

Wir aber ohnehin so hingedreht das es nicht zu sehen ist........ :wink:

Und hier noch mit seinem zukĂŒnftigen Partner....auf gute Zusammenarbeit:

Bild

Auf dem Bild sieht man auch wie verdammt klein die Dinger eigentlich sind. :shock:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 08.04.2011, 16:17 
Moin Micha
Das sieht GUT aus,Prima gemacht (hab auch nix anderes erwartet :mrgreen: )

Wie ist denn die Untersetzung ??
Die Getriebe sehen Fein aus .

Mach mal schön weiter,ich schau Dir auf die Finger. :mrgreen: :mrgreen:

Mit Begeisterten GrĂŒĂŸen,Harry


Nach oben
  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 278 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 24  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik