Hiho,
Habe nebenbei ein wenig an der PZH gebastelt.
Auch wenn das Leo2-Antriebsrad einen Zahn zu wenig hat.....welch Frevel....ich lasse es aber erstmal so.......
Hab ich mich an den Umbau gemacht.
Das Trennen der beiden HĂ€lften war einfach, den Zahnkranz auf die Herdplatte legen und auf ca 220 Grad erhitzen.
Der Kleber gibt dann nach und man kann es einfach auseinandernehmen.
Dann habe ich beide HĂ€lften innen ausgedreht, das Innenteil auf 25mm 10mm tief und den kleinen Durchmesser auf 15mm.
Das AuĂenteil auf 15mm ausgedreht.
Bei der Gelegenheit gleich um 4mm in der Breite gekĂŒrzt fĂŒr die modifizierte Leo2-Kette.
Des weiteren gab es ein Aludrehteil D25, 10mm lang und der Rest der 28mm GesammtlÀnge bekam 15mm Durchmesser.
AuĂerdem innen eine Ausdrehung fĂŒr 2 Kugellager D 12/18/4 (Also 18mm Durchmesser und 8mm tief ausgedreht).
Und noch eine 6mm Bohrung fĂŒr die Welle der JT-Scale-MilitĂ€rmodellbau-Getriebe:

So fĂŒgt sich das Ganze dann schön zusammen, die Kugellager stĂŒtzen sich dabei nachher auf dem Bund der Scale-Getriebe ab, somit muss die 6mm Welle des Getriebes nur Drehmoment ĂŒbertragen und nicht die Kettenspannung aufnehmen.
Dieses System hat sich bei meinem Scale-MilitÀrmodellbau-Leo schon bewÀhrt.

Hier guggt der Rest der 15mm Welle raus und dient der Zentrierung des AuĂenteiles vom Zahnkranz:

Und das wÀre es mal, nur zur Probezusammengesteckt, komplett:

Die Teile werden dann spÀter komplett verklebt und verstiftet.
Das wars dann auch schon wieder fĂŒr Heute.....
GrĂŒĂe
Michael