Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 20.01.2025, 09:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 278 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 24  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 24.03.2011, 21:36 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
BeitrÀge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Nabend Michael,
macht richtig Spaß da zuzuschauen. Dad wird dad Dingen.
Bei meinem Fennek hat auch ned alles so gepasst wie es sollte.

_________________
Bastelnde GrĂŒĂŸe Da WĂ€na


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 25.03.2011, 18:15 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Joa, lĂ€uft etwas schleppend, dafĂŒr richtig gut im Moment.

Habe im benachbartem Forum auch einen Satz Laufrollen, Ketten etc. ergattern können.
Was fehlt sind leider die LeitrÀder.
Hier ist leider der Spritzling von Tamiya sauteuer, 32,- Euro muss man dafĂŒr hinblĂ€ttern.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 25.03.2011, 19:38 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hatte keine Lust alles von Grund auf zu erstellen, daher hab ich einfach Plaste-Rollen vom Leo2 verbaut, die hab ich gĂŒnstig mit 2 kompletten Ketten, Achsen und Kugellagern bekommen.

Mit zurĂŒckfrotzelnden GrĂŒĂŸen
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 28.03.2011, 10:35 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

Die Laufrollen sind zerlegt, sandgestrahlt und warten auf ihre Grundierung....Bilder gibts wenn das fertig is.

Das Problem der Leitrollen bestand weiterhin.
Die Leo2-Leitrollen sind auf einem Spritzling der mal eben 32 Euronen kostet....das war mir zu teuer!

Habe mich nach lĂ€ngerem Nachdenken fĂŒr die Leitrollen des Leo1 entschieden, der Durchmesser ist nur schlappe 2mm zu groß, der Rest der Optik passt eigentlich:

Bild

Die Dinger hab ich natĂŒrlich erstmal modifizieren mĂŒssen, der alte Leo hatte da ja nur eine Plaste-Reiblagerung. :?
Die eigentlichen Rollen habe ich ausgedreht:

Bild

Dann eine Nabe aus Alu mit zwei Kugellagerpassungen angefertigt:

Bild

Lager einpressen, habe mich fĂŒr die stabile Variante mit 10x6x3mm und Teflondichtungen entschieden:

Bild

Und das ganze mit 3 Schrauben fixieren, das sollte halten da die meiste Kraft ĂŒber die Passung am Außendurchmesser gut verteilt wird:

Bild

Weiter gehts in KĂŒrze......

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 28.03.2011, 15:53 
Moin Micha

Das sieht sehr gut aus,und hÀlt mit Sicherheit BOMBIG 8)
Saubere Lösung.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 28.03.2011, 16:17 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Joa Harry,

Denke ich auch.....das hat sich auch an meinem Leo1 schon bewÀhrt.
Dort hab ich die original Leitrolle aus Plaste auch so umgebaut.
Ich warte noch auf Material, will eine Schwinge wie beim Original verwenden um das Leitrad zu spannen.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 29.03.2011, 16:41 
Moin Micha
Da bin ich Gespannt,was du da Baust. 8)
Tja,Fahrwerk,Da fÀllt mir ein,mein T-34 rutscht immer noch auf dem Wannenboden
Rum. :oops:

Ich glaub der vertrÀgt auch mal ein Fahrwerk :mrgreen:

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 30.03.2011, 18:37 
ÄtschibĂ€tsch,

hab seit heute auch ne Panzerhaubitze 2000.

Mach mal weiter, ich werde alles völlig hemmunglos kopieren !!!

VervielfĂ€ltigende GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 30.03.2011, 21:52 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Na dann viel Spass,

Da haste dir was angetan. :blah:
Musst verdammt gut aufpassen, man kann viel falsch machen, vor allem an der Wanne.
Linke und rechte Seite nicht verwechseln, genauso den Boden (vorne/hinten, innen/außen beachten) und die beiden Drehstabhalteleisten.

Bei der Gelegengheit gleich die hinterste Bohrung vom Drehstab dicht machen und neue bohren, der letzte Federarm ist gegen die Fahrtrichting eingebaut.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 31.03.2011, 20:35 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Habe mich noch ein wenig mit dem Fahrwerk beschÀftigt.

Erstmal habe ich beschlossen, wie beim Original, die Leo1 Schwingen zu verwenden.
In meiner Grabbelkiste habe ich noch einen Satz gefunden.

Die mussten natĂŒrlich erstmal modifiziert werden:
Die alten Wellen fĂŒr die Gummiknubbelhalterung der Laufrollen mussten drann glauben:

Bild

Der brachialen Gewalt und einem Seitenschneider konnten die aber nicht viel entgegensetzen.
Auch zu sehen, Tamiya hat sehr viele Lunker beim Gießen das Alu in den Schwingen hinterlassen. :shock:

Dannach die Seiten glatt frÀsen:

Bild

Zwischendurch habe ich die neuen Wellen der Laufrollen vorbereitet:

Bild

Wie man sieht habe ich auch hier die guten Kugellager mit blauen Teflondichtungen eingesetzt.

Das sollte es fĂŒrs erste gewesen sein.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 31.03.2011, 22:59 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 07.06.2007, 12:38
BeitrÀge: 23
Wohnort: 86
Offline
Hallo Michael

Jetzt wirds aber ......

Jetzt kann ich nur noch dazulernen !!!! :shock:

Wo ich immer scheitere ist das Loch gerade reinzubekommen :wink:

Habe aber auch nicht die Vorbildung und keine Maschienen !!!!!!!!!!!!!! :cry:

big brother is watching :twisted:

grĂŒĂŸe

robby


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 01.04.2011, 14:12 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hi Robby,

Das Loch da grade reinbekommen.......
Das ist auch bei mir reine GefĂŒhlssache.
Kann man mit ner StĂ€nderbohrmaschine machen die es fĂŒr 40 Euro in jedem Baumarkt gibt.

Ich hab die Löcher mit dem Proxxon "frei Auge" reingebohrt.
Schaffe das aber eigentlich das die auch grade drinn sind.........

Viel schlimmer bei so dĂŒnnen Teilen aus Alu, man kann das Gewinde trotz gerader Bohrung total schief reinschneiden.
Also am besten mal ansetzen, von mehreren Seiten peilen....leicht korrigieren und weiterdrehen....nochmals guggn, usw....

Werde noch Bilderchen reinsetzten....Geduld. :blah:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 278 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 24  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik