Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 02:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 278 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 17.06.2012, 09:39 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 24.07.2011, 11:21
BeitrÀge: 76
Wohnort: Meeder bei Coburg
Offline
Hallo Werner!Ja der Michel unterstĂŒtzt mich mit maßen und bezugsquelen,und ich wiederum unterstĂŒtze diesen bericht damit eine anleitung entsteht.Weil leider bei dem aufwendigen schönen model keine dabei ist.Fotos schicke ich dem michael damit er sie fĂŒr mich lĂ€d,ich werd aber noch ein paar tage brauchen bis ich was vorzeigen kann,ist ja nicht gerade einfach das dingen.So nun noch einen schönen sonntag fĂŒr euch.Gruß Jens!


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 17.06.2012, 11:02 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Jens,

Nun merkt man ja langsam das es doch zu Verwirrungen kommt wenn wir uns hier ĂŒber zwei verschiedene Modelle unterhalten.
Es spricht ja nix dagegen das du einen Baubericht eröffnest.
Das mit den Bildern ist ganz einfach, die dĂŒrfen eine gewissen DateigrĂ¶ĂŸe nicht ĂŒberschreiten und sollten 1024x768 Pixel haben oder auch 800x600.
Im Baubericht kannste die gaaaanz unten mit einem MenĂŒ (upload-Funktion) auf den Forenserver hochladen.

Also hier ĂŒber beide Modelle schreiben widerspricht dem Sinn des Forum/meines Bauberichtes. :roll:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 17.06.2012, 13:27 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 24.07.2011, 11:21
BeitrÀge: 76
Wohnort: Meeder bei Coburg
Offline
Okay Michael!Zu deinem projekt hab ich da noch eine frage.Wie hasten das mit der Heckwand der wanne gemacht?Ich kann nĂ€mlich bei meinen bögen nichts passendes finden.Bis auf eine exakt passenden aber glatten(geraden).Hast du die einfach getrennt und neu zusammen geklebt?Versuch es mir bitte mal genauer zu beschreiben.Gruß Jens!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 27.06.2012, 18:58 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 24.07.2011, 11:21
BeitrÀge: 76
Wohnort: Meeder bei Coburg
Offline
Hallo!Ich traue mich ja gar nimmer was zu fragen.Ich brĂ€uchte mal bild material vom Fw der Pzh 2000 damit ich mit meiner kleinen weiter komme.Ich hab zwar das Tankograd heft das sagd aber da fast nix aus.Ich hoffe ihr könnt helfen?Im WWW ist au nix aussage krĂ€ftiges zu finden.Bitte helft mir.Gruß und dank,Jens!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 27.06.2012, 19:49 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
BeitrÀge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Schau mal hier

_________________
Bastelnde GrĂŒĂŸe Da WĂ€na


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 28.06.2012, 21:00 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 24.07.2011, 11:21
BeitrÀge: 76
Wohnort: Meeder bei Coburg
Offline
Guten abend!Erstmal danke fĂŒr die hilfe.Ich hab da genau das detail gefunden wonach ich suchte.Gruß und dank,Jens.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 03.07.2012, 14:20 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
BeitrÀge: 131
Offline
tach miteinander, ich hab hier im forum mal ein walk around mit bildern, die ich gemacht habe, gestartet. vllt könnt ihr die auch gebrauchen, wie ich.
@ carl doenitz: warum stellst du denn keine bilder ein?? und startest einen eigenen bericht? es hört sich schwer danach an,dass du am bauen bist, ich wĂŒrde es gern mal sehen!

grĂŒĂŸe an alle!

p.s., wenn ich den bericht so lese, gibt viel was ich ĂŒbernehmen will, aber auch ein paar eigene ideen hab ich selbst verstĂ€ndlich. freue mich schon mit meiner pzh2000 zu beginnen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 12.07.2012, 15:58 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
BeitrÀge: 131
Offline
@ evil-homer: ich hab da mal eine ganz wichtige frage an dich:

kann es sein, dass deine getriebemotoren sich aus diesem getriebe:

http://www.conrad.de/ce/de/product/227544/GETRIEBEMOTOR-RB-35-130/SHOP_AREA_19781&promotionareaSearchDetail=005

und diesem motor:

http://www.conrad.de/ce/de/product/244503/Igarashi-Igarashi-Motor-mit-3teiligem-Anker-72-VDC-Leerlaufdrehzahl-244503/SHOP_AREA_19779&promotionareaSearchDetail=005

bestehen???

denn ich hab die getriebemotoren mal getestet und sie sind viel zu langsam, mit den igarashi dann aber haben die motoren 10000 u/min mehr, war einer pzh2000 ja dann doch ein wenig dampf machen sollte. kannst du dir die links mal anschauen??? dann wĂŒrde ich mir so meine eigenen antriebe zusammenbauen. ein glĂŒck, dass man einen ersatzteilfundus hat,wa1ß :D

und dann noch eine frage: bekommt man die tamiya-leopard1 antriebsrÀder so ohne weiteres auf diese getriebemotoren??? oder braucht man da einen adapter?? da ich keine drehbank hab könnte das unter umstÀnden etwaas schwierig werden..

hast du einen rat fĂŒr mich??? hier ist ja zur zeit im forum nicht viel los, aber vllt liest du dieses ja !

grĂŒĂŸe und danke nochmal!! achso, ich werde wohl recht viel in resin gießen was details der oberwanne angeht, falls du, wenns so weit ist, da was brauchst könnte man sich ja revengieren!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 12.07.2012, 16:19 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Danny,

Kein Plan welche Getriebe das genau sind.
Hab die damals von Scale-MilitÀrmodellbau gekauft.
Sind da auch fĂŒr den Leo1 gedacht, denke mal die sollten genug Drehzahl haben
Denk daran wenn du mit den Drehzahlen rechnest das die original Motoren ja langsamlÀufer sind...die Igarashi drehen mit 17 000 schneller und machen dann auch viel mehr Drehzahl am Abtrieb.
Nimm einfach den Igarashi in der passenden BaugrĂ¶ĂŸe der am meisten Leistung (Watt) hat, dann sollte es passen.
Das Motorritzel musst du aufbohren (Drehmaschine!!!!) und dann die Motorwelle kĂŒrzen.
Das GetriebegehÀuse ist auch abgedreht....... :?

Vergleichen kann ich grade nicht da in meiner Wohnung alles in Kartons verpackt ist wegen Renovierung nach dem Wasserschaden, ebenso ist meine gesamte Werkstatt fĂŒr lange Zeit außer Gefecht gesetzt.
Wenn ich irgendwann mal zum Ende des Jahres wieder da arbeiten kann bin ich schon glĂŒcklich.

Die Renovierungsarbeiten sind dann auch der Grund das ich hier wenig schreibe.....lesen tu ich aber tÀglich.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 12.07.2012, 22:37 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 07.06.2007, 12:38
BeitrÀge: 23
Wohnort: 86
Offline
Keine Ausreden

:urlaub: :urlaub:

:arrow: grĂŒĂŸe
robby :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 12.04.2017, 17:49 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Wow.....

fast 5 Jahre ohne Update, das ist sogar fĂŒr mich grausig.
Irgendwie verfliegt die Zeit ohne ende und ich hab an dem Teil noch immer ungelöste Probleme. :mrgreen:
Aber ich gelobe Besserung, habe die PZH mal vom Schrank genommen und abgestaubt. :blah:
Juckt mich dann doch das Ding mal ans Laufen zu kriegen.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 07.05.2017, 19:33 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

auch hier gibt es mal ein kleines Update.
Ehrlich gesagt eher zufĂ€llig, mir ist beim aufrĂ€umen der Werkstatt ein Alurohr in die HĂ€nde gefallen das fĂŒr die Panzerhaubitze gedacht war........

Da ist mir dann eingefallen das meine Prototyp-Bordkanone ja den Weg zu einem anderen Modellbauer gefunden hatte......... :?
Das wars dann mit aufrÀumen und der Michael hat mal kurzerhand ein wenig Alu zusammen gesucht:

Bild

Dann hat mich der Wahnsinn gepackt und ich hab mal wild Alu zerspant.
Zuerst ein kleines Teil (man will ja nur "kurz" bisschen was machen) fĂŒr den Rauchabsauger:

Bild

Und ruckzuck (ok.....eher einen ganzen TagspÀter) waren ein paar Teile fast fertig:

Bild

Fehlt noch etwas Feintuning fĂŒr die Optik und ein paar winzige Details...... :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 278 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik