Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 01:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 278 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 24  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 22.07.2011, 18:55 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 18.11.2010, 18:14
BeitrÀge: 64
Offline
Hallo Herbert

Genau das meinte ich damit. ( Umgehen kann ) :lol:
Da ist Michael ein Super Meister.
Ich leider nicht da keine Drehbank/FrÀse :cry:

_________________
J.T
Der Schreiner


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 24.07.2011, 10:52 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Nagut, ich hab mal wieder ein wenig an der Maschine rumgepfuscht....... :blah:
Bissl Drehen und nun noch FrÀsen:

Bild

Extra einen Spanndorn angefertigt um ne KreissÀge in meine FrÀse zu bekommen und das Bauteil mittig zu trennen:

Bild

Was das gibt......nun, wenn ich weiter bin gibts mehr Bilder....solange dĂŒrft ihr euch gedulden. :pfeif:

Mit auf die Folter spannenden GrĂŒĂŸen
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 24.07.2011, 20:54 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Huhu,

HĂŒbsch verschraubt mit 6 StĂŒck Innensechskantschrauben M2 :

Bild

Auf der Unterseite dann noch ein großes Loch rausfrĂ€sen.....:

Bild

Damit die lieben Motorkabel auch irgendwo rauskommen:

Bild

Sinn des ganzen?
Die beiden Motoren sind jetzt so verspannt das sie wie eine Einheit fest in der Wanne sitzen.
Das gibt mehr StabilitÀt im vorderen Bereich.
Bei den KrÀften die an einem Kettenlaufwerk auftreten ist das bestimmt sinnvoll. :shock: :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 25.07.2011, 10:05 
Ah ja, jetzt machtÂŽs Sinn.

Diese Lösung hat was !

gelöste GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 25.07.2011, 17:27 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 18.11.2010, 18:14
BeitrÀge: 64
Offline
Ich bin Sprachlos was Michael da so alles Zaubert :shock:

_________________
J.T
Der Schreiner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 28.07.2011, 11:35 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Stimmt,

Das hat was, is saustabil geworden die Front.
Also fĂŒr ne Polywanne.......das verhĂ€lt sich vorne nun eigentlich wie ein massiver Block Metall. :mrgreen:

Nun sollte ich mich mal wieder an die Kettenspanner und die StĂŒtzrollen machen.....
Bin grade aber so genervt hier (Bin noch in der Firma).....meiner Motivation schadet das ganz erheblich.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 28.07.2011, 11:40 
Hi

jupp sieht Gut aus aber was anders habe ich auch nicht erwartet :wink: :mrgreen:

Oh weh wenn du jetzt schon Stress hast da ist die Dipl.dann wieder im Eimer :blah:

GrĂŒsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 28.07.2011, 11:44 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Diplomatie......

Das ist nur was fĂŒr Leute die zu faul sind mal auszuholen und krĂ€ftig auszuteilen... :mrgreen:
Im Job leider ein muss....sonst bin ich den schnell los.......an manchen Tagen wÀre mir das im ersten Moment ja fast sch...egal. :shock:

Nunja, an der PZH-Wanne muss noch einiges verstÀrkt/versteift werden....die gibt schon noch etwas stark nach.
Mit fest aufgeschraubter Oberwanne sicher fast nimma....aber ich will das Ding auch stabil haben wenn der Aufbau mal unten is.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 29.07.2011, 16:42 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 04.05.2011, 14:33
BeitrÀge: 37
Wohnort: Hamburg
Offline
Ey Micha

Kopf hoch
Jetzt ist erstmal Wochenende ,

Gruß George

_________________
Nicht Scale aber nah am Original
Auch die Besten machen Fehler

Panzer Team Itzehoe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 26.08.2011, 20:52 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Huhu,

Nicht das ihr glaubt ich habe es aufgegeben........
Aber die Panzerhaubitze hat mir viele Probleme beschert.
Erstes Problem, die Laufrollen, Spannrollen und somit die Ketten sind zu weit an der Außenseite.#
Ich muss pro Seite mind 3, besser 4mm einsparen. :?

Hab mit dem schwersten angefangen....meinem schönen Spannrollen-Aluhalterblech.
Das zu versenken wĂŒrde 2mm bringen....sind schonmal 50% :mrgreen:

So schaut der Anfang aus....schweizer KĂ€se, das untere der beiden großen Löcher ist vom FrĂ€ssatz...eigentlich der Mittelpunkt der Spannrolle (wenn die nicht verstellbar sein soll), das obere große Loch ist der Drehpunkt fĂŒr meine neue Leitradschwinge:

Bild

Die Außenkontur der Aluplatte habe ich angezeichnet....dann mit dem Proxxon-HandfrĂ€ser grob ausgepfriemelt:

Bild

Sieht echt schaurig aus....gell? :?

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 26.08.2011, 21:02 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nun gut....

Hab euch genug geschockt. :shock:
Nach ein wenig schnibbeln sieht es ein wenig besser aus:

Bild

Da die 2mm Polywanne nun etwas arg gelöchert wurde hab ich neue Platten zugeschnitten:

Bild

Die auf der Innenseite angeklebt werden:

Bild

Das selbe muss ich auf der hinteren Platte auch noch machen.......

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 26.08.2011, 22:12 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Und noch eine Kleinigkeit.......

Bissl FrÀs-Kleinkram, einmal aus Poly:

Bild

Und noch was aus Alu:

Bild


GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 278 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 24  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik