Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 00:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 278 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 24  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 03.07.2011, 07:42 
Sehr schön Michael,
Mal eine Dezente frage?
Was habt ihr eigentlich fĂŒr Technische möglichkeiten in euren Kellern?
Gruß mit Staunen. K


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 03.07.2011, 08:17 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moinmoin,

Nun, schön das es dir gefĂ€llt....man gibt sich ja MĂŒhe. :mrgreen:
mal abgesehen von dem ĂŒblichen Modellbaukrimskrams (Dremel, Proxxon, LaubsĂ€ge, Feile etc.) hab ich bei mir eine kleine selbst gebaute FrĂ€smaschine zur VerfĂŒgung (ca. 100x150mm), eine Rotwerk-Drehmaschine (putziges, kleines Teil aus dem Baumarkt) und eine Eigenbau CNC-FrĂ€smaschine (ca. 300x400mm BearbeitungsflĂ€che)...letztere ist leider defekt und arbeitet nur im Notfall und wenig prĂ€zise... :shock:

Ich plane aber bereits eine neue Anlage....allerdings fehlt es am Geld....wie so oft.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 03.07.2011, 08:21 
WĂ€re ja toll, wenn ich mich mal an dich wenden dĂŒrfte. Wenn denn mal bedarf da ist. Dagegen sieht es bei mir aus wie FKK in der Bastelschublade.
Gruß. K

WÀre auch noch nicht soweit, solche GerÀtschaften bedienen zu können.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 07.07.2011, 16:25 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

LĂ€ngere Abstinenz.........ich bin urlaubsreif und total am Ar...... :?
Da hab ich auch fĂŒrs Hobby ned viel ĂŒbrig. :cry:

Also ich habe es dem Herbert ja auch schon versucht zu verdeutlichen.....Maschinen sind ne tolle Sache, vor allem fĂŒr die zuletzt gezeigten Arbeiten.
Aber ein Modellbauern ist eben "Handwerker" und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Und da hilf eben nur ĂŒbeb, werkeln und "try n error".
Und mit dem handwerklichem Geschick haste wohl eher weniger Probleme. :mrgreen:

Wenn ich kann und die Zeit finde bin ich immer gerne behilflich.
Die Maschinen hab ich mir auch ĂŒber einen sehr langen Zeitraum zusammengespart.....denke so ca 15 Jahre. :shock:
Und man könnte immer noch was neues brauchen.......

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 18.07.2011, 18:46 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Ein klitzekleines Update...
Nachdem man sich bereits ĂŒber die Schrauben an der Leitrad-halterung negativ geĂ€ußert hat, musste ich natĂŒrlich fĂŒr Abhiolfe sorgen.
GHW hat was hĂŒbsches geliefert und ich habs auch gleich angeschraubt:

Bild

Hoffe nu is Ruhe damit........ :blah:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 18.07.2011, 20:03 
Na das macht doch schon was her !

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 19.07.2011, 09:57 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Offline
Sieht richtig gut aus: und so Kraftvoll und protzig wie am Orischinalll

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 19.07.2011, 11:37 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nunja,

Kraftvoll und protzig stimmt wohl. :mrgreen:
Am Original sind die aber event. deutlich kleiner und zahlreicher.
Allerdings sieht man die nicht und die gesammte Platte bzw Lagerung schaut etwas anderst aus.
Das ist eben ein Kompromis an die Poly-Wanne und Funktion der Spannvorrichtung.
Aber wie am Original wird man davon spÀter kaum was sehen, daher geht eben Funktion vor Optik.

Und hier noch ein kleines Update...
Eine Aluversteifung an der Polywanne, relativ simpel aus Alu 20mmx6mm:

Bild

Weniger um die Wanne zu stabilisieren, aber wer mich kennt und weiß wie meine Panzer transportiert werden.......
Hier werden spĂ€ter die SchĂ€kelhalter befestigt, meine Panzer werden beim Transport in der Vitrine verzurrt.....da mĂŒssen die SchĂ€kel was abkönnen und halten.......

Und noch eins von Innen....eine kleine Fase musste angefrÀst werden sonst wÀre es an den Motoren zu Komplikationen gekommen.

Bild

Das Alu ist einfach mit jeder Menge Stabilit-Express eingeklebt worden....das fĂŒllt alle HohlrĂ€ume in dem Bereich und sorgt fĂŒr extra StabilitĂ€t.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 19.07.2011, 15:53 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Offline
......interessantes Detail, die Platte fĂŒr die SchĂ€kel. Gut zu wissen!

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 20.07.2011, 16:14 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Nachdem die Motoren ohnehin ausgebaut waren habe ich mich an was gemacht was ich lange vor mir hergeschoben habe....
Die KettenrĂ€der sind bei mir ja mit zwei Kugellagern extra gelagert/abgestĂŒtzt, leider ist der GehĂ€usezapfen am Getriebe zu kurz damit beide Lager darauf sitzen können.

Also Motoren bzw Getriebe umbauen!

Dazu habe ich eine vorhandene Bohrung im GehÀuse aufgebohrt, ein M4 Gewinde reingeschnitten und das Abtriebszahnrad damit blockiert.
Dann das Getriebe an der Welle eingespannt, ausgerichtet und den Lagerbolzen abgedreht:

Bild

Links vorher, rechts dannach:

Bild

Dann ein Messingdrehteil erstellt das auf den abgedrehten Bolzen passt:

Bild

Auf der Vorderseite noch eine 3mm tiefe Passung 10H7..........
Es soll noch ein zusÀtzliches Kugellager rein:

Bild

Fortsetzung folgt.......

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 20.07.2011, 17:46 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Und weiter mit dem Antrieb.....

Hier noch der Vergleich vorher/nachher:

Bild

Und eingebaut:

Bild

Nun guggt der Zapfen weit genug raus um beide Lager aufzunehmen und noch Platz fĂŒr einen Abstandshalter zur Wanne zu schaffen, das Kettenrad muss ja axial positioniert werden können.
Und die Getriebewelle ist nochmals schön abgestĂŒtzt....wird zu nem echten Panzer das Ding.


GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 20.07.2011, 19:45 
Was sehen meine entzĂŒndeten Augen ? Kreuzschlitzschrauben an der AchsaufhĂ€ngung ! Frevel !

Sofort Àndern ! Sechskantschrauben marschmarsch !

Befehlende GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 278 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 24  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik