Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 21:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 278 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 27.02.2011, 14:23 
Hi

aha na bisschen Geduld haben wir schon sonst dürfte ich ja nicht Modelle bauen.

Aha aber ne Fräse habsch ja nicht und mit dem Dremel wird das wirkl.ein Geduldsspiel bis unmöglich :mrgreen: Auf jeden Fall sieht gut aus.

Nur ne M109 find ich noch schicker weil Älter :wink:

Grüsse


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 27.02.2011, 14:27 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Die Nuten sind in der Frontplatte schon drinn.
Die musst du nicht nachträglich reinfräsen.
Vorausgesetzt man gönnt sich den Polybausatz von JT....... :roll:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 27.02.2011, 14:29 
_Hi

na wenn dann den v.Joachim, ne alternative sehe ich da immo sowieso nicht den auf PM Modelle stehe ich nicht mehr so :wink:

Grüsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 27.02.2011, 23:22 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Na klar,

Schon weil ich auch meine eigenen Ideen da einbringen werde....somit ist da auch ein Teil von mir verwirklicht. :wink:

Ich designe grade das Rohr und Mündungsbremse, letztere ist allerdings auch nicht ganz ohne....

Und am Rest hab ich schon einiges an Änderungen vorgesehen.....

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 28.02.2011, 09:07 
Hi


jo das Poly ist da doch sehr viel schöner zu verarbeiten wie das Blechdings.


Aber ja die Mündungsbremse das ist wirklich bei der Pzh nicht so einfach aber ich denke wenn man deine anderen Modelle ansieht wird das ein tolles stück werden.

Aber Ladeautomat ist funktionsfähig dann schon pflicht :mrgreen:

Grüsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 28.02.2011, 15:30 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Jupp,

Da haste Recht, Poly schnitzen macht Laune und ist erstaunlich stabil wenn man einige konstruktive Grundvorraussetzungen schafft.

Apropos konstruktiv......da das ja seit 2 Jahren mein neuer Job is hab ich mal was gebastelt....
Ist noch ein Entwurf und nicht ganz fertig:

Bild

Etwas Feintuning is noch notwendig.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 28.02.2011, 18:10 
Hi

wow sieht Geil aus mit welchem Programm konstruierst du?

Grüsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 28.02.2011, 18:16 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Mit Unigraphics bzw....nu gehört es ja zu Siemens, NX6.
Is nur ein Standard-3D-Modell, wir legen bei unserer Konstruktion keinen großen Wert auf Oberflächendarstellung etc.

Da mach ich nur mal was mit Struktur bzw Hintergrund usw. wenn was für nen Katalog aufgewertet werden soll.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 28.02.2011, 18:48 
Moin Micha
SSSSUUUUPPEERRR :huldigung:

Da brauch ich ja mit meinen Strichmännchen Zeichnungen gar nicht mehr Kommen :oops:

Gruß,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 28.02.2011, 18:50 
Hi

aha das Programm wird aber bisschen was kosten bin aber mit meinem auch zufrieden.Grüsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 28.02.2011, 19:34 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Tataaaa,

Nun noch mal raus aus der Theorie und rein in die Praxis.......
DIe Oberwanne im Rohbau:

Bild

Die vorderen Kotflügel sind noch nicht eingraviert und gebogen....ich warte bis der Kleber hart is bevor ich hier rangehe (Geduld Steini Geduld..... :blah: )

Und noch ein Bild von innen, hier hab ich gleich noch ein paar Streben eingebaut:

Bild

Die rießen Ausschnitte der Motorraumabdeckung schwächen den Aufbau ganz gewaltig, werde noch weiter verstärken....auch im hinteren Bereich, dazu muss aber erst der Turmdrehring rein damit ich weiss wo Platz ist.

PS: ja, so ne NX-CAD-Lizenz kostet richtig Geld jeden Monat, für privat nicht bezahlbar....und auch nicht ganz einfach in der Handhabung, gibt einfachere Programme für unsere Bedürfnisse.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 28.02.2011, 22:37 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 07.06.2007, 12:38
Beiträge: 23
Wohnort: 86
Offline
Hi Michael

Schön das du dich an die PZH ranntraust :wink:

Verstärkung der Oberwanne ist mehr als Sinnvoll ;)

Ich habe mir eine Alu-Wanne gemacht (bzw. -lassen )
und das würde ich dir auch raten !

Mach schön weiter - schau dir auf die Finger :mrgreen:

grüße

robby


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 278 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik