Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 02:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 278 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 07.05.2011, 09:34 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Joa Stephan,

Ich werkel fleißig drann......
Aber je mehr ich drann mache desto klarer wird mir eines....

NACH DEN PROTOTYPEN HAB ICH KEINEN BOCK AUF WEITERE :abgelehnt: :dumm: :kerze:

Also die Version Nr 1 kann, da wesentlich einfacher event. was für die Serie werden...schau mehr mal was da bestimmte Leute von halten. :blah:

Die aktuelle ist viel zu aufwändig und kompliziert....wäre unbezahlbar und für mich zeitmäßig völlig indiskutabel zu fertigen.
Hab noch so viele Projekte, da bastle ich sicher keine Kleinserie für Panzerteile... :shock:
Die Verstärkungsplatte schaut da schon anderst aus....viel CNC-Gewerkel, das läuft nebenbei.
Wobei ich natürlich zZ. auch glücklich über jede Minute bin wo meine Maschine noch funktioniert.

Also werde ich auch da nicht allzuviel machen was ich nicht direkt brauche bis ich Geld beisammen habe um meine neue Anlage zu bauen.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 07.05.2011, 09:46 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
...na dann bau die Teile, verkauf sie - und steck die Pinunze in das Maschinchen :mrgreen: :blah: :blah:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 07.05.2011, 14:46 
Moin Micha
Die Skizze,ist in drei Minuten entstanden,so aus dem Ärmel geschüttelt :lol:
Ist auch Falschrum gezeichnet ( der Gewinde-Bolzen ) :wink:

Aber,ich hab noch mal neu Gedenkt,mit Hirn ÄH,wie hieß das Fremdwort nochmal ??
Na,Egal.
Kann Dir das Ergebnis meiner Hirn... Mist,wie hieß das noch ?? Na,egal :evil:
Aber ich kann Dir die Skizze ja mal hier einstellen.Vorausgesetzt, Du kannst das noch ab. :wink:

Gruß,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 12.05.2011, 17:37 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Sodelle,

Ich bin leider ziemlich eingespannt mit Arbeit, so geht grade nicht viel im Bereich Hobby....
Aber der Kleinserienhersteller meines Vertrauens hat mir mal ein paar Bilder zumkommen lassen des Musterteils der Mündungsbremse:

Bild

Bild

Bild

Das Original ist auch schon auf dem weg zu mir...... :mrgreen:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 12.05.2011, 18:15 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
:mrgreen: Na du machst ja tolle Sachen :mrgreen:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 12.05.2011, 18:17 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Keine Panik,

Die Mündungsbremse ist kein Einzelstück!
Geht sicher in Serie.
Dazu (bin noch am planen) das passende cnc-gedrehte Rohr aus Alu.
Muss nur noch mein Dreher mitmachen und mir nicht zu viel dafür berechnen.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 12.05.2011, 19:03 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Also mit Drehen hab ich auch keine Probleme....
So nach 15-20 Ouzo drehts mich auch ganz gut. :mrgreen:

Nunja, das Rohr drehen wäre kein Akt....aber bei 508mm Länge (inkl. dem Teil mit RRZ um Turm) wird die Kapazität meiner Drehmaschine doch überschritten.
Außßerdem wollte ich nicht nur eins drehen, mals sehn was mein dreher sagt wie er mit der Länge (und der geringe Dicke von 20mm) zurechtkommt.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 12.05.2011, 19:15 
Mal ohne Flachs,

das Rohr wird bei mir auch nicht komplett gehen, wohl eher 3-teilig ...

Aber ich hab ja noch genug zum Drehen, siehe Laufwerksbaubericht !

Weiterdrehende Grüße
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 12.05.2011, 19:38 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Stephan,

Ich werde das Rohr zwar in der Länge einteilig gestalten....
Aber durch den großen Durchmesser des Rauchabsaugers bedingt diesen Teil extra anfertigen und drüberstülpen.

Habe ein Rohr mit 20mm Außen und 10mm Innendurchmesser.
Is zwar nicht gaaaaanz genau 1:16....dafür müsste die Bohrung 9,6875mm sein..... :blah:
Durch die schnuckelige Mündungsbremse fällt das aber nicht auf. :wink:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 12.05.2011, 20:27 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ner CNC-Drehmaschine is das scheissegal. :mrgreen:

Die dreht das so wie mans programmiert...konisch, mit radien oder gerade....

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 13.05.2011, 15:18 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 04.05.2011, 14:33
Beiträge: 37
Wohnort: Hamburg
Offline
Hi Michael

Geile Teile die du da in Arbeit hast , weiter so .
auch

:habenwill:

Gruß George

_________________
Nicht Scale aber nah am Original
Auch die Besten machen Fehler

Panzer Team Itzehoe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 13.05.2011, 17:29 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus george,

Das lässt sich einrichten.
Ich optimiere grade das Urmodell der Rohrbremse für die Formerstellung.
Morgen erstelle ich das 3D-Modell des Rohres, mal nächste Woche zum Dreher wie der Zeit hat und was er für haben will.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 278 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik