Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 30.05.2023, 19:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 09.12.2012, 10:40 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 07.12.2012, 20:00
BeitrÀge: 18
Wohnort: Heilbronn
Offline
Hallo zusammen,

bisher habe ich nur WWII Panzermodelle gebaut.
Als dann aber vor einigen Wochen in einem Nachbarforum ein Bausatz der PZH 2000
zum Verkauf angeboten wurde, konnte ich nicht wiederstehen.
Es ist wie schon erwÀhnt mein erstes modernes Modell. Bisher habe ich auch noch nicht wirklich viel Hintergrundwissen zur PZH 2000.
Ich habe mir jedoch eine Foto DVD und das Takograd 5025 besorgt.

Bei dem erworbenen Paket ist folgendes dabei:

- ein CNC- gefrÀster Bausatz der PZH 2000 mit Bauanleitung auf CD
- ein sehr sauber gedrehtes Kanonenrohr aus Alu
- eine in Messingfeinguss erstellte MĂŒndungsbremse
- Schwingarme fĂŒr den Leopard 1 samt StoßdĂ€mpfer
- Schwingarmlager passend dazu
- Federn fĂŒr die Drehstabfederung
- Kettensatz Leo 1 mit Extragliedern
- CNC-gefrĂ€ste Gummipolster, die passend zur Kette sind, um die Diehlkette zu realisieren (einfacher Umbau) zwei SĂ€tze a 389 StĂŒck
- Turmdrehkranz fĂŒr den Leopard2 von Tamiya dazu passend
- 5 GieĂŸĂ€ste vom Leopard 2 fĂŒr alle Laufrollen, StĂŒtzrollen, Nebelwurfbecher und kleinkram
- alle Gummibandagen, OVP
- ein Mg 3 aus Messingfeinguss
- Spiegel mit Gummibezug vom Leo 1
- Antriebsradabdeckungen aus Messingfeinguss
- zwei passende Getriebemotoren, an die einfach nur das Antriebsrad angeflanscht werden muss
- ein Tamiya-Servo zum wahlweisen Einbau
- drei Tamiya Schraubenbeutel um alle Leo 2 Teile uvm zu befestigen
- gesinterte Messingbuchsen um die Laufrollen zu lagern
- gedrehte Laufrollenachsen fĂŒr die Schwingarme vom Leopard2
- ein beier USM RC , mit neuester Software, CD, und USB-kabel
- ein ELMOD ECO, um gemeinsam mit beier betrieben zu werden (alle funktionen von elmod pro (Blinker usw, gehen dann ĂŒber beier)
- ein schon zurechtgelötetes Adapterkabel EmpfÀnger-elmod-beier


Als Funke werde ich meine Turnigy 9x verwenden.
Nach Möglichkeit will ich ein FO Modell mit Sonderfunktionen bauen, mal sehen wie sich das realisieren lÀsst.

Weitere Teile , die ich noch besorgen muss:

- AntriebsrÀder Leo 1
- LeitrÀder Leo 1
- BW Figuren
- hab bestimmt noch einiges vergessen ;)

Bilder folgen demnÀchst.

Gruß

Thorsten

_________________
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden!


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 09.12.2012, 11:10 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
BeitrÀge: 150
Wohnort: MĂŒnchen
Offline
Hey Thorsten,
willkommen hier im Forum. Mit der Panzerhaubitze hast du dir echt war vorgenommen. Das Teil hab ich auch noch im Keller stehn.
Bin mal gespannt wie das Ergebnis mit der Leo1 Kette aussieht, bei mir will ich die Leo2 Kette schmÀlern, damit ich die richtige Kettenteilung habe.
Mit deinem Rundum sorglis Paket kannst du ja wirklich sehr schnell loslegen.
Aber pass vorm zusammenbau auf, dass du die Fehler im Modell beseitigst, sonst Ă€rgerst du dich spĂ€ter darĂŒber.

Beste GrĂŒĂŸe

kevin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 09.12.2012, 13:32 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 07.12.2012, 20:00
BeitrÀge: 18
Wohnort: Heilbronn
Offline
Hallo Kevin,

welche Fehler meinst Du?
Ich kenne mich mit der Panzerhaubitze noch nicht wirklich aus.

Gruß

Thorsten

_________________
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 09.12.2012, 14:47 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3500
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hi Thorsten,

Den ein oder anderen hab ich glaub beschrieben.
ZB. das Fahrwerk....
Und leg mal die beiden Seitenteile aufeinander ob die SchrÀge im hinteren Bereich gleich ist.
Hatte da erhebliche Unterschiede von links zu rechts.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 09.12.2012, 15:48 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
BeitrÀge: 150
Wohnort: MĂŒnchen
Offline
Hallo Thorsten,
die Fehler im Fahrwerk hat Michael ja schon beschrieben.

-der letzte Schwingarm muss entgegengesetzt zu den anderen (also von hinten nach vorne) angebracht werden
-die Kanten der Motorhaube sind falsch und vorallem ist dort ein fast 2mm breiter Spalt
-der Turm sitzt falsch (meine er muss 12mm weiter nach hinten)
-die Gitter an Wanne und Turm sind sehr grob (wĂŒrd ich direkt weglassen)

Das war jetzt das, was mir auf die schnelle auffÀllt. Am besten vergleichst du einfach mal die ganzen Teile der Haubitze mit denen aus der Tankograd oder im Internet.
Wahrscheinlich hast du ja auch die Anleitungs-CD dabei, da kannst du j die Fotos vom fertigen Modell besser mit dem original vergleichen.

Musst halt bei Details wie Luken, Gittern und Ausschnitten auf Position und deren Form achten.

Beim Fennek z.B. waren an den TĂŒren unten wo Winkel sein mussten Rundungen und da wo Rundungen sein mussten Winkel... ;)

Beste GrĂŒĂŸe

kevin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 09.12.2012, 15:58 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 07.12.2012, 20:00
BeitrÀge: 18
Wohnort: Heilbronn
Offline
Hallo ihr zwei,

danke fĂŒr die Tips. Eine CD mit Bildern war dabei, allerdings sind diese teilweise sehr unscharf und wie es scheint wurde der Bausatz danach noch weiter modifiziert. So sieht z. B. das Teil fĂŒr die Rundung am Bug ganz anders aus. Laut Bild ist am Bug auch eine Querstrebe, diese ist jedoch nicht im Bausatz erhalten. Ich werde die Teile mal mit meinen Bildern vergleichen. Habe mir eben noch eine pdf vom 1:25 er Kartonmodell von GPM besorgt.

Gruß

Thorsten

_________________
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 09.12.2012, 16:07 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3500
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hi Thorsten,

Event. lohnt es sich die PZH2000 von Revell zu kaufen.
Kostet nichtmal 20 Euro in 1:35 und man kann zumindest einige Ding rausmessen.
Wer keine OriginalplÀne hat (wohl fast jeder) und keine Möglichkeit am Original zu messen kann da einiges klÀren.
zb, den Achsabstand der einzelnen Laufrollen.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 09.12.2012, 16:37 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 07.12.2012, 20:00
BeitrÀge: 18
Wohnort: Heilbronn
Offline
Gute Idee Michael, hab eine bestellt.

Gruß

Thorsten

_________________
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 09.12.2012, 17:33 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 07.12.2012, 20:00
BeitrÀge: 18
Wohnort: Heilbronn
Offline
Wenn ich das auf meinen Bildern richtig sehe, dann mĂŒsste der erste Schwingarm auch etwas höher sitzen als die restlichen. Kann das jemand bestĂ€tigen?

Gruß

Thorsten

_________________
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 09.12.2012, 19:01 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
BeitrÀge: 150
Wohnort: MĂŒnchen
Offline
Servus,
ja genau das Stimmt so, hatte ich vorhin vergessen aufzuzÀhlen.
Das wĂŒrde ich aber nicht unbedingt Ă€ndern ;)

Beste GrĂŒĂŸe

kevin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 09.12.2012, 20:41 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 07.12.2012, 20:00
BeitrÀge: 18
Wohnort: Heilbronn
Offline
Na mal sehen.
Ich werde mir noch den GPM Kartonbogen zur PZH holen und von 1:25 auf 1:16 hoch skalieren.

Gruß

Thorsten

_________________
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panzerhaubitze 2000
BeitragVerfasst: 10.12.2012, 15:38 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
BeitrÀge: 131
Offline
mensch! so kanns gehen! wĂŒnsch dir viel spaß mit der pzh2000 . hatte hier schon angekĂŒndigt sie umzubauen. aber ich hab eben keine zeit mehr, daher bin ich froh dass du sie dir aufbaust. die teile zusammenzutragen war eine haidenarbeit, schön dass es sich auf dem wege nun doch lohnt!!! und schön dich hier im forum zu haben! bin schon sehr gespannt. aber geschichten mit dem fahrwerk sind mit noch nicht aufgefallen(nur dass einer entgegengesetzt sitzt) du rager, ich hab hier mal eine fotostrecke von pzh2000 details hochgeladen, schau mal rein, da gibts noch viel zu entdecken!!!

bin schon gespannt!


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 22 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik