Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 08:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: MTW M113 A2 EFT GE Panzermörser 120 mm im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 17.05.2012, 15:39 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hallo Gerhard,

Respekt was Du da auf die Ketten stellst.
Sieht superschön aus.

LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: MTW M113 A2 EFT GE Panzermörser 120 mm im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 18.05.2012, 21:39 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Jaja,

Wie immer überrennt uns der Gerhard mit viel Liebe zum Detail und zeigt uns bei der Gelegenheit gleich mal wie das auszusehen hat. :mrgreen:
Da kömmer uns ne dicke Scheibe von abschneiden, bin mal gespannt wenn das gute Stück fertig ist. :wink:
Na dann mach mal weiter so....ich kann mich erst wieder in einigen Wochen um mein Hobby kümmern wenn meine Bude trocken is.......so lange erfreue ich mich an deinem Bericht. 8)

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MTW M113 A2 EFT GE Panzermörser 120 mm im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 19.05.2012, 14:30 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
Beiträge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Modellbaufreunde,

Gestern ist mal meine Fräse erstmals mit Metall in Kontakt getreten, weil ich mir einen Hecktürenhebel gefräst habe.

Bild

Im Anschluß geht es wieder in den vorderen Bereich.
Im Ersten Schritt, werden mal die Scheinwerfer positioniert.

Bild

Bild

Dann habe ich die vordere Abdeckung gemacht.

Bild

Bild

Im weiteren Verlauf wird jetzt die Aufnahme für die Nebelwurfanlage in Angriff genommen.

Bild

Die Scheinwerferbügel dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Bild

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MTW M113 A2 EFT GE Panzermörser 120 mm im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 20.05.2012, 12:44 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
Beiträge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo MTW Fans,

es sind mal wieder ein paar Dinge am MTW passiert.
Hier mal Bilder vom aktuellen Stand.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Parallel, habe ich mal an einem Staukorb entwickelt, der in Falttechnik zusammengeklebt ist.

Hier mal der Zeichnungs Entwurf.

Bild

Hier mal gefaltet und verklebt.

Bild

Bild

Bild

Danach folgt ein Geduldsspiel von ca.2 Stunden für das ankleben von 1mm Polystäben.
Ich habe diese Variante gewählt,da ich bei der Messinggeschichte mit die Pfoten verbrannt habe.
Also musste eine andere Lösung her.

Hier das Ergebnis vor der Anbringung ans Fahrzeug.

Bild

Montagebericht des Staukasten folgt demnächst.

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MTW M113 A2 EFT GE Panzermörser 120 mm im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 20.05.2012, 14:54 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Sehr hübsch wie immer Gerhard......

Vor allem der Staukorb scheint ein wildes Gefummel zu sein, schaut aber gut aus.
Lediglich an den Lampenschutzbügeln würde ich ein wenig rummäkeln.......... :shock:
Irgendwie sehr dickwandig die Teile.
Und, es mag verschiedene Versionen geben (ganz sicher sogar), aber ich kenn die Dinger unten breiter (von der Seite gesehen) und nach oben schmäler zulaufend........ :pfeif:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MTW M113 A2 EFT GE Panzermörser 120 mm im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 20.05.2012, 16:08 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
Beiträge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Michael,

die Bügel laufen nach obenhin schmal zusammen.
Ist vermutlich in der Seitenansicht besser zu erkennen.

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MTW M113 A2 EFT GE Panzermörser 120 mm im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 21.05.2012, 18:11 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
Beiträge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Modellbaufreunde,


melde mich mal mit einem erneuten Update, zum aktuellen Stand.

Zur kurzen Beschreibung:
Ich habe den Poly Staukorb angeschlagen und ein paar erforderliche Details angebracht, die für die
Funktion erforderlich waren ( Staukorb klappen und fixieren ).
Das ganze ist noch nicht fertisch, aber bald ;)

Da es mir gestern etwas zu warm in der Sonne war, habe ich im kühlen Keller mal die Laufrollen naben
mit einem Tropfen Kleber prontomäßig fixiert.

Bild

Danach habe ich aus kleinen Einzelteilen die Schaniere für den beweglichen Staukorb hergestellt.

Bild

Putzig, die kleinen aber feinen Kerle.

Bild

Hier dann die Teile an Ort und Stelle.

Bild

Nun kann mit der oberen Sicherung des Staukorbes begonnen werden.

Zustand abgeklappt.

Bild

Zustand hochgeklappt.

Bild

Und dann noch die Sicherung für ungewolltes abklappen, beim bremsen " PANZER halt ".

Bild

Mit Schrauben und Schnick Schnack, Schiebesystem.

Bild

Fortsetzung folgt...........................................:smokin:

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MTW M113 A2 EFT GE Panzermörser 120 mm im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 23.05.2012, 17:28 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
Beiträge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Modellbaufreunde,

Da es momentan nur noch in ganz kleinen Schritten zum MTW Modell vorwärts geht, möchte ich Euch
natürlich die kleinen Veränderung nicht vorenthalten.
Leider konnte ich nicht alles ganz in 1:1 umsetzten.

Hier mal die Bilder von den Schutzbügeln in den einzelnen Ansichten.
Original würde diese unten dünn auslaufen, würde aber mit dem Staukorb dann kolidieren.
Also ein Lösung zwischen Wenn und aber.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hier die linke Spiegel Aufnahme.

Bild

Nun mal die Werkzeuge an der Motorklappe.
Wenn Lack auf der Motorklappe ist und der Staukorb nach oben geklappt wurde, kann man
kaum was von den Details erkennen.
Daher auch die Sparversion ohne CG Teile.

Bild

Hier, Staukorb oben.

Bild

Mal eine andere Perspektive.

Bild

Und zum Schluß mit Anti Rutschbelag zur Unfallverhütung der Besatzung.

Bild

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MTW M113 A2 EFT GE Panzermörser 120 mm im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 24.05.2012, 17:28 
Moin Gerhard,

mal ne Frage zum Heck (Bilder mit den Zusatztanks),liegt es am Bild od. könnte/kann es sein das der Spalt zwischen der Heckklappe u. den Tanks unterschiedlich breit ist?
Sieht so aus als wäre die li. Seite größer/breiter,als die re. Seite (vom Bild her)!

Gruß
Helmut


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MTW M113 A2 EFT GE Panzermörser 120 mm im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 25.05.2012, 16:37 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
Beiträge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Helmut,

kompliment, scharfes Auge.
In dem Punkt muss ich Dir recht geben, als ich das am Foto auch bemerkte
hatte ich einen Schreck bekommen.
Aber das war nur der Tesa, der die Klappe hielt.
Jetzt wo die Klappe verriegelt ist, ist das Spaltmaß identisch.

Also kein Planungsfehler.

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MTW M113 A2 EFT GE Panzermörser 120 mm im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 25.05.2012, 16:43 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
Beiträge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Modellbaufreunde,

heute kann ich mal wieder etwas neues berichten, den ein paar elektronische Bauteile sind
vom gelben Mann vor der Haustüre abgelegt worden.

Folgende Komponenten sind geliefert worden.

TBS Mini
Kettenregler TVC M 10
Lautsprecher

Die Komponenten wurden zusammengesteckt und einfach mal in Betrieb genommen.
Eventuell werde ich den einen oder anderen Sound noch updaten bzw. verändern.

Mal kucken.

Hier mal die Bilder.

Der Einbau des Lautsprechers.

Bild

Bild

Grober Funktionstest mit behelfsmotoren

Bild

Die Spannung steigt, Vorbereitungen für den ersten Soundcheck sind getroffen.

Bild

Wie bereits gesagt, ausgepackt, angeschloßen und los gehts.

Ich habe noch im Anschluß einen weiteren Test mit einem Prototypen Oberdeck gemacht.
Da wirkt der Sound gleich anders, lasst Euch also nicht täuschen.

:wink:

Inbetriebnahme TBS Mini Soundmodul

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MTW M113 A2 EFT GE Panzermörser 120 mm im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 27.05.2012, 16:33 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
Beiträge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo MTW und Kettenfreunde,

bin soeben mal mit den Kettenschürzen fertig geworden.

Der erste Schuß im CAD und Fräsen war ein Volltreffer.

Hier mal die Bilder der Frästeile.
Sie bestehen aus 2mm, 1,5 mm und 1mm Poly Zuschnitte.

Bild

Bild

Bild

Die Abschlussteile wurden schichtweise aufeinander geklebt und rund angeschliffen.

Bild

Bild

Bild

Dann konnte die Montage ans Fahrzeug erfolgen.

Bild

Bild

Bild

So das war´s mal wieder für heute, jetzt gibt es erst mal einen Kaffee.

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik