Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 21:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: M7B2 - erste Panzerhaubitze der Bundeswehr 1959
BeitragVerfasst: 18.03.2024, 22:48 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
Hier und jetzt startet ein Baubericht über die erste Panzerhaubitze der deutschen
Bundeswehr. Sie gehörte zur Erst-Ausstattung der neuen (West-) Deutschen Streit-Kräfte 1958. Basierend auf dem Fahrgestell des Sherman M4A3 wurde die Feldhaubize M1A2 auf das Fahrgestell eines Sherman montiert.

Hier waren einige Änderungen an der Haubitze vorzunehmen. Erfolge auf dem Gefechtsfeld hatte die Engländer, Kanadier, Australier und die US-Army mit Marine-Korps. Nach dem Krieg wurden die Artillerien der westlichen Partner damit
ausgestattet, so auch die Bundeswehr mit 108 Einheiten. Sie wurden zur Hauptbewaffnung der artillerien , vor allem beim I. (GE) Korps im Norden der
Bundesrepublik.

Hier stelle ich nun so eine PanzerHaubitze M7B2 als Nachbau vor.
Die Ausführung B2 ermöglichte dem Geschütz wieder die volle Ausnutzung der
Höhenrichtung auf 64 Grad. Hierzu mußte die M1A2 um 38 cm erhöht gelagert
werden. Dies wurde ermöglicht durch Einbau von zwei Verlängerungshülsen je
seitlich der Lafette sowie in der Mitte durch breite Platten zur Verstärkung
der Lafette.

....und davon handelt dieser BB:

Dateianhang:
002g.jpg
002g.jpg [ 71.09 KiB | 169-mal betrachtet ]




die Kanone (Haubitze) kommt von

Bild


Im Schächtele waren Teile:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Zuletzt geändert von Tigerwilli am 03.11.2024, 03:27, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: M7B2 - erste Panzerhaubitze der Bundeswehr 1958
BeitragVerfasst: 18.03.2024, 23:06 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
weiter geht's: Putzen! der Teile, Stützstruktur entfernen und Sauber machen


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Zuletzt geändert von Tigerwilli am 19.03.2024, 01:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M7B2 - erste Panzerhaubitze der Bundeswehr 1958
BeitragVerfasst: 18.03.2024, 23:38 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
....die Neugier übermant:

Teile zusammenlegen.......wie wirds/könnte es werden

Bild

Bild


.....da kommt Freude auf

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M7B2 - erste Panzerhaubitze der Bundeswehr 1958
BeitragVerfasst: 05.05.2024, 22:35 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
Hilfen zu Recherche und bauen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M7B2 - erste Panzerhaubitze der Bundeswehr 1959
BeitragVerfasst: 29.05.2024, 12:32 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
.....dann weiter mit den Seitenwänden
So können die Proportionen gut/besser abgeschätzt werden

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M7B2 - erste Panzerhaubitze der Bundeswehr 1959
BeitragVerfasst: 12.06.2024, 16:26 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Herbert,

gibt es eigentlich Erfahrung wie das 3D-Druck-Resin auf Wärme, Alter oder Lack reagiert?
Wäre ja schade wenn das Rohr seine Standfestigkeit verliert.....da hilft dann auch keine blaue Farbe........ :mrgreen: :roll:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M7B2 - erste Panzerhaubitze der Bundeswehr 1959
BeitragVerfasst: 27.08.2024, 09:02 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
Säawas Micho,
Alle, die 3D verwenden sind überzeugt, daß die Sonne ihren Böcken nix verändert
Werde dann sehen was letztendlich stimmt
Werde berichten sobald sich was tut

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M7B2 - erste Panzerhaubitze der Bundeswehr 1959
BeitragVerfasst: 18.11.2024, 11:07 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
......noch eins nachlegen: Zur Messe in Friedrichshafen heuer sagte ein
Typ auf einer Veranstaltung "Sonne macht dem 3D-Druck nichts (oder wenig) aus.
Wenigstens nichts bekannt, alle bekannten Drucke aus seinem Bereich zeigen keine Veränderung wenn sie in langer Zeit in der Sonne stehen.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik