Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 08:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 150 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: M59 gebaut von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 23.07.2011, 01:46 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2318
Offline
Was Stephan meinte sieht man hier:

links die ausgelieferte Version, rechts die berichtigte V.

Bild


Bild


Bild


...ich seh da jetzt gaaar kein Problem: Steph, Du hast es bemerkt - und geregelt! und das sit gut so!

Thema durch!

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: M59 gebaut von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 01.08.2011, 22:26 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2318
Offline
So, jetzt gehts ein wenig weiter:
Die Löcher am Deckel/Dach sind jetzt zu!


Bild

Bild

......ein schöner Rücken (alles gesteckt, nix geklebt, kommt jetzt dann - die Tür ist grad reingefallen beim auslösen; habs erst auf dem Picture gesehen...)

Bild

Bild


Bild


Die große und die kleine "Herdplatte" sind Kdt- und Fahrer-Luken.
Deckel der Fahrer-Lucke eine Film-Döschen (hätte auch etwas sauberer sein können).

Stephan, die Idee mit der Filmdose ist ne gute Lösung


Bild

Bild

Jetzt die Suche nach den richtigen Scharnier-Größen (wird schon passen)

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Zuletzt geändert von Tigerwilli am 02.08.2011, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M59 gebaut von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 02.08.2011, 04:39 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin Herbert,

Filmdosendeckel....ja ne nette Idee.
Aber vorsicht.....das Zeuch lässt sich besch....... kleben
Event, bietet sich da doch ein Poly-Bau an.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M59 gebaut von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 02.08.2011, 08:34 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
Beiträge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Ja hier bin auch noch mit mir am kämpfen,
ob ich für die Fahrerluke mir einen Metallring
drehe, oder ob ich das ganze doch in Polystyrol
baue, zumal ich den Deckel der Fahrerluke zu
öffnen haben möchte, denn darunter befindet
sich dann die TLS von ElMod und so komme ich
dann auch an die einzelnen Stecker.

Herbert, hast du in den großen Durchbruch in
der oberen Frontschräge eine Klappe verbaut ????
Dieses würde ich empfehlen, denn dann ist die Elektronik
einwenig mehr geschützt. Es ist zu bedenken, das bei
dem Original Fahrzeug diese Öffnung nicht vorhanden ist.
Diese Klappe werde ich mit einer 2 mm Schraube verschließen.

Für das Schwallbrett kommen Scharniere aus dem Flug-
Modellbau zum Einsatz, dieses ist ein Tipp vom Stephan.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M59 gebaut von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 02.08.2011, 08:57 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2318
Offline
@Micha: Danke für den Tip mit dem verkleben. Werd ich mir merken.

@HaJo: Ja, die große Klappe will ich mit den Magneten festmachen. Denn hier will ich auch Zugang zur Elo haben. Bis hin zu den Seiten (über den Ketten). da soll alle Elo rein: ElMod in 3 bis 4 Teilen (je nachdem ob ich den Afterburner verbaue oder nicht).
Dann soll der Speaker auch in die Kettenschächte.

Ja, beim Orig. war die Klappe nicht, denn da gab es ja Zugang von innen. Auf den Museumsbildern in den einen Link sieht man ja vor dem fahrer direkt die PzPlatte der vorderen Front.

Die Holzplatte für das Schallbrett konnte vom Fahrer bedient werden: Hebel mit Mechanismus zum vorklappen (in Schwimm-Stellung). Wie es auf den Bildern aussieht, ist das bereits der Hebel welcher auch beim MTW M113 eingebaut ist.

Die Scharniere will ich mit ner M2-Gewinde-Stange festmachen. Hab leider keinen 4-Kant-Stab da (wie auf den Bildern des Originals).

Soweit mal.

Wenn Du die Fahrer-Luke aus Metall drehst, könntest Du mir bitte gleich eine mitdrehen? Andernfalls würde ich dann auch eine aus Poly bauen.
Micha´s Argument zieht hier mit dem verarbeiten.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M59 gebaut von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 02.08.2011, 10:02 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
Beiträge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Herbert,

ich teste jetzt einmal welche Möglichkeit die
beste ist und werde mich dann bei dir melden.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M59 gebaut von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 03.08.2011, 00:41 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2318
Offline
Ston, gemach, gemach!

Man macht ja nix anderes als Modellbau den ganzen Tag (also zumindest bei mir ist das nicht so...)

Genau den Hebel hab ich gemeint. Und wenn man den Griff der übers Schwallbrett raussteht, genau betrachtet, ist es der selbe wie beim MTW.

Interessant auch die Scharniere beim M113-Brett. Müßte mal auf Bildkens gucken obs beim 59-er auch so war. Oder die Erkenntnis hatte zur Lösung beim M113 geführt...

Jedenfalls interessante details zum bauen (oder auch nicht :mrgreen: :roll: :twisted: :D )

Laß Dich überraschen - und ich laß mich auch überraschen :oops: :evil: :twisted: :roll: :mrgreen:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Zuletzt geändert von Tigerwilli am 25.10.2020, 10:46, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M59 gebaut von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 03.08.2011, 16:18 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2318
Offline
Stepho,

mach mal auf Family. Die brauchen Dich auch. Und wenn nicht in den Ferien, wenn dann? Ist schon ok so!

Laß Dir Zeit, Du brauchst ja auch Deine Ruhe und Entspannung. Danach gehts du ja eh wieder in die Vollen, das reicht dann auch locker aus.

Also, bis bald.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Zuletzt geändert von Tigerwilli am 25.10.2020, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M59 gebaut von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 04.08.2011, 10:31 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2318
Offline
Die Klappen am Dach sind nu dranne:

Die erste hat ihre Halter erhalten. Hier mal die berühmten "Beweis-Foto´s" (haben mir so gefallen daß ich möglichst viele zeigen wollte :mrgreen: )


Bild

Bild


Bild

Bild

...von verschiedenen Seiten......

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Bild


Bild


Bild


Bild


Jetzt gehts an die anderen Lucken, auf daß das "Dach zu" werde

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M59 gebaut von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 04.08.2011, 10:40 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
Beiträge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Hi Herbert,

man das geht ja jetzt bei dir auch flott vorran.
Nur wenn ich die Befestigungen bei meinen Scharnieren
anschaue, dann sehe ich da gewaltige Unterschiede.

Nun hoffe ich, das ich meine nicht falsch verbaut habe,
denn dann habe ich die berühmte Karte gezogen.

Schick mir doch bitte einmal ein Bild, wo drauf zu erkennen
ist, so wie Du die Scharniere verbaut hast.

mit ängstlichen Grüßen

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M59 gebaut von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 04.08.2011, 11:06 
Hi Herb

was issn das für ne Gewindestange M 1, M2 oder wie?Also ich finde das stänchen bissi zu dick da währe glaube ich ne Nummer kleiner von der Optik her schöner, aber das iss Kritik auf hohem Niveau.

Grüsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M59 gebaut von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 04.08.2011, 12:43 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2318
Offline
HaJo,
Du bist gut! Willst von mir wissen wo ich das gesehen hab. Dabei hab ich die ganze Zeit überlegt, wie Du das wohl gemacht hast. Und welche scharniere wo hin kommen. Eigentlich nehm ich Deinen Elvis-Panzer für mich als Referenz-Modell (und jetzt fragst Du mich.. :D :) ..)

Ja, ich hab die Dinger abgeguckt in der Bilder-Serie wo der M59 in der Halle steht und den Kdt-Turm hat.

Ansonsten hab ich dem Stephan vertraut, nach dem Motto, die scharniere die in der Nähe der großen Teile gefräst sind, gehören "der Richtung nach" auch dahin.
Ich hoffe, daß das bei meinen teilen so paßt (mit der großen Heck-Klappe hab ich da schon meine Probleme bekommen. Mal sehn wie ich das in den Grif kriege)

Steini: M2, und die Löcher des Fräs-Satzes sind auch auf M2 geborht/gefrääääst. Deshalb hab ich die genommen.
Im Orischinalll sind da Vierkant-Stängle dranne, die dürften grob geschätzt am Modell bei M1 liegen. Aaaaaber die liegen ja hier rum wie Sand am Meer........(hätt ich gerne.......). Also es waren nuuuur die M2.Gewinde "am Lager".

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Zuletzt geändert von Tigerwilli am 04.08.2011, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 150 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik