Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 06.06.2023, 11:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 24 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: M113
BeitragVerfasst: 17.09.2011, 14:09 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
So hier mal Bilder vom Getriebe vorne.Es ist alles Kugelgelagert.
Motoren kommen heute auch noch rein.


DateianhÀnge:
S7004524.JPG
S7004524.JPG [ 30.07 KiB | 907-mal betrachtet ]

S7004523.JPG
S7004523.JPG [ 39.89 KiB | 907-mal betrachtet ]

S7004522.JPG
S7004522.JPG [ 42.14 KiB | 907-mal betrachtet ]


_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de
Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: M113
BeitragVerfasst: 17.09.2011, 14:44 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
BeitrÀge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
BildBildBild

_________________
Bastelnde GrĂŒĂŸe Da WĂ€na


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113
BeitragVerfasst: 17.09.2011, 18:00 
Hi

kommt mir bekannt vor sieht aus wie in meinem, wie biste den da auf die Idee gekommen :mrgreen:

GrĂŒsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113
BeitragVerfasst: 17.09.2011, 21:52 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
Nein dieses mal nicht von dir. (Sorry )
War viel zu denken.
Ich hatte leider nur die ZahnrÀder mit der gewissen ZÀhneanzahl von dir !!!!.
Keine Maße.

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Zuletzt geÀndert von Martin am 19.09.2011, 06:57, insgesamt 7-mal geÀndert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113
BeitragVerfasst: 18.09.2011, 13:41 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Stefan,

gefÀllt mir sehr gut und ist plausibel.

Wenn alles fertig ist, :habenwill:

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113
BeitragVerfasst: 18.09.2011, 19:05 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
So hier mal mit den Getriebe.
Diese komplette Einheit mĂŒste den kleinen gut vorran bringen.
In den unteren Getriebehalteplatten sind Schlitze eingefrĂ€ĂŸte fĂŒr Muttern M3, so kann man die Obere Platte gut anziehen, und auch wenn man das öfters macht lutscht sich da nichtÂŽs aus. :mrgreen:
Denke mal die Lösung ist nicht schlecht :!:
Das gute daran ist:
Schrauben:
Man kommt an die Schrauben der ZahnrÀder von oben und von vorne ( Motordeckel zum öfnen).
Wellen:
So wie man auf einen der oberen Bilder sehen kann sind an der Seite 2 Löcher diese werden durch das Vorgelege verdeckt.Sollte mal etwas defekt sein kann man das Vorgelege entfernen und die Wellen zur Seite herraus schieben.
Denke mal die Lösung ist nicht schlecht :!:
Kugellager:
Bundkugellager wie man auf den Bilder sehr gut erkennen kann.
Denke mal die Lösung ist nicht schlecht :!:


DateianhÀnge:
S7004526.JPG
S7004526.JPG [ 56.13 KiB | 831-mal betrachtet ]

S7004525.JPG
S7004525.JPG [ 51.43 KiB | 831-mal betrachtet ]


_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Zuletzt geÀndert von Martin am 19.09.2011, 07:11, insgesamt 13-mal geÀndert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113
BeitragVerfasst: 18.09.2011, 22:51 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3500
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ajo,

Schaut richtig gut aus!!!!!. 8)

Die Getriebe sind die selben die ich auch schon im Leo1 und in der PZH2000 drinn habe.
FĂŒr den kleinen Schuhkarton mehr als genug Leistung wĂŒrde ich sagen. :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113
BeitragVerfasst: 12.10.2011, 18:35 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
So mal weiter geht ÂŽs
Dauert immer ein bisschen.
Fahrer Lukendekel ist soweit fertig.
Es ist ALLES BEWEGLICH !!
Hier mal ein Bild:


DateianhÀnge:
f1.JPG
f1.JPG [ 97.11 KiB | 402-mal betrachtet ]


_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Zuletzt geÀndert von Martin am 09.11.2011, 22:41, insgesamt 3-mal geÀndert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113
BeitragVerfasst: 12.10.2011, 20:38 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 22.02.2011, 21:31
BeitrÀge: 33
Wohnort: MĂŒnchen
Offline
Wahnsinn das Teil,

wenn ich die Luke sehe versetzt es mich zurĂŒck in meine BW Zeit in meine m113 beim PzGrenBtl 561.

Super geworden.

_________________
GrĂŒĂŸe aus MĂŒnchen

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113
BeitragVerfasst: 12.10.2011, 23:10 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 1990
Offline
Das alles sieht sehr schlĂŒssig und komplett aus. Top gelungen, meinem Vorredner (-schreiber) kann ichmich nur anschließen: Wie damals beim echten! Große Leistung1
Man möchte glatt so ein Ding erwerben (aber mein Budget lĂ€ĂŸt es nicht zu).

WĂŒnsche viel ERfolg damit!

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113
BeitragVerfasst: 13.10.2011, 16:17 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 04.05.2011, 14:33
BeitrÀge: 37
Wohnort: Hamburg
Offline
Saubere Arbeit , das kommt gut .

Gruß George

_________________
Nicht Scale aber nah am Original
Auch die Besten machen Fehler

Panzer Team Itzehoe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113
BeitragVerfasst: 13.10.2011, 17:50 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3500
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ajo,

Sehr feines Teil.
Da hat sich der Maddin aber wieder verkĂŒnstelt. :mrgreen:
DĂŒrfte aber bei der GussqualitĂ€t und Detailtreue nicht ganz gĂŒnstig sein?

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 24 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik