Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 21:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: M113 MTW Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 07.05.2011, 13:39 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Online
Phuuu,

Immer diese Sonderwünsche..... :mrgreen:

Naja, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das bei dem enormen Aufwand für Mustererstellung und auch den nicht geringen Kosten beim Gießen und für die Form der Martin da auch ne alte Kette baut.

Hab so n Kettenglied auch schon in den Fingern gehabt (Muster aus Plaste), so klein wie das ist kann ich mir vorstellen wie filigran die Schaufelkette werden würde.
Schwierig das das als Modell stabil wird...debke da haste dauernd zerbröselte Teile zu beklagen.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: M113 MTW Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 07.05.2011, 14:59 
Moin Martin
Sauber,sach ich da nur :dafuer:

Die Getriebe,interessieren mich besonders,wo hast Du die denn her :?:

Gruß,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 MTW Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 07.05.2011, 16:46 
Hi

die Idee hat er v.mir siehe Baubericht.

Die Getriebe sind die gleichenwie die v.Sclae Leopard 1 das Kegelzahnrad v.Mädler usw.

Wegen der Kette also wenn der Martin Wort hält gibt es ne noch ne Kette bzw. die Altte den die die es jetzt gibt hat nur die BW d.h. wenn man nen ausländischen Kanadischen Fitter etc bauen möchte dann braucht man da die mit den Schaufel die ist auch am meisten verbereitet.

Grüsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 MTW Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 07.05.2011, 16:55 
Moin Martin
Ich meinte Eigentlich die an die Motoren geschraubten Getriebe,Den Rest mach ich schon selber. :wink:

Gruß,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 MTW Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 08.05.2011, 08:22 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
schau mal bei jt

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 MTW Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 09.05.2011, 20:45 
Man ohman,

da ist man mal 3 Tage nicht online und schon tanzt der Bär !!!

Gibbet auch Bilders vom kompletten MTW ?

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 MTW Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 09.05.2011, 21:56 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
Stephan es gibt keine Bilder...

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 MTW Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 13.05.2011, 09:39 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
So bin gerade über den rollen.
So sollen die mal ausschaen.
Werde diese auf der Fräse erst mal machen um die richtigen abstände zu den führungszähnen zu bekommen danach ab zum dreher

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 MTW Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 14.05.2011, 12:09 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
....das läßt ja schon erahnen wie die rauskommen. Schön gemacht und gut gelungen. Wenn der Fräser das jetzt so hingbekommt dann wird das ein ganz heißer Ofen, die "Schuhschachtel". Hab mal zwei in der Fernmelde-Gruppe des PzBtl gehabt. Die haben die OPZ gestellt. Diesen Nachbau könnt ich mir gut vorstellen (....oh jehhhh, schon widda ne Baustellä...:) )
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :habenwill: :hunger: :habenwill:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 MTW Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 15.05.2011, 10:36 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
Vorschlag zur Kette:
Da die Kette ja eh zum zusammenbau zu erstehen sein wird (denk ich mal;) können doch vielleicht zwei Endverbinder-Arten gewählt/geboten werden. Und bei den Kettenpolstern die breite Forn (über den ganzen Teller) und die verkürzte Form so daß die linke/rechts-Polster-Kette möglich wäre.

Hab noch nie Ketten gegoßen bzw geplant, wei s nciht ob das geht. Aber bei der Vielfalt der M113-Modelle könnte sich so eine Wahlmöglichkeit sicher als lohnendes Geschäft entwickeln?!?

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 MTW Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 15.05.2011, 10:44 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Online
Moin,

Denke das ist durchaus eine Möglichkeit.
Allerdings hatte ich schon so ein Kettenglied in den Fingern und kann mir vorstellen wie filigran die Schaufeln an den Endverbindern wären.
Bestimmt schön anzuschauen allerdings nur bei einem Vitrinenmodell.

Die erste Fahrt im Gelände dürfte eine große anzahl dieser Anhängsel an den Endverbindern kaum überleben. :shock:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 MTW Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 18.05.2011, 00:23 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
...dan mit 2Einheits-Endverbinder". Die Möglichkeit der Polster-Auswahl wäre aber dann doch eine gut gehende Option. Denke mal daß den viele ordern würden. Mir gefällt er auch.....

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik