Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 19.04.2025, 09:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 48 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: M113 gĂŒnstige Version
BeitragVerfasst: 20.10.2011, 18:58 
... jaja, ist ja schon gut. Ich hab ja grad erst angefangen mit dem Bremsklotz, nur Geduld, es wird !

So, hier mal die Getriebeschalen vorher und nachher auf einem Bild, links die abgeschliffenen und rechts die originalen

Bild

... und wenn die Getriebe eingebaut sind,
guggen die ZahnrÀder der Antriebswelle raus !

Bild

Macht aber nix, in das Front"blech" kommen Ausschnitte rein, darĂŒber die Vorgelegeschalen ...

FĂŒr die Skeptiker des Umbaus noch 2 Bilder: einmal von unten, da wo nachher der untere Bugbereich ist, um den Abstand des Motors zur FrontschrĂ€ge zu zeigen

Bild

und noch einmal von hinten, um den Abstand zum Dach zu zeigen.

Bild

Wie sagte ein schlauer Mann: "Platz ist in der kleinsten HĂŒtte"

So feddisch fĂŒr heute, (Achtung jetzt kommt Schleichwerbung) jetzt geh ich im ZDF die "Borgias" guggen ...

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: M113 gĂŒnstige Version
BeitragVerfasst: 21.10.2011, 08:32 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

Ohhh Stephan, da haste aber nimma viel "Fleisch" an der Lagerbohrung gelassen.
Meinste das ist so noch ausreichend oder doch eher rissgefÀrdet.

Immerhin muss die Lagerung ja die KettenrÀder halten....da wirken schon KrÀfte drauf.

Die KettenrÀder aus Poly sind interessant/mutig.
Event. bin ich da eben altmodisch und bevorzuge Metall. :mrgreen:
Schaun wir mal wie langlebig die sein werden, vor allem wenn mal Steine oder Sand im Spiel ist.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 gĂŒnstige Version
BeitragVerfasst: 21.10.2011, 09:15 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Ja Michael,

mit der dĂŒnnen Wandung an dem Antriebachsaustritt, ( oh, man was fĂŒr ein Wort ) da ist schon etwas dĂŒnn. Aber ich glaube wenn man da in den Vorgelegedummy ein Lager oder eine Buchse einbaut sollte das bei dem Fahrzeug doch reichen.
Na der Betrieb wird es zeigen..
Der Rentner

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 gĂŒnstige Version
BeitragVerfasst: 22.10.2011, 20:03 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 01.06.2011, 21:35
BeitrÀge: 99
Wohnort: 72355 Schömberg
Offline
T O P :habenwill: :habenwill: :habenwill: einfach Spitze!!!!!!!!

Gruß aus dem SĂŒden

Hubert

_________________
Ich hab von nichts ne Ahnung, und davon viel !!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 gĂŒnstige Version
BeitragVerfasst: 23.10.2011, 08:42 
Nochmals zu den Bedenken :

Da lĂ€uft ne Stahlwelle in einer Poly-Buchse, und ihr sorgt euch um das etwas dĂŒnn geratene Blech ? Was schleift sich wohl eher weg ? Das Poly oder das Blech ?

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 gĂŒnstige Version
BeitragVerfasst: 23.10.2011, 08:48 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

Es ging ja auch nicht ums einschleifen.....
Eher um die auftretenden KrĂ€fte die das Heng Long "Gießkannenblech" schnell verformen wenn es so hauch dĂŒnn ist und dazu fĂŒhren kann das es an der dĂŒnsten Stelle reißt. :roll:

Also gut anschleifen (Blech und Buchse) und sauber einkleben.......denke dann passiert da nix.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 gĂŒnstige Version
BeitragVerfasst: 24.10.2011, 17:00 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
Naa Stephan soweit schaut der Gut aus bin ja mal gespannt.
:!: :!:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 gĂŒnstige Version
BeitragVerfasst: 24.10.2011, 18:59 
Moin Kollegen
Mal was zu dem " DECKEL " :wink:

Dateianhang:
deckel fahrer.jpg
deckel fahrer.jpg [ 54.73 KiB | 477-mal betrachtet ]



Mit Wissenden GrĂŒĂŸen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 gĂŒnstige Version
BeitragVerfasst: 24.10.2011, 22:35 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2318
Offline
Hi Harry, der sieht fast wie geklont zu Martins deckel aus. Der wird doch nicht..........aus deinem Programm gefallen sein?

Na, jedenfalls sieht er top aus.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 gĂŒnstige Version
BeitragVerfasst: 26.10.2011, 21:06 
So, die letzten beiden Tage etwas weitergebastelt ...

Die Vorgelegdummies und ein abschraubbares Frontblech angefertigt:

Bild

Bild

Bild

Bild

Wie man auf dem letzten Bild sieht, sind die Kettenschutzbleche auch an die Wanne geklebt, ein entsprechendes GegenstĂŒck im Oberwanneninneren, so das hier von aussen nicht direkt sichtbar verschraubt werden kann.

Hier der Bremsklotz mal von vorne ...

Bild

Bild

Bild

So, morgen gehtÂŽs mal an die Elektrik !

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 gĂŒnstige Version
BeitragVerfasst: 27.10.2011, 16:24 
So, nix Elektrik heute, also bisher nicht ....

Hab die Wanne unten an die oben geschraubt, links, rechts im Kettenblech, und hinten mittig nochmal. Nicht gleich brĂŒllen, ist nur der Prototyp, an der Serie wirdÂŽs anders ...

Bild

Dann waren die Luken dran ...

Bild

...gestern abend noch Polyteile aufeinandergeklebt, zusammengepresst, damitÂŽs heute auch was wurde.

Bild

Mal lose draufgesetzt, Scharniere fehlen halt noch ...

Bild

Ich mach mal weiter !

Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M113 gĂŒnstige Version
BeitragVerfasst: 27.10.2011, 17:24 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
BeitrÀge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Mein liiiiieber Scholli,
das wird aber was. Step, da hast Du bis jetzt echt saubere Arbeit gemacht.Bild

Anerkennende GrĂŒĂŸe

_________________
Bastelnde GrĂŒĂŸe Da WĂ€na


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 48 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik