Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 21:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: M 88 Bergepanzer
BeitragVerfasst: 19.02.2016, 11:11 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 04.05.2011, 14:33
Beiträge: 37
Wohnort: Hamburg
Offline
Moin Moin
Hier entsteht ein Baubericht zu dem Bergepanzer der M88 der Bundeswehr , oder doch die Ami-Variante , habe mich bzgl der Farbe noch nicht festlegen können . Denn in Sandfarben sieht das Teil genial aus .

M88 A1 im Panzermuseum Munster
Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 4 Mann
Länge 8,45 m
Breite 3,60 m
Höhe 3,07 m
Masse 50,8 Tonnen

Panzerung und Bewaffnung
Panzerung
ca. 35 mm
Hauptbewaffnung keine
Sekundärbewaffnung Maschinengewehr MG3 (Deckaufbau)
Beweglichkeit
Antrieb M 88: Continental 12 Zylinder Luftgekühlter Benzinmotor AV-1790-5B mit Magnetzündung - 1050 PS mit Turbolader
M88 A1: MTU MB 838 12-Zylinder Luftgekühlter Abgas - Turbo Diesel
640 PS bzw.1014 PS

Federung Torsionsstab/Schwingarm
Höchstgeschwindigkeit ca 50 km/h
Leistung/Gewicht 12,6 PS/Tonne oder 20,0 PS/Tonne

Bild


Das ist die Basis , Wanne vom M 26

Bild

Da die Wanne vom M88 um eines Länger ist musste erstmal die Säge angesetzt werden

Bild

Soviel fürs erste
Gruß George
Nicht Scale , aber nah am Original

Den ganzen Bericht mit dem ist Stand zzt , ist auch in unserem neuen Forum nachzulesen .

Drückst du
http://www.panzer-team.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=26

Bild

Bild

Bild

ja, das waren noch ein paar Fotos zum ist Stand , wenn es neues gibt werde ich weiterberichten . Die Maße hatte ich zu Anfangs von einem Modell 1:35 abgenommen und auf 1:16 scaliert , bin dann aber im Netz beim Stöbern auf einen Bauplan in 1:16 gestossen , den dann auch Flugs bestellt . Da der aber lange auf sich warten ließ , da nicht lieferbar , erstmal mit umrechnen weitergemacht . Als der Plan dann endlich eintraf war die Spannung natürlich groß ob das auch alles passen würde , und siehe da gut gerechnet , hat gepasst . Zu guter letzt noch sei mir der Hinweis noch gestattet das das Modell Praktisch von Hand geschnitzt ist nix mit CAD etc . Nur Cuttermesser und Kreissäge von Proxxon .

Freue mich auf eure Kommentare

Ansonsten dürft ihr gerne in unseren neuen Forum stöbern und eventuell auch zur gestaltung des Forums eine Meinung abgeben .


Gruß George

_________________
Nicht Scale aber nah am Original
Auch die Besten machen Fehler

Panzer Team Itzehoe


Zuletzt geändert von Rooki am 20.02.2016, 15:46, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: M 88 Bergepanzer
BeitragVerfasst: 19.02.2016, 17:41 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
Servus George,
schön, wieder mal von dir zu hören.
Da hast du dir was eingetan :? :wink:

Du schreibst, "Wanne vom M48". Wo gibts denn die?
Du meinstest wohl M26 Pershing?

Haste schön hingekriegt bisher. Wenn man deine Haubitze kennt, weiß man ungefähr wie dieser "Berge" wohl wird. Freu mich schon auf den Bock

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 88 Bergepanzer
BeitragVerfasst: 20.02.2016, 15:43 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 04.05.2011, 14:33
Beiträge: 37
Wohnort: Hamburg
Offline
Moin Moin

Hallo Herbert , Danke der Lobenden Worte und für dein aufmerksames Lesen ,
natürlich hast du Recht . Das ist die Wanne vom Pershing , den habe ich ja selbst geschlachtet . Werde das natürlich sofort in M 26 ändern .

Gruß George

_________________
Nicht Scale aber nah am Original
Auch die Besten machen Fehler

Panzer Team Itzehoe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 88 Bergepanzer
BeitragVerfasst: 22.02.2016, 11:00 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus George,

ja das schaut doch geil aus.
Alleine die Wanne auf ein passendes Maß zu kriegen scheint schon ein Alptraum...... :shock:
Aber wie sage ich immer....."Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen!".
Nun, die Herausforderung hast du angenommen und super bewältigt/umgesetzt.

Und wenn man das alles ohne CAD und CNC macht is das schon ok....die Leute glauben immer das es einem das ganze erleichtert, ist aber gar nicht so.
In den meisten Fällen, vorausgesetzt du baust nur ein Modell, bist due "von Hand geschnitzt" schneller und auch nicht weniger gut drann wie mit der Fräsmaschine.

*ALLE DAUMEN HOCH*
Ich will mehr sehn....

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 88 Bergepanzer
BeitragVerfasst: 22.02.2016, 11:28 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 04.05.2011, 14:33
Beiträge: 37
Wohnort: Hamburg
Offline
Moin Moin

Danke Danke , ich bleibe dran .
Die Daumen hoffentlich auch :)

Gruß George

_________________
Nicht Scale aber nah am Original
Auch die Besten machen Fehler

Panzer Team Itzehoe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 88 Bergepanzer
BeitragVerfasst: 23.02.2016, 11:15 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
Beiträge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
... kleiner Tip/Rat von meinem Vater:

Der M88 fußt auf einer geänderten M60-Wanne, die Kettenbreite ist gleich (wie beim M48 und M60) und sollte am Modell 44 mm haben, daher würde sich die Leo 2 Kette anbieten, die hat 40 mm, die Pershing-Kette aber nur 36,5 mm.

Und gleich nach dem MLRS und dem DUKW nimmt er sich des M88 an, so sein Plan für dieses Halbjahr.

weiter studierende Grüße
Basti

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 88 Bergepanzer
BeitragVerfasst: 23.02.2016, 18:50 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 04.05.2011, 14:33
Beiträge: 37
Wohnort: Hamburg
Offline
Moin Basti

Danke für die Infos ,
Da ich ein 1:35 Modell vor mir liegen habe und auch diverse Maße abgenommen
und auf 1:16 scaliert habe , ist mir das alles schon bekannt .
Da mein Motto lautet nicht Scale aber nah am Original passt das schon und ist für mich Okay . Grüße an deinen Vater , mal sehen wie er das umsetzt .

Gruß George

_________________
Nicht Scale aber nah am Original
Auch die Besten machen Fehler

Panzer Team Itzehoe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 88 Bergepanzer
BeitragVerfasst: 28.02.2016, 18:40 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
Servus George,

so ein 1:35er M88er-Teile steht bei mir auch noch im Regal. Und so ne M26-Wanne auch noch............(nein, nicht das denken anfangen......)

Aber "den" so zu scratchen reizt schon ungemein :wink: :wink: :wink:

Mal sehn, was Du uns hier in DO vorstellen wirst......

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 88 Bergepanzer
BeitragVerfasst: 01.03.2016, 09:12 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 04.05.2011, 14:33
Beiträge: 37
Wohnort: Hamburg
Offline
Moin Herbert
:) :) :)

George

_________________
Nicht Scale aber nah am Original
Auch die Besten machen Fehler

Panzer Team Itzehoe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 88 Bergepanzer
BeitragVerfasst: 04.02.2020, 00:18 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
George, die Bilders sind wech - oh Schreck, wo sind die denn hingekommen?
Haste noch welche, kannst/willst hier noch welche einstellen?
Oder machst welche?
Bring den Bock einfach mit nach Erfurt, dann knips mer den ab - und stellen ein :mrgreen:

Ja ist denn der schon fäddisch?

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 88 Bergepanzer
BeitragVerfasst: 26.08.2020, 15:25 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
Dieser Bock ist immr wieder deeer Hingucker.
George, schade daß du nichtg weiterbaust uns schade,
daß die Bilder weg sind
Falls du mal wieder hier vorbei kommst..... :mrgreen:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 88 Bergepanzer
BeitragVerfasst: 29.08.2020, 16:13 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
Beiträge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
... macht euch mal nicht in die Höschen, der M 88 ist bereits in der mache, bis Weihnachten sollte der fertig sein, dann könnt ihr auch einen Fräsling haben :lol: :lol: :lol:

Gruß
Stephan

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik