Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 12.01.2025, 22:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 27.07.2011, 22:34 
Hallo liebe Liebenden !

ne jetzt, war verkehrt.

Nochmal !

Hello Friends, hoppeldiekloppel !

ne, auch nicht.

Händs up !

auch verkehrt.

Sehr geehrte Damen und Herren Modellbauer/innen,

ja, so ist richtig.

Dies wird ein Baubericht zum M84, der Mörserversion des M59 APC´s !

Und weil´s heut schon so spät ist, fange ich morgen mit dem Bildbericht an.

Gute Nacht !

besoffene GrĂĽĂźe
Stephan

... ok, war ĂĽbertrieben, nur angetrunkene GrĂĽĂźe !


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 27.07.2011, 22:49 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2299
Offline
Na, hoffentlich war´s ne gute Pfütze - und hoffentlich hats geschmeckt :mrgreen:

Dann mal los - gleich morgen frĂĽh: will den Mortar sehn! :mrgreen: :hunger: :blah:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 27.07.2011, 22:50 
Herbert !

Schmeckt immer noch !


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 27.07.2011, 22:54 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2299
Offline
....dann trink eins mit fĂĽr mich! (komme auch grad vom Kindergeburtstag - und wie lange die "Alten" da immer zu feiern wissen. :mrgreen: )

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 27.07.2011, 23:01 
Kinder Geburtstag ??

Ich hoffe ja,das Du die Kinder um 8:00 ins Bettchen Geschickt hast.Bild

GruĂź,Harry ( Posting Geier ) 1394


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 27.07.2011, 23:26 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2299
Offline
Klar doch! die gingen ins Bett - die Alten feierten weiter......... :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 28.07.2011, 10:33 
So, los geht´s !

zuerst nehmen wir einen "geschundenen" M41, dem wir die Oberwanne samt Turm entfernen

Bild

Ketten runter, Kleinteile an der Wannenaussenseiten abmachen, wenn möglich zerstörungsfrei

Bild

die Wanne wird nun "entkernt", innen wird bis auf die Aussenwände und Getriebe alles rausgeschnitten, raustrennen mittels Feinbohrschleifer geht natürlich auch

Bild

Nun aufgepasst!
Die Wanne umdrehen, mit den Rollen nach oben. Entlang der Vorgelegekästen und am anderen Ende entlang der Stützrollenführung machen wir einen Strich, der uns als Schnittkante dient. Ob mit Laubsäge, Trennscheibe oder Bandsäge geschnitten wird ist mir egal.
Es soll aber danach so aussehen:

Bild
Bild
Bild

Soweit die Vorbereitung des Fahrgestells.

Nun zum Aufbau:

Hier die Zeichnung mit den Teilenummern:

Bild

Bild

Zu den ersten benötigten Teilen
Bild
Alle diese Teile sorgfältig heraustrennen, entgraten und versäubern. Das Entgraten geht am besten mit ner Schlüsselfeile, wie sie auf einem der nächsten Bildern zu sehen ist. Die Kanten bitte nur leicht mit dem Cuttermesser anfasen, es soll keine richtige Fase entstehen, nur der Grat vom Fräsen soll entfernt sein. Mit der flachen Schlüsselfeile alle Nuten durchfeilen, speziell die Ecken, da ein Fräser bekanntlich rund ist und die Ecken halt (wie der Name es andeutet) eckig sein sollen.

Wer sich nun wundert, wieso auf dem ersten Bild der Teile 1+2 keine Öffnungen sind, welche aber auf dem 2. Bild sichtbar, dem sei erklärt, das die Öffnungen, so wie ich sie nachträglich eingefügt hab, in der aktuellen Fräsplatte bereits vorhanden sind.

Das Innere der Spanten zur Seite legen, die Scharniere brauchen wir noch; keins verlieren, es gibt keine Reservescharniere !!!

2 Spanten hab ich zum späteren Einfügen des Akkus oben geöffnet, aber das kann jeder halten wie er will. Die Spanten einkleben, aber bitte aufpassen, die kleine Ecke unten gehört in Richtung der Verklebung, da dort die Fahrgestellwanne eingreifen soll.

Bild

Das Oberdeck !

Bild
herausgetrennt und versäubert,

die Lukenöffnungen sind beim Original mit Dichtungen versehen, daher kleben wir hier dünne 0,5 mm dicke Polystreifen (hier in schwarz) von unten her auf. Achtung! An den beiden hinteren Motorluken die inneren Polystreifen nicht so breit machen wie hier, da die inneren Seitenwände hier entlang verklebt werden müßen. Ich mußte nachträglich die Polystreifen schmälern.

Bild

Von oben sieht man nur einen etwa 1 mm breiten schwarzen Rand im Inneren der Lukenöffnungen

Bild

... gleich geht´s weiter ...


Zuletzt geändert von Einheitsdiesel am 16.08.2011, 14:40, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 28.07.2011, 11:24 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hrhrhrhr,

Wie er sich gleich auf das nächste Teil stürzt.
Du hast definitiv zu viel Freizeit.
muss mal mit deiner Frau sprechen.....die hat bestimmt was fĂĽr dich zu tun. :blah:

GrĂĽĂźe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 28.07.2011, 11:54 
Ja, hat sie.

Was denkst Du, was ich am Wochenende mache ? FĂĽĂźe hoch ? Weit gefehlt !

So, ich mach mal weiter !

Hier nochmal ein Bild, wie die Ecken mittels SchlĂĽsselfeile auszuarbeiten sind.

Bild

Zum Innenraum:

Die Teile sind ja durchnummeriert (auf dem Bild am Beginn des Berichts), sollte also kein Problem sein, die Teile zu finden. Versäubern wie gehabt. Die Öffnung (ca. 50 x 35 mm) in Teil 22 ist nur dann notwendig, wenn keine Flachgetriebe verbaut sind. Wie man aus normalen Getrieben flache Varianten baut, hab ich ja schon an anderer Stelle (viewtopic.php?f=23&t=779&hilit=Flachgetriebe) erklärt !

Bild

Zu den einzelnen Klebeschritten (die hier folgen) hab ich keine Bilder gemacht, da auch ich nur 2 Hände hab. Die Reaktionszeit der Poly-Klebers ist bekanntlich kurz. Man beginnt damit, die Bodenplatte (20) an die beiden aufrechten Innenwände (1+2) zu kleben. Fluchs die Rückwand (21) eingeklebt und den Boden (22) über den Getrieben dazu geklebt. Alles mit Kreppband-Streifen gesichert.

Bild

Sowie diese Teile an ihrem Platz sind wird die Deckelplatte (Nr. 11) eingefĂĽgt und verklebt.

Bild

Bitte aufpassen: die 4 Klebekanten, welche an den Spanten angeklebt werden, können erst in einem späteren Bauschritt geklebt werden, bitte jetzt noch nicht !
Bild

Nun mal von allen Seiten gesehen:
Bild
Bild
Bild

... gleich geht´s weiter ...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 28.07.2011, 12:06 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2299
Offline
Stephan, Du hast nen Vertrag mit Krepp-Klebbandfirmen :mrgreen:

....aber es leuchtet ein, macht Sinn :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 28.07.2011, 12:29 
Nene herbert,

hab mal Bauzeichner gelernt, da klebte man richtig viel mit dem glatten Kreppband, und das bekannteste war/ist auch das beste, die Billigheimer mag ich net so, da bleibt immer ein Kleberest zurĂĽck ! Ist nicht gut !

GruĂź
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 28.07.2011, 12:38 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
Beiträge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Man Stephan,

du legst dich ja ganz schön ins Zeug.

Da muĂź icj ja wohl oder ĂĽbel eine Nachtschicht
einlegen um mit Deinem Tempo mit zu halten.Bild

_________________
GruĂź aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik