Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 06.06.2023, 09:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 18.08.2011, 11:11 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
Beiträge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Das nenn ich mal richtige Resteverwertung.BildBild

eine einfache, preiswerte und vorallem nachvollziehbarer
Bau. Bin mal gespannt, wie Du das Teil dann in der Seiteschürze
befestigst und wo, Du das Seil nach aussen führst.

Mit staunenden Grüßen

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 18.08.2011, 15:15 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
:mrgreen: Stephan das ist auch super was es für Möglichkeiten gibt der Hammer :mrgreen: :!: :!: :!:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 18.08.2011, 15:54 
Und weiter !

Bild

Bild

Bild

Na HJW, recht so ?

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 18.08.2011, 17:34 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
Beiträge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Ja Stephan,

haste gut gemacht und wieder eine Möglichkeit
ohne große Kosten zu verursachen die Ladeluke
elektrisch zu öffnen und schließen.

Gut gemacht :D

mit erfreuten Grüßen

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 18.08.2011, 19:50 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Nabend Stephan,
sieht ja richtig toll aus was Du da machst. Mit der Turmdreheinheit hab ich auch geliebäugelt. Is mir aber dann zu groß gewesen. Hab da ne andere Lösung gefunden.
Trotzdem, had Du fein gemacht. :wink:

Anerkennende Grüße

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 19.08.2011, 23:03 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 1990
Offline
Hi Stephan,

schließe mich den beiden Vorrednern an. Schön gelöst. Wobei mir pers. die HL-Teile nicht soooo sehr gefallen. Werde eine der anderen Lösungen bevorzugen. Rohr und Seil sind gut, nehm ich wohl auch (zumal im MTW die Stahl-Seil-Lösung verbaut war, das wird wohl aus dem 59-er übernommen worden sein).

Mal gespannt was Du noch für Späßchen und Details "in Petto" hast :mrgreen:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 25.08.2011, 20:36 
Na ja, dann schau mer mal ...

http://s59.photobucket.com/albums/g282/ ... I_0551.mp4

Das schöne Geräusch beim Öffnen und Schließen kommt von der RX-18, es ist der Turmdrehmechanismus, den ich hierfür angezapft hab ...

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 25.08.2011, 20:45 
So, der M84 ist nun fast fertig,
die Beleuchtung fehlt mangels geeigneter Widerstände noch, aber die sind bestellt und sollten nächste Woche da sein.

Hier mal der Stand der Dinge :

Bild

von links nach rechts : Ausgleichsgewichte aus Reinzinn, Empfänger, Ausgleichsgewichte, Heckklappenwinde, Ausgleichsgewichte (zum Akku-Gewicht)

Bild

Unter der Frontklappe (unterm Schwallbrett) steckt die RX-18

Bild

Bild

nun von rechts nach links: Kabelsalatfach, Akku, Lautstärkeregler, An-Aus-Schalter, Lichtschalter.

Nächste Woche gehts weiter !

gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 25.08.2011, 21:02 
Für unsere Freunde der M59 APC :

Bild

aber meiner, der M84 Mortar Carrier, bekommt wohl eher dieses:

Bild

Es ist nicht der Weisheit letzter Schluß, sobald mir unser sonst so "glücklicher Rentner"
die Bilders rübergeschickt hat, werd ich mich, wenns die Zeit erlaubt, an die richtige Ausführung der Mörserhalterung machen.

Für Dernbach an diesem Wochenende sollte es reichen wie´s ist.

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 25.08.2011, 21:24 
Fast hätte ich´s vergessen:

der geneigte Beobachter sieht natürlich sofort, das die Wanne gegenüber früheren Aufnahmen tiefer liegt, der Akku und die Ausgleichsgewichte wiegen zusammen ca. 750 Gramm, zusätzlich hab ich noch ca. 500 Gramm im Wannenboden eingegossen.

Somit bringt er nun 3,15 kg auf die Waage ....

Brumm brumm
Stephan
:hunger:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 26.08.2011, 06:10 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3500
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

Schaut gut aus das Teil.
Technik ist sinnvoll in den Seitenteilen untergebracht...kannst du die Lüftungsgitter abnehmen zum Akku wechseln?
Soll ja Modellbauer geben die im Eifer des Gefechtes den Akku fest einplanen und das Modell drumrum bauen...... :shock:

Da die Lebensdauer der Teile doch arg begrenzt ist....nunja lassen wir das. :mrgreen:

Über 3 Kilo.....das ist ordentlich, sollte auch ein schönes Fahrbild im Gelände ergeben.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 26.08.2011, 07:05 
Jawoll Chefchen !

Lüftergitter abnehmbar, das Gewicht ist pure Absicht, aus genau diesem genannten Grund.

So, jetzt die Klamotten einpacken und dann geht´s ab nach Dernbach !

fahrende Grüße
Stephan


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik