Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 06.06.2023, 09:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 11.08.2011, 20:54 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3500
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Ajo, wie nicht anderst zu erwarten, sind die Lukenringe und Luken aller erste Sahne geworden. :mrgreen:

Haste mal daran gedacht einen extra Satz zu fertigen und die für nen Resin-Abguss in Silicon einzuformen?
Würde sich sicher so mancher freuen der sich die Fuzzelarbeit sparen kann. :roll:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 11.08.2011, 21:05 
Die Teile auf Martins seinem sind nicht verklebt, das sollte kein Problem sein ...

Da kann er sich dran austoben !

Gruß :saufen: :blues: :saufen: ß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 11.08.2011, 21:25 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
Ja was soll ich sagen du bist einfach sehr gut in den was du machst :!: :!:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 11.08.2011, 23:07 
Schön,

jetzt wo alle im Bett sind pack ich noch einen drauf !


Schwallbrettmechanik bitteschön !

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Maße:
- Handgriff 1,5 x 7 mm
- Gestängelänge 45 mm, mit Griffstück 52 mm
- Gestängbreite 9 mm
- Materialstärke Gestänge 2x2 mm U-Profil
- halbrundes Schwallbrettmittelstück 10 mm (fast halbiert), 6 mm breit
- Abstandsrohr 20 mm lang, die Bohrungen liegen 17 mm auseinander
- T-Stück 2 mm hoch, 4 mm breit, auf 0,8 mm starkem Messingblechstreifen

So, besser hab ich´s nicht hingekriegt. :wink:

Und wer´s besser kann, macht mir gleich ein neues mit, gelle ? :cry:

So, schaut mal auf die Uhr, es ist 00.07 Uhr.

Gute Nacht !
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 12.08.2011, 06:55 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
Schaut doch gut aus :!:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 12.08.2011, 07:21 
Würde ich auch denken, wenn nicht noch ein Bock drin wäre,
den ich rausmachen muß !


Also alles ab und neu bauen!
Gelle HJW, das kennste auch !

Weiterbauende Grüße
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 12.08.2011, 07:52 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Moin Stephan,
warum denn. Das Brett is doch richtig druff.

Bild

Ratlose Grüße

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 12.08.2011, 12:11 
Alles geändert !

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 12.08.2011, 12:18 
Nun zu den Bilders ! Ohne Worte, einfach anschauen !

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Fertig für heute, hat ja nur den ganzen Vormittag gedauert. Ist leider net ganz grad, aber er geht nächste Woche weg, bei meinem muß ich besser aufpassen !

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 16.08.2011, 14:44 
Bild

Bild

:bau:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 16.08.2011, 14:56 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Moin Moin Stephan, :wink:
vielen Dank für DEN HINWEIS. Muß hald wieder in den I-Zug ne neue Heckklappe bauen. Das tut mir richtig leid. :zumschiessen: :zumschiessen: :zumschiessen:

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 18.08.2011, 10:43 
Nun geht´s ans Eingemachte.

Ziel sollte es sein, möglichst viele Teile des Spenderfahrzeugs zu verwenden.
Speziell für unsere Schwäbischen Modellbauer ist das ja enorm wichtig :mrgreen: !

Der Heckklappenöffner:Hierzu nehmen wir die Rohr-Hebe-Senke-Einrichtung von HL

Bild

Die Excenterscheibe wird von großen Zahnrad abgetrennt und die Fläche etwas geglättet

Bild

Nun fluchs, wenn´s die Holde nicht sieht/merkt/da ist ans Nähkästchen, und ein "Unterfadenspannungsspulenröllchen" (schöne deutsche Sprache) aus metall oder Kunststoff entwendet und auf die Zahnscheibe geklebt, der Wellendurchmesser passt üppig.

Bild

Gehäuse wieder zusammengeklipst, fast feddisch...

Bild

Nur noch einen kleinen Halter aus einem Stück Restaluwinkel geschnitten,...

Bild

... Halteschraubenlöcher gebohrt, festgeschraubt, einbaufertig !

Bild

Gleich gehts weiter ...


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik