Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 00:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 66 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 09.08.2011, 16:18 
Hab da noch ein paar Teile vergessen, die weiter vorn im Baubericht stehen

Das Frontblech 14, in dem die Zugangsluke 32 (entgegen dem Original) liegt, wird nun bearbeitet.

Die Öffnung bekommt nen Rahmen, die Luke selbst einen Einschub. ZunĂ€chst einen ca. 5 mm breiten Polystreifen 0,5 mm dick am unteren Lukenrand (nicht an die Luke) verkleben, dann auf die Luke selbst einen Streifen, ĂŒber diesen noch einen, der den ersten Streifen etwas ĂŒberdeckt. Somit ist eine Einschubtasche entstanden. An den beiden oberen Ecken eine Lasche in 1,5 mm StĂ€rke aufkleben. Durch diese wird dann vorn vorn die Luke verschraubt, die MĂŒtterchen auf dem Poly verkleben.

Bild

Und so sieht es von vorne aus:

Bild

To be ....


Zuletzt geÀndert von Einheitsdiesel am 09.08.2011, 16:32, insgesamt 1-mal geÀndert.

Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 09.08.2011, 16:27 
Weiter im Text:

Die Kanisterhalter !
Dieser Beitrag ist nun speziell nur unserem HJW gewidmet !

Die Einzelteile (der schwarze Polystreifen ist ca. 5 mm breit und 0,5 mm stark )

Bild

UngefÀhr ablÀngen, bitte nicht zu kurz !

Mittig an die Aussenseite der Kanisterplatten ankleben, ein Maschinenschraubstock ist hierbei sehr hilfreich !

Bild

Nach einer ausreichenden Wartezeit, in welcher der Kleber aushÀrtet, die beiden Aussenseiten zart umbiegen und auch ankleben ...

Bild

Und so sehen sie fertig aus:

Bild

Die Aussenkanten mĂŒĂŸen nun der WannenschrĂ€ge angepasst werden, und sehen angeklebt so aus:

Bild

Bild

Wie man nun auch sehen kann, sind die ĂŒbrigen Scharniere auf dem Oberdeck an ihrem Platz ...

Bis spÀter ...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 09.08.2011, 16:36 
Noch zu den Teilen 18 und 19 :

Sie kommen links und rechts ans Heck, hier auf dem Bild unter den Tesa-Streifen.

Bild

Falls sich jemand, der ausnahmsweise aufgepasst hat, wundert, warum nun der M84 die Heckklappe des M59 drin hat, es sind halt beide Klappen im FrĂ€ssatz, und können bei Fahrzeugen bis zur A1-Version einfach getauscht werden. Nur die A2-Version unterscheidet sich am Oberdeck, da fĂŒr einen grĂ¶ĂŸeren Mörser mehr Platz geschaffen werden mußte ...

Als nÀchstes stehen die Fahrer und Kommandantenluke auf dem Plan.

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 09.08.2011, 18:47 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
:!: Ohh Stephan es geht weiter und auch sehr schnell super mach mal schneller :mrgreen:
Nee war ein scherz aaber schaut sehr gut aus das Teil :!:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 10.08.2011, 21:11 
Schneller ?

Wenn mir da mal nicht wieder jemand Drehteile aufs Auge gedrĂŒckt hĂ€tte !

Ne, jetzt ohne Quatsch, die Drehteile der beiden Kuppel halten schon ganz schön auf, vor allem, wenn zwischendrin stÀndig das Telefon bimmelt ...

Bild

Mehr ging heute nicht, 2 Fahrerluken mit Deckeln und 2 Kommandantenluken mit oberem drehbaren Kranz und Deckel, die beiden WinkelspiegelkrĂ€nze stammen vom alten ShermantĂŒrmen, aber PershingtĂŒrme gingen auch;die Scharniere mach ich morgen ...

mĂŒde GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 11.08.2011, 08:55 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
Na schaut doch ganz gut aus die Sache.
:!: :!:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 11.08.2011, 10:02 
So, ganz mĂŒhsam ernĂ€hrt sich das Eichhörnchen.

Bild

Zur Vorgehensweise: Die Gitter/Tankabdeckung/Gitter wurden vorderseitig mit Kreppband in einer Linie festgeklebt, einfach mittig drĂŒber. Zwischen die Einzelteile ein 1x1 mm Poly fĂŒr den Abstand. UngefĂ€hr mittig nun ein 2x5 mm Messingprofil (es geht auch mit was anderem, sollte nur hart und schwer sein) mit Sekundenkleber aufgeklebt. Links und rechts am Rand vorbei ein 1x1 mm Polystreifen.

Passend dazu werden nun in den Spanten die Öffnungen gemacht, damit das Ganze schön satt aufliegt.

Bild

Vorn und hinten an den beiden Motordecks fehlen die schrĂ€gen Platten. Hierzu erst in die Kehle unten ein Profil 1x1 mm geklebt, dann ein passendes teil auf 0,5 mm starkem Poly schneiden und so einkleben, das es mit den eingelegten LĂŒfterplatten oben abschließt.

Bild
Bild

WennÂŽs richtig gemacht ist, sollte es danach so aussehen:

Bild

Soweit, sogut, nun noch die andere Seite ...

ausgeschlafene GrĂŒĂŸe (kleiner Insiderwitz :lol: )
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 11.08.2011, 11:26 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 01.06.2011, 21:35
BeitrÀge: 99
Wohnort: 72355 Schömberg
Offline
Hallo zusammen,

wegen der Kommadantenluke hab ich noch ne Frage!!!!

Ich hab hier noch eine Kommadantenluke vom M26 rumliegen, kann ich die auch beim M59 verwenden?

Hubert

_________________
Ich hab von nichts ne Ahnung, und davon viel !!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 11.08.2011, 12:24 
Hallo Hubert !

Den Winkelspiegelkranz kannste auf jeden Fall nehmen, allerdings diese könntest Du vielleicht draus bauen:
Bild
Bild
Bild

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 11.08.2011, 19:10 
So, dieser M59/84 liegt in den letzten ZĂŒgen
(aber ich hab ja noch einen !)

alle Luken oben mit Schrauben und Rohren versehen

Bild
...und die Werkzeughalterung mit Werkzeugen ist auch schon am Platz.

Die Fahrer- und Kommandantenluke, das Schwallbrett hat Scharniere bekommen ... feddisch !

Bild

Und noch mal die drehbare Komm-Luke von der Seite ...

Bild

...nun noch die Schwallbrettgeschichte (wĂŒrg)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 11.08.2011, 19:25 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Stephan,
das sieht sehr sauber aus was du da gebaut hast.

Aber bei meinem M 59 oh SchockBild Habe ich gerade festgestellt , das ich das Schwallbrett verkehrt angebaut habeBild. Der Durchbruch ist bei mir zuweit oben, muß es jetzt wohl noch einmal von den Schanieren lösen und drehen. Auf diesen Schrck muß ich jetzt erst einmal einBild trinken, oder zwei.

Und das schlimmste ist, das GestÀnge kann ich auch noch einmal bauen, denn dieses ist zu kurz.Bild

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 84 Baubericht
BeitragVerfasst: 11.08.2011, 19:54 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
BeitrÀge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
BildMÀÀÀÀnsch Stephan, echt geil gemacht.Bild
BildRichtig großes Kino
Bild

_________________
Bastelnde GrĂŒĂŸe Da WĂ€na


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 66 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik