Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 07.07.2022, 13:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: M 59 APC
BeitragVerfasst: 11.08.2011, 21:33 
Das mit den Schlitzen hat sich erledigt !

Hängt aber ned an deinem Alter, sondern an der Tatsache, das ich auf den neuen Fräsplatten den Fehler beseitigt habe.

gealterte Grüße
Stephan :blah:


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: M 59 APC
BeitragVerfasst: 12.08.2011, 07:04 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
:!: Die Teile gehen richtig schnell zu bauen Wahnsinn :!:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 59 APC
BeitragVerfasst: 12.08.2011, 07:38 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Bild Mein lieber Stephan,
ich wollte das ja nur mal angeschnitten haben.

Angeschnippelte Grüße

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 59 APC
BeitragVerfasst: 12.08.2011, 11:54 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Moin Moin Männers,
es geht weiter.

Weiter geht´s mit Teil Nr. 31. Da wird von der Innenseite ein, aus 0,5 mm starkem Poly,
eine Auflage für den dazugehörigen Lukendeckel angefertigt und festgeklebt.

Bild

Bild

Mit Klebeband wird das Teil dann an dem Aufbau vorübergehend befestigt.
Die Luke liegt auch auf einer 0,5er auflage und ist ebenfals mit Tesa Befestigt.

Bild

Bild

Bild

Weiter geht´s mit den hinteren Lukendeckel und dersen Scharnieren.
Auch wieder so ne Fummelei.

Bild

Bild

In die Linke Box hab ich dann einen kleinen Schalter zwecks Ein/Aus schalten des
Empfängers. In die Rechte kommt dann noch eine Ladebuchse.

Bild

Die Teile Nr. 36 u. 37, Kettenabdeckungen hinten, fanden nun auch noch ihren Platz.

Bild

Bild

Entgegen ander Kollegen hab ich die Motorraumgitter und die Abdeckung mit dem
Tankdeckel, Teil Nr. 08, 29 u. 30, mit einem Rahmen versehen. Diese sitzen recht stramm auf ihren Plätzen und gehen während der Fahrt nicht verloren.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sodele, das wars mal wieder von mir. Fortsetzung folgt.

Bastelnde Grüße.

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 59 APC
BeitragVerfasst: 12.08.2011, 12:26 
Es wird ! Weiter so !


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 59 APC
BeitragVerfasst: 12.08.2011, 12:36 
Hi

das geklebte auf dem Bild 6 u. 7 finde ich nicht so schön aber ich finde das ist das am schönsten gebaute Modell von dir jetzt.Weiter so.

Grüsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 59 APC
BeitragVerfasst: 12.08.2011, 13:07 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Is ja noch ned feddisch. Muß ja noch gespachtelt und geschliffen werden. :wink:
Aber, trotzdem Danke für das Lob aus Deinem Munde. :wink:

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 59 APC
BeitragVerfasst: 15.08.2011, 18:05 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Tach Männers und Frauchens,
weiter gings mit den restlichen Scharnieren und deren Montage an die restlichen Lukendeckel usw.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Für die Getriebeabdeckung hab ich mir auch was einfallen lassen.

Bild

Die Streifen unten, links, rechts und oben sind aus 1 mm Poly und die beiden Oberen mit den Schrägen sind aus 1,5 mm Reststücken angefertigt. Hinter den Löchern der schrägen Plättchen sind M2er Muttern befestigt.


So sieht das ganze geschlossen aus.

Bild

Ich hab mir dann überlegt wie ich die Türe in der Heckklappe schließen/öffnen kann.
Das is dabei herausgekommen.
Übrigens, die Löcher und Schlitze werden noch verspachtelt.

Bild

Bild

Bild

Wie man sehen kann ist in der Tür ein Schlitz. In diesen Schlitz greift der Riegel
vom Türgiff.

Bild

Bild

Bild

Die Anti Rutsch Leisten auf der Innenseite der Heckklappe wurden dann ebenfals
befestigt.

Bild

Die Kleinen Klappen bekamen ebenfals Griffe.

Bild

Für die Große Klappe wurde ein Öffner eingebaut.

Bild

So, für heute wars das mal wieder. Fortsetzung folgt.

Tüfftelnde Grüße

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 59 APC
BeitragVerfasst: 18.08.2011, 21:05 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Tach Männers,
bin mal wieder im I-Zug gewesen.
Ich hab da nämlich, vor lauter Bauwahn, einen richtigen Hirsch geschossen.
Nicht nur dass ich die falsche Heckklappe an meinen M59 gebaut, nee ich
Dussel hab sie auch noch falschrum dran gebaut. Das kommt nun davon.
Aber wir haben ja unseren lieben Stephan, der passt ja auf seine Schäfchen auf.
Gel Stephan.
Na ja, und da war ich halt mal wieder im Keller.
So ganz neben bei hab ich dann halt auch noch die Heckklappe funktionsfähig gemacht.
Ich hab dafür ein altes Servo aus meinem Fundus genommen.
Aber schaut einfach mal.

Das is das Servo aus meinem Fundus.

Bild

Bild

Bild

Bild

Hier ist es im eingebauten Zustand. Die Zugfeder ist eine art Zugentlastung
wenn die Heckklappe an dem Aufbau anschlägt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Hier mal noch mit der alten Heckklappe bei der Funktionsprüfung.

Bild

Bild

Bild

Bild

Und hier die neue Heckklappe.

Bild

Bild

Jo, das wars mal wieder von mir. Fortsetzung folgt.

Bastelnde Grüße

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 59 APC
BeitragVerfasst: 18.08.2011, 21:55 
Wozu mach ich Spanten rein, wenn ihr die Dinger zersägt ? Bild

...jetzt weiß ich, warum Du keinen Platz mehr in der Seitenwand hast :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Na mach mal weiter, ich seh´s kommen, wenn der Werner fertig ist, fahr ich mit nem neuen Frässatz bei ihm vorbei !

Alter Zersäger !

Hopp, mach weiter so !

freudige Grüße
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 59 APC
BeitragVerfasst: 18.08.2011, 22:36 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
Beiträge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Na Jungs,

das mit dem Rohr und dem Seilwar wohl doch eine gute Idee,

Oder ?????

Gruß
ein sich freuender alter Mann

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 59 APC
BeitragVerfasst: 19.08.2011, 06:49 
Super Sache !


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik