Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 20.01.2025, 10:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: M 577
BeitragVerfasst: 15.03.2019, 19:18 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
BeitrÀge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
... Zwischenprojekt.

Einfach schauen und sich freuen ....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

in 14 Tagen soll/muss er fertig sein

Gruß
Stephan

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 16.03.2019, 09:17 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 08.08.2017, 19:47
BeitrÀge: 74
Offline
Moin Stephan,

schaut gut aus, welche Kette hast du dafĂŒr geplant?

Dann mal noch gutes Gelingen, 14 Tage ..... :)

Gruß Bernd.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 16.03.2019, 09:22 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2301
Offline
Servo Steff,
Du kennst die Diskussion ĂŒber die höhe noch von damals.
Hast du da noch was vor - oder bleibt der so?
Die Verkleidungen an den Seiten kommen gut.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 18.03.2019, 22:31 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
BeitrÀge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
... so, die Luke hab ich angehoben, die saß ja viel zu tief .
Im Original ist der Lukenrahmen bei offener Luke so hoch wie die SchutzbĂŒgel der Winkelspiegel.

Desweiteren einen kleinen Schritt voran gekommen.

Die LEDÂŽs werden vorm Lackieren entnommen bzw. abgeklebt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Aggregat ist ein reines Phantasieprodukt aus FrÀsresten ...

Bild

Bild

Bild

Bild

Der TrĂ€gerrahmen vom Aggregat ist natĂŒrlich kein Phantasieprodukt 8)

Gruß
Stephan

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 19.03.2019, 10:08 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2301
Offline
Steph,
sehr schön. Sieht gleich richtig Orischinool aus

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 22.03.2019, 13:17 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
BeitrÀge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
... nochmal ein paar Details ergÀnzt ...

Bild

Bild

Bild

Dann noch von versch. Fahrzeugen (HL-Pershing, Tamiya Sherman etc.) div. Werkzeuge "geklaut" :shock:

Bild

Bild

Das Netz ĂŒber dem Aggregat ist ein StĂŒck von einem Netzkniestrumpf (wird sich meine JĂŒngste wundern wo das Loch im Socken herkommt :mrgreen:

So. Jetzt kommt Lack druff.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Laufrollen mĂŒssen noch fertig gemacht werden. Bin noch dran ...

Bild

Gruß
Stephan

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 30.03.2019, 09:36 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hi Stephan,

fehlen noch die punkte an den Seiten.....ein WĂŒrfel hat sowas doch! :mrgreen:

Na das Ding is schon ein Klotz, interessantes Modell und wie immer haste dir viel MĂŒhe mit den Details gegeben.

Es fehlt die Eleganz eines Kampfpanzers aber wÀre ja langweilig wenn alles gleich aussehen....so wie bei den modernen Autos..... :roll:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 02.04.2019, 07:40 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
BeitrÀge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
... ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht was noch fehlt, weil ????

Der neue EigentĂŒmer das Teil zum nem amerik.SanitĂ€tspanzer macht, welches er selbst auf der Arbeit in Grafenwöhr gefahren ist.

Sowie ich neue Bilder vom M577 bekomme poste ich sie natĂŒrlich !

Gruß
Stephan

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 03.04.2019, 14:36 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Was fehlt?

Eleganz.....Stephan....Eleganz... :mrgreen:

Auch ein Elefant kann event. Ballett tanzen....es wird aber eben nicht elegant aussehen. :mrgreen:

Das aber auch das einzige was fehlt.....trotzdem schönes Modell.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 07.06.2019, 23:39 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2301
Offline
V-Power hat geschrieben:
... nochmal ein paar Details ergÀnzt ...


Laufrollen mĂŒssen noch fertig gemacht werden. Bin noch dran ...

Bild

Gruß
Stephan



Stephan, schreib mal was zu den Naben der Laufrollen. Da hÀtte ich noch Info-Bedarf

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 08.06.2019, 07:37 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
BeitrÀge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
Moin Herbert,

die dĂŒnne Grundplatte wird an mind. 2 Stellen in der Laufrolle mit M1,2 oder M1,4 Sechskant verschraubt. Oder je nach Masochismusgrad mehr :lol:

Ich nehm die SOL oder Plus-Model Schraubenkopfdummys aus dem 1:35er Sortiment, die 1,2 oder 1,4 mm großen.

Mittig den 3 mm dicken Teil ohne Vertiefung verkleben, darauf den 3 mm teil mit Vertiefung/Nupsi oben. Schon fertig. Zum Zentrieren sind jeweils mittig ein 1 mm Loch gebohrt, was Dir nicht entgangen sein dĂŒrfte :roll:

Noch Fragen ? Immer her damit ....

Gruß
Stephan

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 13.01.2020, 23:06 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2301
Offline
Na, da muß ich meinen doch glatt mal fertigbauen und hier dazu stellen :wink:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 54 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik