Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 02:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 22.10.2020, 20:03 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
Löcher bohren, Federn einlegen, Schwingarme montieren;
Was ist das? die Federn werden (ungleichmäßig) eingedrückt, und die Schwingarme stehen ungleichmäßig in diverse Richtungen, die Kette kann so über die Laufrollen nicht laufen ohne ständig abzulaufen.
Bin mal gespannt auf die/eine Lösung

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Zuletzt geändert von Tigerwilli am 25.10.2020, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 23.10.2020, 18:03 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
Beiträge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
...Bilder bitte, Bilder. Wie soll ich wissen/sehen was du wie zusammen gebastelt hast ?
Bei den insgesamt fast 100 Fahrzeugen auf M113 Fahrgestell hat es solche Probleme noch nicht gegeben ....

Gruß
Stephan

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 25.10.2020, 19:16 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
.....diese Baustelle stell ich jetzt ein wenig zurück bis ich klären kann wie dieses Modell einigermaßen schön fährt, die Schwingarme entsprechend einfedern und akzeptable Fahrbilder ermöglichen. Sobald das Modell befriedigende Ergebnisse bringt gehts weiter hier.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 30.10.2020, 20:42 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
....mal ne Grundsätzliche Frage: Gibt es bei den Federn zweierlei Größen?
Ev. kleinere die dann auch komplett passen?

Notfalls muß die gesammte Federung auf Tamiya-System umgestellt/umgebaut werden .......

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 03.11.2020, 20:51 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
Beiträge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
...ja es gibt größere. Die sehen zwar genau so aus sind aber vom Tiger glaub ich. Die Pz 3 Federn sowohl original als auch stärkere für Metallschwingarme passen.
Bisher gabs da auch keine Beschwerden diesbezüglich ....

Gruß
Stephan

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 04.11.2020, 13:46 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
E-Diesel, Danke für die info

Aaah, das ist jetzt interessant. Da sollte ich wohl (nochmal) in
Recherche einsteigen.
Würde eine Menge Umbau-Arbeiten ersparen......

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 11.01.2021, 12:19 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
Die mitgelieferten Federchen sind wech; w - e - c - h !!!
Wohin die auch immer gekommen sind, einfach wech. Sch....ade.

Doch wohl gewaltige Unterschiede bei den Dingern in den Größen....
Dann laß mer die Baustelle nochmal liegen (liegt ja gut zwischen den anderen.... :wink: .)

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 13.01.2021, 20:06 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
Beiträge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
...kauf/ bestell dir doch nen Federsatz Pz3 bei Torro. Kostet 3,95 € das Beutelchen ....

Gruss
Stephan

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 16.01.2021, 19:25 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
....und wie weit biste mit deiner (vorgesehenen) Ketten-Produktion?

Schon watt am Start? Im PC? oder erst noch im Kopp?

mit wartenden Grüßen :wink: :mrgreen:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 19.01.2021, 14:24 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
Beiträge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
... momentan gibt Frauchen den takt vor, sprich die Umbauarbeiten zu Hause gehen vor.
Danach gehts wieder mit Modellbau weiter ....

Schwitzende Grüße
Stephan

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 29.01.2021, 15:06 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
V-Power hat geschrieben:
...kauf/ bestell dir doch nen Federsatz Pz3 bei Torro. Kostet 3,95 € das Beutelchen ....

Gruss
Stephan




....Beutelchen hier angekommen. 4,12 € plus (PLUS!) MWSt. Jetzt mal gespannt ob´s funzt. Wenn nicht, kommt die Tamiya-Federung rinne!

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 577
BeitragVerfasst: 29.01.2021, 19:19 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
Wie befürchtet snd auch die neu eingetroffenen Federn des Pz III nicht besser.

Sie stehen gleich (unnütz) von der Wanne ab und können "nicht gebändigt werden".


Bild

Dann gibts jetzt den beschwerlichen Weg Umbau auf die Tamiya-Technik (man will ja
mit dem Bock fahren und ihn nicht nur "rumstehen lassen"

Hatte dieses Problem bei meinem MTW M113 bereits auch so.
Es reicht!

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik