Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 28.09.2023, 02:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 441 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 37  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Leo1A4 von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 05.03.2011, 11:38 
Tdot = Tag der offenen TĂŒr !

oder tief doofer Ober Trottel :zumschiessen: :zumschiessen: :zumschiessen:

LĂ€chelnde GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Leo1A4 von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 05.03.2011, 12:22 
Hi

Stephan das 2te trifft leider bei manchen genau ins Schwarze :mrgreen:


Herb mach langsam bin heute im Stress habe sehr viel zu tun , dat ich auch mal fertig werden, und morgen ist Schwieermama angesagt :wink:


GrĂŒsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo1A4 von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 05.03.2011, 12:32 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2054
Offline
Stone,
danke fĂŒr die Blumen! :D :roll: :oops: :mrgreen: :blah:

Hab mal mit dem Strom experimentiert. Die Plus ist schon mal probegelegt.

Bild

...und hier die minus

Bild

....der angelötete Stecker (erst mal ein Pol)

Bild

...und so von oben mit den Box

Bild

soweit mal. Das Ganze dann mit Stabilit befestigen (dann ist das mit der Isolierung auch gleich geregelt). Hinten die Stecker dran, damit der Kreislauf getrennt ist wenn die große Box mit der Elo ausgebaut wird.
Es gibt viel zu tun............

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Zuletzt geÀndert von Tigerwilli am 14.03.2011, 01:02, insgesamt 1-mal geÀndert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo1A4 von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 05.03.2011, 13:02 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2054
Offline
Kleiner Nachtrag:

die Idee war, den Querschnitt so klein wie möglich zu halten um unter die 3mm Poly-Platte zu kommen. Den Schlitz mit den Leitungen mit Stabilit verfĂŒllen, incl den Lötstellen an den Buchsen und Steckern. So ist das ne saubere sache und die Leitungen sind in die Platte integriert. Tut der StabilitĂ€t auch ganz gut.
Auf die Idee hat mich ĂŒbrigens der Michael gebracht.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo1A4 von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 05.03.2011, 23:54 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2054
Offline
JA, ich denke daß das so funzt. Es ging mir darum keine so tiefe Rille in den boden zu frĂ€sen. Mit Akku-Kabel wĂŒrde das Ganze zu dicke. Und wenn ich auffĂŒlle mit Stabilit, dann isoliert es und gleichzeitig wird die StabilitĂ€t der Platz erhöht.

Hier mal ein vergleich wie sich die Querschnitte der Materialien auswirken:

Bild

Bild

....und wenn dann mal die Kiste lÀuft, werden wir ja sehen :D :P ;)

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Zuletzt geÀndert von Tigerwilli am 14.03.2011, 01:04, insgesamt 1-mal geÀndert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo1A4 von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 06.03.2011, 20:45 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Huhu,

Es wurden (in anderen Foren) ja schon Bedenkien geĂ€ußert wegen Querschnitt und Materialwahl fĂŒr diese Stromleiste. :roll:

Also um mal ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.....
Der Leo benötigt mit Elmod, inkl. Soundmodul und den beiden 380er Motoren laut Telemetrie ca. 4,5 Ampere.
Das wird nur mehr wenn man kurz davor ist die Motoren abzuwĂŒrgen....also im schweren GelĂ€nde.
Dann liegt die Gesammtstromaufnahme bei allerhöchstens 10 Ampere....mehr hab ich noch nicht geschafft mit den Komponenten.

Das sollten 1,5-2,0mm Messing aber ohne Probleme durchhalten.

Kupfer wÀre bestimmt das bessere Material, allerdings bei der kurzen Strecke ist der Unterschied minimal.
So ganz nebenbei.....alle Steckkontakte sind ebenfalls aus Messing gefertigt, da fallen die 25cm Stromschine nicht ins Gewicht beim Widerstand.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo1A4 von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 06.03.2011, 21:33 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2054
Offline
Denk daß ich bei Messing bleibe. Das liegt schon da, Kupfer mĂŒĂŸte ich bestellen. Die sparsamen Schwaben eben....... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Zuletzt geÀndert von Tigerwilli am 14.03.2011, 01:05, insgesamt 1-mal geÀndert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo1A4 von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 13.03.2011, 23:59 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2054
Offline
Jetzt blieb es bei Messing.
Hier mal die erste Schicht Stabilit. Fixieren daß die Leitung nicht zusammenkommen. Dann noch ne Schicht drauf daß auch nach Unten isoliert ist.

Die ersten Schichten:

Bild

Bild

Bild

und dann noch den Stecker gut fixieren.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo1A4 von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 15.03.2011, 19:21 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho Herbert,

Schön das ich dich von der Technik so begeistern konnte das du dich mir snschliesst und das aus SolidaritÀt auch machst. :super:

ABER..........

Hab dir das aber ned so gezeigt....keiner sagte "Schlabber mit dem Ding rum wie mit ner Gipserkelle." :zumschiessen: :respekt: :pfeif:

Sorry, kennst mich ja, das war klar das es so kommt..... :blah:
Wie pflege ich immer zu sagen....wer sauber arbeitet spart sich viel Zeit mit Nacharbeit. :box:

*Voll erwischt*

Mit lĂ€sternden GrĂŒĂŸen :fliege:
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo1A4 von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 16.03.2011, 00:56 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2054
Offline
..heut biste aber gut drauf :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :blah: :blah: :blah:

da unten sieht man das ja volle Lotte!

Und die "dĂŒnneren Leitungen" gegenĂŒber den dickeren isolierten sind die Arbeit allemal wert

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo1A4 von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 16.03.2011, 18:59 
Moin Herbert

Warum haste der Dicken Strippe nicht einfach die Pelle abgezogen,
Schrumpfschlauch drĂŒber,und gut ists.

HĂ€ngt auch damit zusammen,wie der Strom durch einen Leiter fließt.
Die "Gedrillten" Kabel haben schon ihre Berechtigung.
Bei Gleichstrom,fließt der Strom AUSSEN an jedem Leiter lang :shock:

Rest kann man sich ja wohl Denken.

Mit unverstĂ€ndlichen GrĂŒĂŸen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo1A4 von Willi Tiger
BeitragVerfasst: 16.03.2011, 19:47 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hmm,

Eigentlich meine ich das bei Gleichstrom die Elektronen im Leiter wandern.
Erst bei Hochfrequenz fließen die an der OberflĂ€che.

Daher werden fĂŒr hohe Ströme auch gerne massive Stromschienen verwendet.
Das die Leiter verdrillt sind ist in dem Fall eher gedacht das sich die Litzen unter der Isolierung
nicht aufdrillen wenn man das Kabel biegt.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 441 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 37  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik