Ja, Michael, stimmt, ist ne Ochserei. Hab jetzt mal die Box fĂŒr den Akku und die Elo im "vorderen Kampfraum" angefangen.
In die Box kommt der Akku, daneben die Buchse fĂŒr den Akku-AnschluĂ

...Akku einstecken.... (hier nur mal geheftet zu Test-Zwecken...

)

Ein kleines Gimik zur RC-LautstÀrkenregelung (bei evil Homer abgeschaut - danke Michael!)

jetzt kommt der Blaster dran. Man sollte im eingebauten Zustand auch die Karte entnehmen können, daher die SchrÀgstellung

....dann die TLS fĂŒr die Turmfunktionen.........

.....dann fehlt es nur noch am EmpfÀnger...........

.......und das Ganze von oben..........

Ja, jetzt geht die Pfrimelei los. KĂ€belchen und noch kleiner. Probeweise ja schon mal angelegt und experimentiert. DĂŒrfte jetzt vom Platz her gehen. Das sind die kleinen Leiden wenn ein Drehring vom Leo2 verbaut ist. Der ragt weit in die Wanne.
Und wo kommt der Strom her bzw wo endet die Steckdose (ja, der Strom
kommt auch hier aus der Steckdose

)
Im Heck ist ja auch noch Elo vorhanden.

Gelb und Blau sind die AnschlĂŒsse an die Motoren, Rot und Schwarz fĂŒhren zum Akku. Das ganze geht in den Underground (an der Klebestelle) und wird unter der Grundplatte nach vorne gefĂŒhrt. Dazwischen soll noch die obligate Sicherung gepackt werden.
Dann noch ne FĂŒhrung fĂŒr das emnet-kabel schaffen. dann kann mal ein Probelauf starten.
So, und jetzt Kabel und Lötstation raus und los gehts.........