Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 12.01.2025, 21:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Leo Baubericht 1:6
BeitragVerfasst: 30.04.2011, 20:19 
Amateur
Amateur

Registriert: 04.12.2008, 18:28
BeitrÀge: 163
Wohnort: Tröglitz
Offline
so und noch eins

mfg mario


DateianhÀnge:
Motordeckel-Model.jpg
Motordeckel-Model.jpg [ 20.23 KiB | 431-mal betrachtet ]

Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Leo Baubericht 1:6
BeitragVerfasst: 01.05.2011, 09:42 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Mario,

Also wenn du dir die Arbeit machst und die Kettenglieder frÀst dann lieber originalgetreu.
Ist nicht wirklich mehr Arbeit als deine Version mit der Rollenkette.

Statt Schrauben kannst du dann richtige Bolzen verwenden (Entweder Federstahl oder Silberstahl).

Die Endverbinder dann wie gehabt aufpressen und mit Loctite "FĂŒgen-Welle-Nabe" aufkleben.
Einzig die Endverbinder anfertigen wĂ€re extra Arbeit, aber da wĂŒrde ich Keilstahl verwenden (der fĂŒr Paßfedern), zwei Bohrungen rein, Enden abrunden und fertig is das Ding.

Wenn die Bolzen sowie die Endverbinder richtig gut sind (Material und Verarbeitung) hÀlt auch die Kette.
Das sind immerhin die filigransten Teile und mĂŒssen dazu noch am meisten Kraft und Verschleissfestigkeit abkönnen.

Zum Kanonenrohr:

Wenn du jemanden hast mit einer langen Drehbank kannste das einteilig machen, Material gibt es dickwandiges Alurohr.
Hab ich fĂŒr meine Panzerhaubitze auch hier liegen, da ist die Bohrung schon komplett im fertigen Zustand, muss nur noch außen ĂŒberdrehen.

Wenn du mir sagst wie groß das Ding ist kann ich bei meinem Kollegen nachfragen, der hat eine Firma wo Modellbauer alles mögliche an Material bekommen, auch in Kleinmengen zu gĂŒnstigen Preisen.

Also wenn du noch was anderes an Material suchtst melde dich gerne bei mir.
Internetseite hat der leider noch nicht fertig.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo Baubericht 1:6
BeitragVerfasst: 01.05.2011, 15:11 
Amateur
Amateur

Registriert: 04.12.2008, 18:28
BeitrÀge: 163
Wohnort: Tröglitz
Offline
Hallo Michael

Naja werde sehen wie ich es mache.Schauen wir mal. werde mal Ketten in Orginal Zeichnen und dann schauen wir mal. Dreher/FrÀser habe ich noch kein.Wolte dann hier mal posten :D .

Kanonenrohr ist so um die 950mm lang geht da ne Durchgangsbohrung?

So wir mal wieder bild.

Mfg Mario


DateianhÀnge:
Leo2a6 3d-Model.jpg
Leo2a6 3d-Model.jpg [ 27.4 KiB | 426-mal betrachtet ]

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo Baubericht 1:6
BeitragVerfasst: 01.05.2011, 20:13 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
hiho Mario,

Nunja....weisst du, Rohre haben es so an sich das die schon hohl sind...... :mrgreen:

Sag mir was du fĂŒr nen Außendurchmesser brauchst und ich kann nachfragen was das Ding kostet.
Bei nem knappen Meter LĂ€nge bohren kannste vergessen, selbst 2teilig funzt das ned.

Bohren am StĂŒck geht wohl bis ca 20cm...dannach isses auch nicht mehr so sicher wo die Bohrung rauskommt.
Mehr schafft wohl nur eine Spezialfirma die auf Tiefbohren spezialisiert ist.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo Baubericht 1:6
BeitragVerfasst: 02.05.2011, 20:29 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2299
Offline
.......das sieht man wieder was man an seinem 1:16-er hat. Da bin ich gleich noch mehr stolz auf meine böcke :mrgreen: :twisted: :mrgreen: :blah:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo Baubericht 1:6
BeitragVerfasst: 04.05.2011, 19:45 
Amateur
Amateur

Registriert: 04.12.2008, 18:28
BeitrÀge: 163
Wohnort: Tröglitz
Offline
Hallo Zusammen

So Michael habe mal die Ketten ohne Mitnehmerkette gezeichnet.Sieht natĂŒrlich besser aus muß dann nur noch passende AntriebsrĂ€der zeichnen.

Hat jemand zufĂ€llig Orginalmaße von den Leo2a6 Ketten? Ich weiß Selber messen habe nur keinen in der nĂ€he. Hilfe wĂ€re nett :D

Mfg Mario


DateianhÀnge:
Ketten-Model.jpg
Ketten-Model.jpg [ 66.24 KiB | 408-mal betrachtet ]

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo Baubericht 1:6
BeitragVerfasst: 04.05.2011, 20:01 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Mario,

Mit den Kettenmassen kann ich dir leider ned helfen.
Aber nach dem Alurohr hab ich mal gefragt.
Außen 40mm Bohrung 20mm meinte sollte er im Lager haben.

Das sollte doch fĂŒr deine Kanone ausreichen......

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo Baubericht 1:6
BeitragVerfasst: 04.05.2011, 20:44 
Amateur
Amateur

Registriert: 04.12.2008, 18:28
BeitrÀge: 163
Wohnort: Tröglitz
Offline
Hallo Michael,

nach meiner Hochrechnung ist der dickste Rohrdurchmesser 53mm, wĂŒrde aber auch 50 oder 55mm gehen. Wenn es da nix gibt, werde ich die Kanone aus mehreren Teilen machen. D.h. 4 verschied. RohrstĂ€rken - das Hauptrohr der Kanone mit Innendurchmesser 19mm das komplett durchgeht mit 3mm WandstĂ€rke, 3weitere Rohre mit den Maßen 35mm, 45mm, 55mm außen und mit 5mm Wandung. Das einzige was jetzt nicht berĂŒcksichtigt ist ist der komische Knuppel. Frage ist dann nur das Gewicht.

Danke dass du mal nachgefragt hast.

Mfg Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo Baubericht 1:6
BeitragVerfasst: 10.07.2011, 22:14 
Amateur
Amateur

Registriert: 04.12.2008, 18:28
BeitrÀge: 163
Wohnort: Tröglitz
Offline
Hallo zusammen nach langer Pause mal wieder was neues von mir. Habe jetzt alle Angebote von Laser und Dreher bekommen. Das Angebot von der Laserfirma ist ok aber der HAMMER past auf ist das Angebot vom Dreher der wollte fĂŒr 18 Laufrollen 200 Kettenglieder und 4 Motordeckel und jetzt kommt der HAMMER :shock: :shock: :shock: :shock: gerade mal nur 28.500 € haben. Das ist doch nen totales schĂ€pchen oder :dumm: :dumm: :abgelehnt: ich glaube der hat mich falsch verstanden ich wollte die Teile in 1:6 und nicht in 1:1 :shock:
Krass nicht war. HÀtte doch sagen können wir machen es nicht da wÀre gut gewesen.

MFG Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo Baubericht 1:6
BeitragVerfasst: 11.07.2011, 14:33 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Uih,

Das ist heftig.
Ne Null zu viel drann? :mrgreen: 28,50 wÀre ja grade so ok gewesen. :mrgreen:
Nunja, da haste den falschen erwischt, oder aber er hat echt keinen Bock dazu.

Mit kopfschĂŒttelnden GrĂŒĂŸen
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo Baubericht 1:6
BeitragVerfasst: 11.07.2011, 16:45 
Hallo
Macht ja nur 126 Euros Pro Teil :shock:

Nicht schlecht.

Gruß,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leo Baubericht 1:6
BeitragVerfasst: 04.08.2011, 08:14 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
Na hast du schon Aufgegeben man hört nix mehr :?:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 32 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik