Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.04.2025, 03:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.10.2007, 18:36 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
Beiträge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo Micha
Im Rc Panzerketten Forum ist auch ein toller Leo1 a5 zu bestaunen.
Er ist Technisch nicht auf der gleichen Höhe wie deiner,aber Optisch einfach klasse.
Mfg Ramon. :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.10.2007, 19:20 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
@Ramon...

Ja , schon gesehen.
Ganz hübsch , aber ich finde zu überladen mit "Gerümpel"

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.10.2007, 16:51 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
Beiträge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo
Ja wenn die Panzer von der BW in Deutschland sind dann ja.
Aber in Auslandeinsätze sind die Fahrzeuge auch voller Gerümpel.(SFOR,KFOR)
Oder Großmanöver.
Das ist meine Meinung aber ich bin mir nicht sicher.
Mfg der nicht bei der BW war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.10.2007, 22:10 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ich bin nicht ganz untätig...

Habe heute mal den ersten Prototypen des tiefgezogenen Leo1-Oberdecks angefangen.

Erstmal wurde der Tamiya-Leopard2-Drehkranz eingepasst:

Bild

Passt ganz gut das Teil , eine entsprechenden Befestigung muss ich aber noch ausknobeln.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.10.2007, 22:16 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Wie schon gesagt...wenn man alle Luken ausschneidet wird das Oberdeck sehr weich und flexibel.

Also muss von innen mit Polyplatten verstärkt werden , das ist aber sowieso nötig für diverse Einbauten...wie eben den Turmdrehkranz:

Bild

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.10.2007, 22:50 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hier hatte die Oberwanne mal die Chance kurz "probezusitzen"

Bild

Viel Material bleibt im Heckbereich nicht übrig , dafür ist es jedoch noch erstaunlich stabil.

Eine CNC-gefräste Motorraum-Abdeckung fertige ich in Kürze noch an.
Die passende Auflagefläche ist beim tiefziehen bereits integriert worden.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2007, 17:53 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ich versuche weiterhin rauszufinden wo ich wie viel Material zum verstärken anbringen muss um meinen Stabilitätsansprüchen gerecht zu werden. :denk:

Bild

Alles was ich hier rausfinde müsst Ihr später nicht mehr ausprobieren........so bin ich zu euch :kerze:

Also hab ich vor der Motorraum-Abdeckung mal einen Querspant eingezogen.
Ein zweiter sollte ganz hinten noch eingeklebt werden , da kann ich dann auch gleich die Befestigung mit drannbauen , damit die hässlichen Schrauben von oben ( ala Tamiya ) nicht mehr zum Einsatz kommen müssen.:dafuer:



Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.11.2007, 10:58 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Heute habe ich mal hinten noch einen Spant eingeklebt.
An diesem soll später dann auch gleich die Befestigung der "Hütte" erfolgen.
Außerdem habe ich bei der Gelegenheit mal die Durchbrüche für die Auspuffgrätings erstellt.

Bild

Wozu Durchbrüche?
Wenn später mal ein Soundmodul im Leo werkelt sollen die Auspuffgrätings sowie das Kühlergitter als Schallaustrittsöffnung dienen.

Fortsetzung folgt :roll:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.11.2007, 11:12 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Dann durften natürlich die auch die Auspuffgrätings mal eben "probesitzen".

Bild

Natürlich gleich die Version mit den Hutzen wie sie die ersten Baulose des Leo hatten.... :denk:
Der passende Gussturm liegt ja auch schon bereit... :yes:


Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.11.2007, 13:57 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
Beiträge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo Micha
Bitte weiter machen ich kann es fast nicht Erwarten,bis der Leo endlich ganz ist.
Mfg z-west. :habenwill:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.11.2007, 22:45 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ich auch ned...

Aber nachdem meine Firma mich so nervt bleibt eben nur noch Arbeiten Duschen und Pennen gehn...sonst halt ichs ned durch.
Somit bleibt keine Zeit zum Basteln oder für Freizeit.
Dankschreiben gehen daher am besten direkt an meinen Arbeitgeber.... :?

Zudem hab ich mich wohl erkältet , mir gehts grad gar ned so toll...Halsschmerzen , alles tut weh......klasse Timing...... :krank:

Mit gequälten Grüßen
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.11.2007, 16:06 
Moin Michael,doch wohl nix mit dem Magen? :shock:

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik