Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 01:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.01.2008, 19:07 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Und schon gehts weiter...... :wink:

Der oben bereits angesprochene hintere Querspant ist an der Reihe.

Bild

Und oben habe ich es bereits verraten...einfach an den Grätings-Unterbau" anlehnen und verkleben ......fertig.

An diesen Querspant kommt später auch noch die Hintere Karosseriehalterung mit der die Oberwanne unsichtbar von unten befestigt wird.

http://scale-militaermodellbau.de/

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.01.2008, 01:16 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Da hab ich doch glatt noch Bildchen gefunden das ich unterschlagen habe...


Bild

Zeigt das ganze nochmals von der Innenseite. :roll:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.01.2008, 15:06 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Die vordere Befestigung der Oberwanne darf natürlich auch nicht fehlen,soll beim Bremsen ja die Karosse nicht von der Wanne rutschen.... :dafuer:

Das Ganze besteht aus zwei Polyplatten , eine 1mm starke Abstandshalterplatte mit angefräster Nase ( die passt genau in die Aluwanne von Scale-Militärmodellbau ), wer die original Tamiya-Wanne verwenden möchte kann entweder in die Wanne eine Nut machen oder die Nase am Poly abschnippeln.
Die Nase finde ich aber praktisch weil die die Oberwanne schön zentriert.
Auf die dünne Platte kommt noch die dicker Platte .
Hinten bündig auf die dünne Platte kleben.

Bild

Dann das "Paket" mittig in die Oberwanne geklebt...Abstand zur Vorderkante der Oberwanne ca 2mm dann passt das ganz gut..

Bild

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.01.2008, 22:08 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Auf dem Bild ist gut zu erkennen das die Querspanten noch einen weiteren Zweck erfüllen........ :idea:

Bei montierter Oberwanne liegen diese auf dem Wannenrand auf und verhindern das Durchbiegen des Oberdecks auch bei sehr schweren Türmen oder Belastungen.

Bild

Die Oberwanne ist zwar nun , seit die Polyteile eingeklebt wurden, saustabil...aber ein Panzer kann nicht stabil genug sein :D

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.01.2008, 22:52 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Weiter gehts......

Der Leo2 Turmdrehkranz wird montiert.
Der oberste Ring auf dem später der Turm montiert werden soll wird vom Lieferanten bereits bearbeitet geliefert.
Der Ring ist im Durchmesser kleiner und auf der Planseite eben gedreht worden da das original Tamiya-Gußteil hier doch erstens zu groß ist und zweitens nicht sauber plan läuft.

Bild

Den Grundring mit den beiden kegeligen Laufflächen habe ich einfach in die Aussparung der Polyplatte eingeklebt ( vorher die Fläche des Tamiya-Teils etwas eben feilen,anrauhen und die Kante außen entgraten).

Den obersten Ring von oben in die Aussparung der Oberwanne stecken , den Rest von unten dagegen und mit Schrauben verbinden.

Hier noch ein Bild von der Innenseite:

Bild

Der oberste Ring schaut nur minimal über die Oberwanne raus.
Das sollte optisch gut wirken , nicht das der Turm einen zu großen Abstand zur Wanne hat. :D

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Aber Michael, wie kannst Du nur !!!!
BeitragVerfasst: 14.01.2008, 17:07 
...aber sieht ganz ok aus, aber wie in der Überschrift geschrieben, wie kannst Du das alles nur bei RCP posten, da werden die AFV-ler ja ganz grün vor Neid im Gesicht...

Bin mal gespannt, wie´s weitergeht !

gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.01.2008, 19:16 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Wie kann ich nur....?????

Ganz einfach...hier kopieren und bei RCP einfügen. :zumschiessen:

Naaa , aber im Ernst....kann doch meinen Kollegen aus den anderen Foren nicht was vorenthalten nur weil sich Mitbewerber von Scale-Militärmodellbau in Ars.....beissen . :fliege:

Denke auch das das jeder Händler abkönnen muss das er nicht auf immer und ewig alleine auf dem Markt ist. :kerze:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.01.2008, 22:48 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Weiter geht es mit den kleinen Wartungsluken.

Die winzigen Scharnierstücke die auf die Oberwanne geklebt werden müssen verlangen nach einem guten Auge und ein ruhigen Hand... :saufen:

Bild

Da merkt man sehr schnell das man langsam alt wird..... :kerze:

Wie man sieht habe ich in der Luke gleich ein Stückchen Stahlblech eingeklebt.......in den Rahmen der Oberwanne kommt ein kleiner Neodymmagnet der die Luken geschlossen hält.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.01.2008, 22:55 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hier nochmal ein Bild komplett montiert:

Bild

Auf dem Bild sieht man auch gut das ich beim ausschneiden des Loches für das Turmlager geschludert habe....ist nicht ganz so rund geworden wie geplant.... :shithappens:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.01.2008, 23:40 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nachdem der Kleber endlich richtig durchgezogen ist.....

Kann man auch mal bissl mit der Klappe rumspielen. :D

So sieht das mal in der Nahaufnahme aus:

Bild

Die Klebefläche ist sehr klein , da wollte ich nicht unnötig drann rumzerren bevor alles wirklich hart geworden ist.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Zuletzt geändert von cdE_Evil-Homer am 16.01.2008, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.01.2008, 23:43 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Dann habe ich die Motorraumabdeckung verschraubt.
Das ganze ist mit Sechskantschrauben M1,4x3mm verschraubt.

Bild

So kann man später auch mal noch was umbauen wenn man die Abdeckung beweglich haben will.

Auch zu sehen....die Wartungsklappen haben aus 1mm Messingdraht einen Griff bekommen.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.01.2008, 22:38 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Habe mich aufgerafft und mal weitergebaut.
Die Aluwanne hat es mir erstmal angetan , also gehts damit weiter.
Passgenau ausgelaserte Aluwanne CNC-gekantet...feine Sache, da werde ich nie wieder eine Tamiya-Wanne restaurieren.

Hier hab ich gleich mal die Anschlagdämpfer angebaut.
Eine schöne Fummelei , Messing-Gussteile mit den Federattrappen verschrauben und dann an die Wanne damit.
Das ganze mit Messing-Außensechskantschrauben M1,4

Bild

Und das ganze an der Wanne verbaut:

Bild

Aber das ganze ist einfach eine schöne Sache , nach dem Lakieren sieht man zwar keinen Unterschied mehr zwischen Plastik und Alu....aber das sollte für die Ewigkeit halten.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik