Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.04.2025, 05:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 148 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 21.07.2011, 13:26 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Hallo Zusammen,

ja wie fange ich an , eigentlich ist man ja von mir gewohnt Bauberichte
von Wehrmachtsfahrzeugen, meist Prototypen, oder Museumsfahrzeuge
hier ins Forum zu stellen.
Nun habe ich mich entschlossen einmal ein Modell der Amerikanischen Armee
aus den 50 er 60 er Jahren zu bauen.

Ducati Werner ( Werner ) und Einheitsdiesel ( Stehpan ) hatten die Idee, Stephan hat es konstruiert, und anschließend frĂ€sen lassen.

Die einzelnen FrÀsplatten sind ja schon ausgiebig hier vorgestellt.
Die Bauelement sind sehr sauber, ohne, das man noch viel nacharbeiten
muß hergestellt. Trotzdem noch eine Anmerkung von mir zu den FrĂ€splatten, bevor man mit dem Bau beginnt, sollte man sich intensiv mit den Bauelementen auf den FrĂ€splatten befassen und sich ausreichend Literatur , Bilder beschaffen. Es hört sich warscheinlich abgedroschen an, aber dieser Bausatz macht wirklich sĂŒchtig.

Und nun zum Baubericht.

Als allererstes beschafft man sich eine Unterwanne, oder einen kompletten HL-Panzer M41, hier muss man etwas auf die Jagd gehen, denn dieser HL- Panzer ist nicht mehr so oft zu bekommen.

Nach Maßgaben vom Stephan habe ich den M 41 völlig zerlegt, so das ich nur noch die Unterwanne vor mir liegen hatte.


Aus der Unterwanne wird alles , sĂ€mtliche Verstrebungen,Akkufach, BefestigungshĂŒlsen entfernt.

Bild

Bild

Als nĂ€chstes, habe ich mich dem Fahrwerk gewidmet, denn diese losen Schwingarme gehen ja nun mal ĂŒberhaupt nicht. Ein riesiges gewackele
der Schwingarme, hier ist es nur eine Frage der Zeit, wann diese aus den Befestigungspunkten ausreißen.

[Bild

Bild

Auch hier bin ich vorgegangen, wie schon bei den Umbauten der Pantherfahrwerken, die Befestigungsschraube gelöst und die Bohrung in der Unterwanne mit einem passenden Bohrer etwas eingesenkt. Hier durch erreiche ich, das man die Befestigungsschraube tiefer in die Bohrung eindrehen kann und man das Spiel der Schwingarme genau einstellen kann.

Bild

Bild

So, das soll es fĂŒr`s erste sein, der Baubericht wird in lockerer Folge fortgesetzt.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Zuletzt geÀndert von HJW am 02.09.2011, 16:22, insgesamt 1-mal geÀndert.

Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 21.07.2011, 19:40 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2318
Offline
Gute Arbeit, HaJo,

da kann ich ja gleich was abgucken :D (...und abkupfern :mrgreen: )

Fein, dann kriegen wir ja schnell einen ganzen Zug zusammen

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 21.07.2011, 20:11 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Hi Herbert,

na , was willst Du bei mir abgucken, :shock:
höchstens schaue ich mir bei dir etwas ab. :D

Spaß bei Seite, werde den Baubericht in lockerer
Reihenfolge hier einstellen. Bin jetzt so weit,
das ich mir schon PlÀtze aussuche wo Fahrsteuerung,
der EmpfÀnger , Lautsprecher, also komplett die
Leitungswege festlege. Wenn alles gut geht, kann
ich voraussichtlich am Samstag oder Sonntag die
ersten Fahrversuche machen.
Halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 21.07.2011, 20:17 
Na wat jetz, geht et noch net weider ?

:lol: :roll: :lol: :roll: :lol:

@Herbert: Du weißt, gemeint ist ein Zusammentreffen der M59/84er in Dernbach !!!!

Schunkelnde GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 21.07.2011, 20:37 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2318
Offline
HaJo, Deine Fahrwerks-Änderung meinte ich. Bin mal gespannt auf Dein "Leitungsnetz"
meiner fÀhrt noch net so schnell..........

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 21.07.2011, 20:42 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Kleiner Nachtrag.

Verschließen des Boden, der Panzerunterwanne.

Nach Sichtung der Unterwanne, wo diese riesigen Löcher klafften, habe ich versucht den Akkuschacht Deckel wieder zu verwenden.

Bild

Da ich die FĂŒhrungsstifte des Deckels nicht abgeschnitten hatte, passte der Akkuschacht Deckel noch . Mit Sekundenkleber ist der Deckel an der Unterwanne fixiert .

Bild

Den Deckel habe ich dann anschließend mit 2 K -Kleber befestigt und mit Spachtelmasse versehen.

Bild

Wird dann demnÀchst verschliffen.

Bild


Schluß fĂŒr heute.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 21.07.2011, 20:45 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Herbert,
Na nu, dann gib doch einfach Gas. :)

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 21.07.2011, 21:05 
Jawoll !!!

Herbert, gib Gummi !

Brummbrumm
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 21.07.2011, 22:21 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2318
Offline
Gemaaaach, Gemaaaach!
Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut
(da brauchte es wohl auch noch ein paar NĂ€chte dazu :mrgreen: :idea: :!:

...... und so wird das auch hier sein :mrgreen: :)

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 22.07.2011, 08:53 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
So es geht weiter.

NĂ€chster Arbeitsschritt war nach Maßgabe vom Stephan die Unterwanne
zu kĂŒrzen. FĂŒr alle die sich so einen Panzer zulegen und auch bauen, hier sollte man bei den SĂ€geschnitten möglichst sorgfĂ€lltig vor gehen.

Bild

Bild

NÀchster Schritt, das sichten der einzelnen Baugruppen auf den FrÀsplatten.

Bild

Bild

Nach dem die einzelnen Teile aus der Platte getrennt und versÀubert waren, ging es an den Zusammenbau.

Bild

Die Spanten, die zwischen die Innen und Aussenwand geklebt werden, sollten im Bereich, ( Feder ), wo sie in die Nuten der Innen und Aussenwand geklebt werden, mit einer Vierkantfeile, ( Stielfeile ) etwas ausgearbeitet werden, denn wenn man sich die Ecken anschaut, so wird man sehen, das diese rund sind. Dieses ist beim FrÀsen nicht anders möglich, denn ein FrÀser ist ja bekanntlich rund.

Bild

Genau so geht man im Bereich der lĂ€nglichen DurchbrĂŒche auf den Ă€ußeren und inneren Seitenteilen mit einer Flachfeile durch damit sich die Spannten einwandfrei einstecken und anschließend verkleben lassen. Achtung die Spannten nur in das innere Seitenteil einkleben, das Ă€ußere Seitenteil wird noch nicht verklebt.

Bild

Hier ein Spant in das innere Seitenteil eingesteckt.

Bild

Äußeres und Inneres Seiteteil provisorisch mit 2 Spanten bestĂŒckt.

Bild

Beim einkleben der Spanten habe ich, damit ich auch wirklich einen rechten Winkel erreiche einen kleinen Anschlagwinkel benutzt.

Bild

Erste Anprobe mir der Unterwanne ob sich das innere Seitenteil und mit dem Spant problemlos in die Unterwanne stecken lÀsst.

Bild

Bild

Die vier Spanten sind mit dem inneren Seitenteil veklebt und um zu sehen ob die Spanten auch alle im rechten Winkel stehen, eine Anprobe mit dem Ă€ußeren Seitenteil.

Bild

Zum Schluß, wird die kleine Platte am Heck des Seitenteils eingeklebt.

Bild

So das war es wieder , geht bald weiter.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Zuletzt geÀndert von HJW am 22.07.2011, 09:33, insgesamt 1-mal geÀndert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 22.07.2011, 09:01 
Super, besser könnt ichŽs auch nicht erklÀren.

Vom vielen Planen und Bauen wird man so was von "betriebsblind", da vergisst man halt, das ein unbedarfter Modellbauer das vielleicht nicht so sieht wie man selbst.

Aber fĂŒr hochdetaillierte Bauberichte haben wir ja unseren HJW !!!

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 22.07.2011, 09:17 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Oh, Stephan,

ich danke Dir,Bild das geht runter wie Oel.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 148 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik