Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 21:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 148 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 11.08.2011, 18:51 
Genau so hab ich mir das vorgestellt, soweit bin ich nun auch, das ich dieses Dingens bauen muß ...

Gestresste GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 11.08.2011, 18:57 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Och Stephan, das ist doch fĂŒr dich eine
Leichtigkeit Bild
das machst Du doch mit links.Bild

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 11.08.2011, 19:03 
Entschuldige bitte die nachfolgende Entgleisung !

Ne, Scheiße Mann, ich und mit links, wohl kaum.

So, bitte wiederholt um Entschuldigung, das war nötig, ich bin so genervt von dem ganzen Tag, und jetzt noch dat Dingens bauen, booÀÀÀÀhhhhh.

total getresste GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 12.08.2011, 07:06 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
Bei den SchÀkel kann man da nicht die vom Pershing nehmen. Mein M113 bekommt die auch . :?: :?:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 12.08.2011, 10:19 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
hallo Martin,

ja die SchÀkel sind nicht wirklich schön.
die werde ich auch wieder entfernen und nur
Abschleppösen da Positionieren.
Leider habe ich keinen Pershing, das ich diese
da positionieren könnte.

Na mal sehen was ich da mache.
jetzt bin ich erst einmal dabei das Schwallbrett
wieder neu und dieses mal richtig herum anzubauen
und dann muß ich ja auch den Stellmechanismus fĂŒr
das Schwallbrett neu bauen, weil das erste nun doch
erheblich zu kurz ist. na ja darĂŒber dann spĂ€ter mehr.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 12.08.2011, 10:50 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
Brauchst du welche habe aus Messing welche ĂŒber kannst billig haben, sind sogar mit den schĂ€ckelbolzen

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 12.08.2011, 11:10 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Martin,

danke fĂŒr dein Angebot, nur diesen Monat ist mein
Etat erschöpft, denn wenn ich bedenke, das, das
2 Tagestreffen in Dernbach noch ansteht, zumal ich
mit dem Auto anreise und ein Tour 300Km sind,
bei den heutigen Spritpreisen, oh oh oh .

Wenn ich die Teile benötige werde ich mich bei
dir melden. Nochmals Danke fĂŒr dein Angebot.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 13.08.2011, 14:02 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
So, es ist wieder etwas am M 59 passiert,
aber seht nun selbst.


Eigentlich hatte ja schon einen Stellmechanisms fĂŒr das Schwallbrett so schön gebaut, nur ließ sich das Schwallbrett beim zurĂŒcklegen nicht komplett flach, Parallell zur FrontschrĂ€ge ablegen. Ich habe einfach mit diesem Bau keinen vernĂŒftigen Fixpunkt im oberen Bereich des Stellhebels ermitteln können.
Also was blieb mir anders ĂŒbrig als ein neues zu bauen.

Bild

Nun der neue Stellmechanismus fĂŒr das Schwallbrett.

Oben gut zu sehen kleine Ösenschrauben, dazwischen ein Spannschloss.

Bild

Der Stellhebel ganz ausgefahren, also Schwallbrett schrÀg nach vorn.

Bild

Das Schwallbrett in der Ruhestellung, abgelegt.

Bild

Und noch einmal das Schwallbrett abgeklappt.

Bild

Bild

Bild

Oben neben dem Bedienhebel fehlt noch ein BegrenzungsstĂŒck, welches verhindert, das das Schwallbrett beim Bremsen des Panzers sich selbststĂ€ndig macht, den werde ich noch nachtrĂ€glich anlöten.

Oh man was bin ich froh, das, das jetzt so reibungslos klappt, es hat einige Nerven gekostet.

mit freudigen GrĂŒssen

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 16.08.2011, 21:49 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Uhi , es geht weiter mit dem Baubericht vom M 59 ..

Der Stellmechanissmus fĂŒr das Schwallbrett funktioniert, somit konnte ich mir Gedanken ĂŒber den Antrieb fĂŒr die HecktĂŒr machen.
Erst habe ich von ElMod eine TLS, eine sogenannte Turmsteuereinheit vorn im Panzer verbaut. Hier mit steuere ich die Ladeluke, gewĂ€hlt habe ich hierfĂŒr den Kanal 4 der Fernsteuerung. Entspricht Turmdrehen.


NÀchster Schritt, das einbauen des von mir gewÀhlten Getriebemotors. Befestigt ist die Einheit mittels eines Messingwinkels am Kabelkanal.

Bild

Auf diesem Bld ist noch die ĂŒberdimensionierte Seiltrommel, sie ist durch eine wesentlich kleinere ersetzt.

Bild

Um die Last der Luke zu tragen habe ich ein 1 mm Seil ( Takelgern ) gewÀhlt.
Um eine einigermaßen gute SeilfĂŒhrung zu haben ist ein 3 mm Messingrohr schrĂ€g zur Seiltrommel eingebaut.

Bild

Im Innenraum des Panzers kommt das Messingrohr auf einer Seite abgeflacht
an der Innenwand zum Vorschein.

Bild

Da ich die Luke etwas auf Spannung verbaut hatte, besteht keinerlei Gefahr das sich das Seil in dem Rohr verheddert.

Bild

Hier noch einmal der Seilauslass.

Bild

Der Getriebemotor mit der neuen Seiltrommel.

Bild

das war es fĂŒr heute.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 16.08.2011, 21:52 
Hmm,

nicht so ganz wie ich es mir vorgestellt hatte, aber trotzdem eine sehr interessante Lösung !!!

Bin auf mehr gespannt !


Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 16.08.2011, 22:03 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Hi Stephan ,

wie sollte die Lösung Deines Erachtens aussehen ??

Gruß

ein grĂŒbelnder alter Mann.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 17.08.2011, 07:23 
@HJW: Ich meinte die Getriebemotorlösung.

Ich sprach bisweilen von gecrackten Micro-Servos, allerdings laufen die zu schnell, brauchen eine "Servobremse", wie bei den Modellfliegern fĂŒrs Fahrwerk.

Nun werde ich meine Heckklappenöffnung nochmals ĂŒberdenken !

AufklĂ€rende GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 148 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik