Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 21:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 148 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 31.07.2011, 10:07 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
BeitrÀge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
MÀÀÀÀnsch HaJo,
das is ja wirklich toll. Die Sache mit der LĂŒcke am Bug und am Heck der Wanne
is geil gelöst. Wenn alles klappt werd ich am Montag auch anfangen.

Bewundernde GrĂŒĂŸe

_________________
Bastelnde GrĂŒĂŸe Da WĂ€na


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 31.07.2011, 11:27 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Und weiter geht es mit meinem Baubericht.

Nach dem der Kleber an den kleinen Scharnieren ausgetrocknet war, habe ich mir lange Stangen angefertigt, die durch die Scharniere der großen Luken kommen.

Bild

Auf beide Seiten der Stangen habe ich ein Gewinde von 2 mm geschnitten.
Die Muttern die an den Scharnieren zu sehen sind , sind aufgebohrt und dienen nur als Begrenzung. ( Dummy). Sie sind mit einem Tropfen Sekundenkleber gesichert.

Bild

Bild

NĂ€chster Schritt, das anfertigen der Heckklappe. ZunĂ€chst habe ich die ManntĂŒr, sie besteht aus zwei unterschiedlich großen Teilen verklebt und die Scharniere platziert.

Bild

Bild

Bild

Hier die RĂŒckseite der Heckklappe.

Bild

Anschließendes einkleben der Scharniere in die Heckklapee und nach aushĂ€rten des Klebers einsetzen von 2 mm Schrauben und Muttern.

Bild

Bild

Bild

Bild

So das war es wieder einmal geht bald weiter.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 31.07.2011, 11:29 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
Hmm richtig gut das Teil.
Wie ich sehe sind die Teile richtig gut gezeichnet und gefrĂ€ĂŸt.Da paßt ja alles.
Weiter so und immer schön Bilder machen. :mrgreen: :habenwill:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 31.07.2011, 11:35 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Hi Martin,

danke fĂŒr deine lieben Worte.

Ja es waren nicht nur die Zeichnungen gut
sondern die gefÀsten Teile ebenfalls. Sehr sauber gemacht so das
wirklich kaum Nacharbeiten nötig sind.

Meine Worte , einfach ein klasse zusammenspiel zwischen Zeichner und FrÀser ,
hierfĂŒr Danke.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 01.08.2011, 19:26 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Modellbaufreunde,

heute habe ich neue Motoren fĂŒr den M 59 erhalten
und habe diese auch gleich verbaut.
( Schleichwerbung ) Graupner Speed 400 , 7,2 V .

Und was macht man wenn die Motoren verbaut sind,
richtig testen. Und das habe ich getan, hierzu ein kleines Video.

Das sind die ersten richtigen Fahrversuche mit dem M 59 .

http://www.youtube.com/watch?v=bZCUcvG0ncw

Nun viel Spaß beim anschauen.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 01.08.2011, 19:41 
Moin HJW

ER LÄUFT ( Quatsch er FĂ€hrt )und das ganz Prima.
Musst Du nur noch mal mit der Öl Kanne drann,Er Quitscht Bild


Gruß,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 01.08.2011, 20:21 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Jetzt hat der so ne große Klappe (natĂŒrlich der Panzer) und so ne kleine TĂŒr.......
Da wĂŒrd ich schmĂ€chtiges Kerlchen ja glatt steckenbleiben. :mrgreen:

Der Innenraum schaut so schön "clean aus......da kann man ja schön was reinbaun.
Wenn mit Innenausbau aber dann mit elektrischer Klappe und Innenraumbeleuchtung...gelle. :wink:

Mit erwartenden GrĂŒĂŸen
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 01.08.2011, 21:46 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Offline
Hallo HaJo,

fÀhrt sehr schön.
Wie sind den nun die Unterschiede im Fahrverhalten zwischen den alten Motoren und den "Neuen" von dir geshcilderten? Kannste was dazu sagen?

Schönen großen Garten hhaste (klasse spielwiese fĂŒr bewaffnete Ketten-Tracktoren und-großtracktoren :mrgreen: )

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 01.08.2011, 21:55 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hmmmm,

Ich glaub die Graupner Speed-Motoren haben bissl mehr "Bums".
Allerdings wĂŒrde ich eher zu den Igarashi-Motoren tendieren die es gĂŒnstig bei Conrad gibt (N2738-48GF), hab ich schon im Leo1 mit Scale-Getrieben und in der Panzerhaubitze drinn.

Abgabeleistung 16,5 Watt bei 16000 bzw 13600 (unter Last) U/Min.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 01.08.2011, 22:12 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Hi Herbert,

ja nun hat der " Schuhkarton " M59 seine erste BewÀhrungsprobe bestanden.

Das Fahrwerk da es nun entgegengesetzt arbeitet ist, sagen wir mal noch zu akzeptieren, denn man fÀhrt , als wenn man mit einer Sackkarre gegen ein Hindernis fÀhrt. Hier ist noch einiges zu machen. Ich werde aus den Federn der StossdÀmpfer einen Ring herausschneiden, damit der Federweg nicht so hart ist.

Zu den Motoren : Hierzu ist zu sagen, das die Originalmotoren von HL unterschiedliche Drehzahlen hatten und ich die Trimmung, habe ich vergessen zu sagen, das ich einen Booster von ElMod der ersten Generation verbaut habe, doch sehr weit aussteuern mußte.

In allen meinen Modellen sitzt nicht ein HL-Motor mehr, schon einmal der Streuung der Drehzahl wegen und der fehlenden Kraft. Mit den Speed-Motoren von Graupner, Speed 400 , 7,2 V habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Ein wesentliches feinfĂŒhligeres Anfahren und ein krĂ€ftiges Drehmoment . Selbst, wenn dir in Dernbach die Strecke bekannt sein sollte, testen wir an einer 40 Grad Steigung unsere Fahrzeuge und hier schaffen es die Speedmotore, selbst nach einem Halt an der Steigung ohne Probleme das Fahrzeug nach oben zu bringen.

Wie schon gesagt, ich bin mit den Graupner Motoren sehr zu frieden.
Die Kosten fĂŒr einen Motor bewegen sich so um die 5,90 €.

Nun hoffe ich , das ich dir hinreichend Informationen geliefert habe.

Mit rotierenden GrĂŒĂŸen

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Zuletzt geÀndert von HJW am 02.08.2011, 08:05, insgesamt 1-mal geÀndert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 01.08.2011, 22:24 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Offline
Hi HaJo,

Besten Dank fĂŒr die ausfĂŒhrliche Auskunft. Hilft mir weiter.

Michael, danke auch fĂŒr die Nennung Deiner Motoren.

Bei meinem Infantry-Car sind die Löcher (Lucken) jetzt auch zu. Plage mich grad mit den verschiedenen Scharnier-GrĂ¶ĂŸen rum.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Zuletzt geÀndert von Tigerwilli am 02.08.2011, 08:59, insgesamt 1-mal geÀndert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 02.08.2011, 08:22 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Herbert,
hier einmal die Daten von den E-Motoren
von Graupner. Speed 400 7,2 V.

Technische Daten
Betriebsspannungsbereich 3,6...8,4 V
Blockierstromaufnahme 21 A
Ø 27,7 mm
Freie WellenlÀnge 13,8 mm
GehÀuselÀnge 37,8 mm
Gewicht ca. 73 g
Höchster Wirkungsgrad 72 %
Leerlaufstromaufnahme 0,5 A
Stromaufnahme bei max. Wirkungsgrad 3,3 A
ZulÀssige Motorlaufrichtung R und L
Leerlaufdrehzahl 16400 U/min
Nennspannung 7,2 V
Wellendurchmesser 2,3 mm


Ich beziehe diese Motoren ĂŒber einen Modellbaushop aus Soest.
Der Preis pro Motor betrĂ€gt 5,20 € .

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 148 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik