Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 02:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 148 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 28.07.2011, 18:32 
Lieb von dir, das du wieder fĂŒr mich baust.
Ich weiß nicht wie ich das je, wieder gutmachen soll.
Mein dank wird dich verfolgen wie klebriger Schleim.
Gruß. K


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 28.07.2011, 19:10 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Oh, oh,oh, oh, Andrea,
ne,ne,ne,ne, der ist mir :mrgreen:

mit klebrigen GrĂŒĂŸen

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 29.07.2011, 09:34 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Nun nach kurzer Pause geht es mit dem Baubericht weiter.

Auf einer Seite sind schon einmal die beiden LĂŒftergitter und der Tankdeckel provisorisch eingepasst.

Bild

Die drei Abdeckungen zwischen der Innen und Aussenwand eingepasst.
Bitte noch nicht einkleben.

Bild

Als nÀchstes wir auf der Unterseite der Lukenöffnungen ein 0,5 mm Polystreifen geklebt, dieser wird benötigt, damit die Deckel der Luken nicht nach innen durchfallen.

Bild

Ja, und jetzt kommt Fummelwerk, nach versÀubern der einzelnen Scharniere und dem zuordnen zum jeweiligen Lukendeckel, konnte ich mit dem ankleben der Scharniere beginnen. Auf diesem Bild schon mit 2 mm Schrauben und Muttern versehen.

Bild

Bild

Da ich nicht so viel 2 mm Rundmaterial hatte, welches unbedingt zum fluchten der Scharniere beim Ankleben benötigt wird, habe ich nach kurzer AushÀrtezeit des Klebers die Scharniere mit 2 mm Schruaben und Muttern provisorisch versehen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Einbauen der kleinen Motorklappen , natĂŒrlich versehen mit Scharnieren.

Bild

Bild

Hier noch einmal eine Draufsicht auf das Panzerdeck mit all seinen Luken und Klappen.

Bild

NĂ€chster Arbeitsschritt war, das versĂ€ubern der RĂŒckwand und anschließenden Einkleben. Achtung die RĂŒckwand nur mit den InnenwĂ€nden, den Kettenblechen verkleben, die AußenwĂ€nde dienen hier nur zur Begrenzung.

Bild

Die LĂŒcke zwischen dem Boden und der RĂŒckwand wird mit Polystreifen verfĂŒllt.

Bild

Bild

Einsetzen, Einkleben der Scharniere in der RĂŒckwand.

Bild

Bild

So, das war es wieder fĂŒr Heute, bis demnĂ€chst.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 29.07.2011, 12:54 
Moin HJW

Das sieht doch schon prÀchtig aus.
Ganz hĂŒbsche Fummelei .

Gruß,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 29.07.2011, 21:59 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Offline
Hi HaJo,

haste prÀchtig gemacht.
Denke, daß das versĂ€ubern und bearbeiten der Scharniere doch krĂ€ftig auf den Geist geht. Rischdsche Fitzellei, und die M2-Schrauben samt Muttern. So langsam krieschdt der Bock ein Gesicht. Mal sehn wenn meiner soweit ist.

Also, hier kann ich Dich nur loben - und das ein oder andere datail direkt nachbauen :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 30.07.2011, 08:49 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Na du alter Poly-Panscher....... :mrgreen:

Das wird ja langsam echt was.
Schaut ja schon aus wie ein Panza. :wink:
Also kommt echt gut bis jetzt, wenn der spÀter so gut fÀhrt wie es jetzt schon aussieht kanns nur genial werden.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 30.07.2011, 08:55 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
@ Harry, Herbert, Michael,

danke fĂŒr eure aufmunternden Worte,
ich gebe mein Bestes.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 30.07.2011, 09:31 
Dat haste, janz fein Jemaat.
Es lebe das Handwerk, selbst bei Vorgefertigten teilen, weißt du eine beĂ€ngstigende Sorgfalt auf. Ich liebe es, in deine Threads zu schauen.
Das. (weiter so.)
Werde ich mir schenken, da du es sowieso machst.

Mit freundlicher WĂŒrdigung.

Gruß. K


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 30.07.2011, 10:25 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
he, Du olle Schmeichelkatze.

Du weist doch ich bemĂŒhe mich richtigen Modellbau
zu betreiben.

mit schmeichelnden GrĂŒĂŸen.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 30.07.2011, 10:40 
Das ist kein bemĂŒhen, es ist Kunst!
Ich hoffe oder WĂŒnsche mir, das ich mal irgendwann soweit komme.
QualitĂ€t hat seinen Preis, alles was darĂŒber hinaus geht ist unbezahlbar!

Gruß. K


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 30.07.2011, 17:02 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Wie heist es so schön wer Rastet der Rostet..

Immer wieder habe ich die Panzeroberwanne auf die Unterwanne gesteckt und dabei mir dann die Front und das Heck betrachtet, irgent etwas fehlte hier, ein richtiger Abschluss zwischen Ober und Unterwanne.

Nun erst einmal Bilder.

So sah es vorher aus.

Bild

Einpassen von PolystĂŒcken an der Unterwanne.

Bild

Da zwischen den PolystĂŒcken und der Unterwanne ein riesiger Luftspalt vorhanden war , habe ich diesen mit Stabilit verfĂŒllt. Hier die Frontansicht.

Bild

Hier das Heck, auch hier ist der Luftspalt mit Stabilit verfĂŒllt. Ich wollte einen lĂŒckenlosen Übergang haben.

Bild

Bild

Nun einmal die ganze Sache grob verspachtelt.

Bild

Bild

Die Heckansicht, grob verspachtelt.

Bild

Nun schon einmal die Spachtelmassen grob geschliffen.

Bild

Der ehemalige Akkudeckel , hier muß noch einiges abgeĂ€ndert werden, schleifen,schleifen,schleifen.

Bild

Und so sieht es jetzt aus, wenn die Oberwanne aufgesetzt ist, einige Kleinigkeiten mĂŒssen noch gemacht werden .

Bild

Ob das nun bei dem Original so war vermag ich nicht zu sagen, vermute aber einmal das da auch ein Abschluss zwischen Ober und der Unterwanne bestanden hat.

Bild

So jetzt ist Wochenende, es geht bald weiter.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 30.07.2011, 23:41 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hrhrhrhr,

Joa, der gute Stabilit Express.....
Da kann man schön alles stabil verbinden und spachteln gleichzeitig.
Spachtelmasse platzt schonmal gerne ab....Stabilit hÀlt vermutlich mehr aus als die Heng Long Wanne. :blah:

So langsam wird alles dicht/glatt....da kanns ja nimma lange dauern bis mal Grundierung draufkommt.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 148 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik