Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 26.03.2025, 16:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 148 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 18.10.2011, 22:02 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
BeitrÀge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
MÀÀÀÀnsch HaJo,
jetzt biste auch schon unter die Mediziner gegangen.
Da mĂŒĂŸen wir aber nĂ€chstes Jahr in Dernbach noch
Deinen Doctortitel feiern. :huldigung: :zumschiessen: :zumschiessen:

Huldigende GrĂŒĂŸe

_________________
Bastelnde GrĂŒĂŸe Da WĂ€na


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 19.10.2011, 10:41 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Offline
HaJo, Dein Auto wird immer besser. Die kdt-Kuppel kommt gut, die AntennenfĂŒĂŸe sind excelent gelungen. (Haste da noch weclche ĂŒber?)

Mach weiter so, wir freuen uns drauf (ich jedenfalls)

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 19.10.2011, 11:01 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Hi Herbert,

nach Dernbach kann ich dir so einen Antennen-
sockel aus messing anfertigen.

Die Kommandantenluke kann ich nicht noch einmal fertigen,
denn dann mĂŒĂŸte ich mir extra einen Pershingturm ordern,
um die Luke da fein sÀuberlich heraus zutrennen. das wÀre
zu teuer.

Du mĂŒsstest mir nur noch sagen, wieviel Antennensockel du benötigst.

Gruß

der Rentner.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 19.10.2011, 11:44 
Nenenene, nix Rapante, Froschennenn !

der Herbert macht doch den A2, der hat doch die spÀte Kom-Kuppel mit dem eingebauten cal. 50

wissende GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 19.10.2011, 11:47 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Ok Stephan,

na ja Herbert kann sich ja bei mir einmal melden ,
was er nun wirklich benötigt.

Der Rentner

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 19.10.2011, 23:45 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Offline
Hallo HaJo,

ok, herzlichen dank schon mal.
Gerne wĂŒrde ich zwei der FĂŒĂŸe nehmen und auf meinem M59 verbauen. Soll ja denn gleich ein ZugFĂŒhrer-Fahrzeug geben. Einen Zug-Kreis und einen Kompanie-Kreis. Eine links, eine rechts. Und falls ich demnĂ€chst in Sinsheim drei Antennendeckel entdecke, wĂŒrde ich auch..........(....erst mal dort sein......)
ja, danke, die Dinger sehen Klasse aus.

Meine Kdt-Kuppel ist bereits in Arbeit. Wird ewohl aus Kupferblech gefertigt. Ideen und Skizzen jibbet schon. :D :oops: :roll: :idea: :lol:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 24.10.2011, 17:07 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
Schauen gut aus die Teile auch die Anntenensockel richtig gut gelungen.
Wo lĂ€st du die Sockel Gießen hast du schon Angebote.

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 24.10.2011, 18:31 
Och Nöööö
Stefan, Komm doch mal aus Deinem Keller raus :mrgreen:
Der Hans Joachim hat eine Drehbank. :wink:

Da wird noch ECHTER MODELLBAU gemacht,und das von HAND.Bild

Nix mit Gießen,echtes Handwerk :wink:

Gruß,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 24.10.2011, 18:56 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
UppÂŽs habe mich da verlessen.

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 04.11.2011, 14:30 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Nun noch einmal etwas von meinem M 59.

Wie schon beschrieben habe ja die Halbschalen der Laufrollen vom M59
mit Kugellagern versehen, nur war ich der Meinung, das man die LeitrÀder
so mit ihrer Befestigung lassen kann. Weit gefehlt, also was tun ?? so habe ich kurzer Hand die LeitrÀder auseinander gesÀgt, ( weil ja wieder Unmengen Kleber zwischen den Halbschalen war ). Die SÀgeschnitte auf der Drehmaschine kurz Plangedreht .

Jetzt erst einmal Bilders.

Als allererstes habe ich eine Bohrung von 4 mm in den Befestigungsknubbel fĂŒr das Leitrad eingebracht. Beim Bohren unbedingt auf Winkligkeit achten !!!!!!!

Bild

Die Bohrung von der Innenseite der Panzerwanne .

Bild

Der nĂ€chste Schritt, das ausdrehen der Inneren Leitradhalbschale und das einpressen eines Kugellagers. Maße des Kugellagers 4X8X3 mm . Um das Kugellager Schmutz zu schĂŒtzen ist hier eine Scheibe Durchmesser 8 mm, Bohrung 4,1 mm eingebaut.

Bild

Bild

In den Zwischenaum zwischen Lager und dem Ende der Halbschale kommt die Scheibe.

Bild

Die Innere Halbschale des Leitrades schon einmal provisorisch eingesteckt.

Bild

Genau hier muß die Achse vom Leitrad enden, sonst bekommt man das Oberteil nicht mehr in die Unterwanne.

Bild

Weiter geht es mit mit der Ă€ußeren Halbschale des Leitrades, hier noch mit der Origalbohrung.

Bild

Die Bohrung der Halbschale auf der Drehmaschine auf Maß 8,0 mm ausgedreht,
bitte nicht tiefer wie 5,5 mm .

Bild

Leitradhalbschale mit Achse und Lager versehen.

Bild

Es dĂŒrfen von aussen keinerlei beschĂ€digungen zu sehen sein, dann ist alles richtig gemacht.

Bild

Die Ketten wieder aufgezogen und nun gehört diese Wackelei des Leitrades der Vergangenheit an .

Bild

Übrigens die Achse sowie die beiden Halbschalen sind mit einem Tropfen Sekundenkleber verklebt.

Bild

Erste Fahrversuche mit den Verbauten Lagern, sind zu meiner Zufriedenheit ausgefallen.

Bild

DemnÀchst werden die restlichen Teile noch am Panzer verbaut, sodas er dann endlich mit Farbe versehen werden kann.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Zuletzt geÀndert von HJW am 04.11.2011, 15:37, insgesamt 2-mal geÀndert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 04.11.2011, 14:35 
Genial wie einfach. Schöne Kutsche.
JefÀld misch.
Gruß. K


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HJW baut einen M 59 APC Mortar Carrier
BeitragVerfasst: 06.11.2011, 21:57 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Offline
Hi HaJo,

Deine Fahrwerksgeschichte macht einen top Eindruck.
Erfahrung zahlt sich halt immer wieder aus. Ist schön, daß wir solche Modellbauer hier haben.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 148 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik