Nun noch einmal etwas von meinem M 59.
Wie schon beschrieben habe ja die Halbschalen der Laufrollen vom M59
mit Kugellagern versehen, nur war ich der Meinung, das man die LeitrÀder
so mit ihrer Befestigung lassen kann. Weit gefehlt, also was tun ?? so habe ich kurzer Hand die LeitrÀder auseinander gesÀgt, ( weil ja wieder Unmengen Kleber zwischen den Halbschalen war ). Die SÀgeschnitte auf der Drehmaschine kurz Plangedreht .
Jetzt erst einmal Bilders.
Als allererstes habe ich eine Bohrung von 4 mm in den Befestigungsknubbel fĂŒr das Leitrad eingebracht. Beim Bohren unbedingt auf Winkligkeit achten !!!!!!!

Die Bohrung von der Innenseite der Panzerwanne .

Der nĂ€chste Schritt, das ausdrehen der Inneren Leitradhalbschale und das einpressen eines Kugellagers. MaĂe des Kugellagers 4X8X3 mm . Um das Kugellager Schmutz zu schĂŒtzen ist hier eine Scheibe Durchmesser 8 mm, Bohrung 4,1 mm eingebaut.


In den Zwischenaum zwischen Lager und dem Ende der Halbschale kommt die Scheibe.

Die Innere Halbschale des Leitrades schon einmal provisorisch eingesteckt.

Genau hier muĂ die Achse vom Leitrad enden, sonst bekommt man das Oberteil nicht mehr in die Unterwanne.

Weiter geht es mit mit der Ă€uĂeren Halbschale des Leitrades, hier noch mit der Origalbohrung.

Die Bohrung der Halbschale auf der Drehmaschine auf MaĂ 8,0 mm ausgedreht,
bitte nicht tiefer wie 5,5 mm .

Leitradhalbschale mit Achse und Lager versehen.

Es dĂŒrfen von aussen keinerlei beschĂ€digungen zu sehen sein, dann ist alles richtig gemacht.

Die Ketten wieder aufgezogen und nun gehört diese Wackelei des Leitrades der Vergangenheit an .

Ăbrigens die Achse sowie die beiden Halbschalen sind mit einem Tropfen Sekundenkleber verklebt.

Erste Fahrversuche mit den Verbauten Lagern, sind zu meiner Zufriedenheit ausgefallen.

DemnÀchst werden die restlichen Teile noch am Panzer verbaut, sodas er dann endlich mit Farbe versehen werden kann.