So,
Lange nichts geschrieben zum Gepard.......
Den heutigen Tag habe ich mit etwas verbracht das ich eigentlich schon gemacht habe.
Aber die Klimaanlage ist vom Ă€tzen gekommen und da musste natĂŒrlich der Prototyp gleich mal gebaut werden.
Gefertigt ist das gute StĂŒck aus 0,3mm Neusilberblech.
Der Bausatz:

Detail der geÀzten Bohrungen:

Das HauptgehÀuse aus der Platine ausgelöst:

FĂŒr die Scale-Freaks....auch die Unterseite wurde nicht vergessen,sieht man zwar eigentlich nicht aber es ist vorbildĂ€hnlich etwas vorhanden:

Erstmal mit Poliervlies die OberflÀche gesÀubert:

Das Zeug ist von 3M, wer Akopatz aus der KĂŒche nimmt sollte dran denken das dort Seife etc. drann ist, das stört beim löten oder kleben!!

Dann die kleinen Laschen hochbiegen:

Anschliessend die gesammte Seite:

Dann sind die vorderen Blech drann:

Und die kleinen SchrÀgen an der Vorderseite:

Und dann die schrĂ€gen ĂbergĂ€nge (kleines dreieckiges Blech):

Dann die beiden Bleche mit dem dĂŒnnen Ende die spĂ€ter die Innenseite ergeben in die die Antenne eintaucht:

Nun das ganze zusammenklappen um den "Kasten" zu schliessen:

Weiter geht es mit dem inneren Gitterblech, erstmal an der geÀtzten Stellen abwinkeln (mit Winkel kontrollieren, das ist spÀter wichtig!):

Dann die beiden kleinen Laschen abwinkeln.
Auch hier auf den richtigen Winkel achten, sauber arbeiten zahlt sich am Ende aus:

Dann die halbrunden Blechteile einlöten.
Nochmals darauf achten das alles genau rechtwinklig gelötet wird!
Erstmal nur mit kleinen Punkten heften:

Wenn man sicher ist das es genau sitzt vorsichtig zulöten.
Dabei darauf achten das das Lötzinn sich sauber verbindet aber nicht alles so heiss wird das die gesammte Naht flĂŒssig ist.
Also nur kurze Bereiche löten und dann Pause machen.
Sonst fÀllt es wieder auseinander:

Dann das kleine Innenblech rund biegen, ich hab das einfach mit Hilfe eines Tamiya-Farbglas gemacht:

Dann vorsichtig einheften, angefangen an den spitzen Ecken:

So sollte das dann in etwa aussehen:

Dann das HauptgehÀuse heften.
Dabei darauf achten das alles verzugfrei und gerade sowie im rechten Winkel ist.
An der Vorderseite kommen ganz am Schluss noch Blech drann, wenn man den oberen Deckel zu weit hochstehen lÀsst passen dort spÀter die Bohrungen nicht, also Vorsicht:

Jetzt ist das vorgefertigte Inneteil drann.
Hier darauf achten das keine Spannung entsteht wenn man es einsetzt, sonst macht das GehÀuse einen "Pissbogen", falls nötig das Innenteil in der Breite etwas abschleifen:

Auch auf der RĂŒckseite wird das Blech geheftet.
Dann nochmals alles kontrollieren ob nichts krumm ist.
Solange es nur geheftet ist kann man leicht korrigieren, wenn die ganze Naht zu ist wird es schwer:

Nun wird die Lötnaht geschlossen.
Wieder nur kurze Bereiche erhitzen, sonst geht alles auseinander:
Man kann hier ruhig etwas "dick auftragen", das schleift man spÀter vorsichtig ab und erhÀlt dann eine saubere, gerade Kante:

Die RĂŒckwand wird dann noch hochgeklappt und verlötet.
Achtung, wenn hier was spannt wird alles krumm!
Also je nach Bedarf (kommt drauf an wie sauber man bis jetzt gearbeitet hat) das RĂŒckblech so schleifen das alles sauber passt.
Wer sauber gearbeitet hat und nach ein wenig Schleifarbeit sollte dann so etwas vor sich haben:

Weiter geht es mit den seitlichen KĂ€sten.
Sauber raustrennen und anschleifen, wie gehabt:

Biegen:

Heften und verlöten:

Bei der Montage auf linke und rechte Seite achten!
ca 4mm von der Unterkante und mittig ausgerichtet wird der Kasten angebaut.
Ich habe einfach 2x2mm Poly unterlegt, dann wird das auch gerade:

Dann folgt wieder LötnÀhte putzen/schleifen und das anbringen der ersten Bleche und Schrauben auf der OberflÀche:

Die kleinen Platten und die Schrauben einfach mit etwas Sekundenkleber ansetzten:

Dann sind die kleinen, seitlichen Abdeckbleche drann.
Raustrennen, entgraten, biegen.
Auch hier reicht sparsam Sekundenkleber fĂŒr die Montage:

Und die groĂen Abdeckbleche.
Wer am Anfang geschludert hat wird nun feststellen das die Bohrungen nicht passen........ich hab es ja gesagt....

Dann noch alle Schrauben einkleben und man hat es geschafft:

Und noch eins von der Seite:

Und das letzte Bild:

Da mich viele in den letzten Monaten gefragt haben ob ich ihnen so ein Teil machen kann wurde der Bausatz in Zusammenarbeit mit Scale-MilitÀrmodellbau entwickelt.
Dort kann man den auch bestellen.
GrĂŒĂe
Michael