Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 07:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Gepard A2 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 24.10.2008, 19:07 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
BeitrÀge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo Micha das wird aber auch langsam Zeit!
Aber wir im Forum sind alle Gespannt auf deine Endresultate.
Mfg Ramon :letzteswort:

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Gepard A2 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 05.11.2008, 18:27 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
So,

Lange nichts geschrieben zum Gepard....... :(

Den heutigen Tag habe ich mit etwas verbracht das ich eigentlich schon gemacht habe.
Aber die Klimaanlage ist vom Ă€tzen gekommen und da musste natĂŒrlich der Prototyp gleich mal gebaut werden.

Gefertigt ist das gute StĂŒck aus 0,3mm Neusilberblech.

Der Bausatz:

Bild

Detail der geÀzten Bohrungen:

Bild

Das HauptgehÀuse aus der Platine ausgelöst:

Bild

FĂŒr die Scale-Freaks....auch die Unterseite wurde nicht vergessen,sieht man zwar eigentlich nicht aber es ist vorbildĂ€hnlich etwas vorhanden:

Bild

Erstmal mit Poliervlies die OberflÀche gesÀubert:

Bild

Das Zeug ist von 3M, wer Akopatz aus der KĂŒche nimmt sollte dran denken das dort Seife etc. drann ist, das stört beim löten oder kleben!!

Bild

Dann die kleinen Laschen hochbiegen:

Bild

Anschliessend die gesammte Seite:

Bild

Dann sind die vorderen Blech drann:

Bild

Und die kleinen SchrÀgen an der Vorderseite:

Bild

Und dann die schrĂ€gen ÜbergĂ€nge (kleines dreieckiges Blech):

Bild

Dann die beiden Bleche mit dem dĂŒnnen Ende die spĂ€ter die Innenseite ergeben in die die Antenne eintaucht:

Bild

Nun das ganze zusammenklappen um den "Kasten" zu schliessen:

Bild

Weiter geht es mit dem inneren Gitterblech, erstmal an der geÀtzten Stellen abwinkeln (mit Winkel kontrollieren, das ist spÀter wichtig!):

Bild

Dann die beiden kleinen Laschen abwinkeln.
Auch hier auf den richtigen Winkel achten, sauber arbeiten zahlt sich am Ende aus:

Bild

Dann die halbrunden Blechteile einlöten.
Nochmals darauf achten das alles genau rechtwinklig gelötet wird!
Erstmal nur mit kleinen Punkten heften:

Bild

Wenn man sicher ist das es genau sitzt vorsichtig zulöten.
Dabei darauf achten das das Lötzinn sich sauber verbindet aber nicht alles so heiss wird das die gesammte Naht flĂŒssig ist.
Also nur kurze Bereiche löten und dann Pause machen.
Sonst fÀllt es wieder auseinander:

Bild

Dann das kleine Innenblech rund biegen, ich hab das einfach mit Hilfe eines Tamiya-Farbglas gemacht:

Bild

Dann vorsichtig einheften, angefangen an den spitzen Ecken:

Bild

So sollte das dann in etwa aussehen:

Bild

Dann das HauptgehÀuse heften.
Dabei darauf achten das alles verzugfrei und gerade sowie im rechten Winkel ist.
An der Vorderseite kommen ganz am Schluss noch Blech drann, wenn man den oberen Deckel zu weit hochstehen lÀsst passen dort spÀter die Bohrungen nicht, also Vorsicht:

Bild

Jetzt ist das vorgefertigte Inneteil drann.
Hier darauf achten das keine Spannung entsteht wenn man es einsetzt, sonst macht das GehÀuse einen "Pissbogen", falls nötig das Innenteil in der Breite etwas abschleifen:

Bild

Auch auf der RĂŒckseite wird das Blech geheftet.
Dann nochmals alles kontrollieren ob nichts krumm ist.
Solange es nur geheftet ist kann man leicht korrigieren, wenn die ganze Naht zu ist wird es schwer:

Bild

Nun wird die Lötnaht geschlossen.
Wieder nur kurze Bereiche erhitzen, sonst geht alles auseinander:
Man kann hier ruhig etwas "dick auftragen", das schleift man spÀter vorsichtig ab und erhÀlt dann eine saubere, gerade Kante:

Bild

Die RĂŒckwand wird dann noch hochgeklappt und verlötet.
Achtung, wenn hier was spannt wird alles krumm!
Also je nach Bedarf (kommt drauf an wie sauber man bis jetzt gearbeitet hat) das RĂŒckblech so schleifen das alles sauber passt.
Wer sauber gearbeitet hat und nach ein wenig Schleifarbeit sollte dann so etwas vor sich haben:

Bild

Weiter geht es mit den seitlichen KĂ€sten.
Sauber raustrennen und anschleifen, wie gehabt:

Bild

Biegen:

Bild

Heften und verlöten:

Bild

Bei der Montage auf linke und rechte Seite achten!
ca 4mm von der Unterkante und mittig ausgerichtet wird der Kasten angebaut.
Ich habe einfach 2x2mm Poly unterlegt, dann wird das auch gerade:

Bild

Dann folgt wieder LötnÀhte putzen/schleifen und das anbringen der ersten Bleche und Schrauben auf der OberflÀche:

Bild

Die kleinen Platten und die Schrauben einfach mit etwas Sekundenkleber ansetzten:

Bild

Dann sind die kleinen, seitlichen Abdeckbleche drann.
Raustrennen, entgraten, biegen.
Auch hier reicht sparsam Sekundenkleber fĂŒr die Montage:

Bild

Und die großen Abdeckbleche.
Wer am Anfang geschludert hat wird nun feststellen das die Bohrungen nicht passen........ich hab es ja gesagt.... :mrgreen:

Bild

Dann noch alle Schrauben einkleben und man hat es geschafft:

Bild

Und noch eins von der Seite:

Bild

Und das letzte Bild:

Bild

Da mich viele in den letzten Monaten gefragt haben ob ich ihnen so ein Teil machen kann wurde der Bausatz in Zusammenarbeit mit Scale-MilitÀrmodellbau entwickelt.
Dort kann man den auch bestellen.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepard A2 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 05.11.2008, 20:04 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
BeitrÀge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Ganz großes Kino heute im Forum.
Da werden aber einige aber ganz toll schauen!
Mfg Ramon.

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepard A2 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 08.11.2008, 11:09 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ja Ramon,

Das war auch ne Sauarbeit das Ding zu entwerfen.
Hoffe doch mal das die Kunden von Scale den Aufwand und das investierte Geld auch zu schÀtzen wissen. :mrgreen:
Das Teil ist ja noch eine Stufe besser detailiert als mein FrÀsprototyp.
Leichter geworden ist das Teil auch noch, der Gepard-Turm ist schon hecklastig genug.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepard A2 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 16.11.2008, 10:48 
Hallo Micha,

hast du nicht Lust, eine 1:10 Variante zu erstellen? PM hat ja nun den Geppi im Angebot, somit gĂ€be es bestimmt Interessenten. Ich wĂŒrde sofort zuschlagen.

GrĂŒĂŸe Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepard A2 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 16.11.2008, 15:28 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Peter,

Ich kann das ja bei meinem Ätzer mal anfrage.
Sollte kein zu großes Problem sein das hochzu skalieren.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepard A2 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 17.11.2008, 15:51 
Hallo Michael,

danke, ich wĂŒrde mich freuen, wenn es klappt. ich warte dann mal schon neugierig. Sollte sich was tun, bitte melden.

GrĂŒĂŸe Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepard A2 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 17.11.2008, 15:58 
cdE_Evil-Homer hat geschrieben:
Ja Ramon,

Das war auch ne Sauarbeit das Ding zu entwerfen.
Hoffe doch mal das die Kunden von Scale den Aufwand und das investierte Geld auch zu schÀtzen wissen. :mrgreen:
Das Teil ist ja noch eine Stufe besser detailiert als mein FrÀsprototyp.
Leichter geworden ist das Teil auch noch, der Gepard-Turm ist schon hecklastig genug.

GrĂŒĂŸe
Michael


Das kann ich getrost nachvollziehen, mit der Arbeit. Auf dem Papier/Bildschirm sieht die Abwicklung immer gut aus, aber dann...

Aber ich meine, Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann, wenn Du denkst, das auch nur einer den Aufwand zu schĂ€tzen weiß. Leider ist die "Geiz ist Geil"-MenthalitĂ€t mittlerweile eine typisch deutsche Eigenschaft geworden...

Aber nicht verdriessen lassen, weiter gehtÂŽs Buam, wir wollen Taten sehn...

Erwartungsvolle GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepard A2 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 18.11.2008, 15:13 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Naja,

Das ist schon klar das es keiner zu wĂŒrdigen weiss...... :(
Aber das kennst du ja selber auch zur GenĂŒge.
"Geiz ist geil", naja...man muss ja schon sehen wo man heutzutage sparen kann
aber ĂŒberall ist das auch ned möglich oder sinnvoll.

Ich denke mit dem Ätz-Bausatz gibts was schönes auf dem Modellmarkt, wem es zu teuer ist soll es selber feilen,schnitzen oder was auch immer. :mrgreen:

Die Stunden vor dem Rechner um es zu konstruieren sind ohnehin futsch, kann eh keiner bezahlen und bei der kleinen StĂŒckzahl bleibt effektiv eh kein Geld "hĂ€ngen".

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepard A2 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 18.11.2008, 15:19 
Genau so seh ich das auch !

Aber das ist halt das Los der Konstrukteure !

gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepard A2 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 01.12.2008, 23:23 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ich tröste mich mit der Ansicht eines KĂŒnstlers........

Ich habe was geschaffen das hoffentlich vielen Freude bereiten wird..... :mrgreen:
Auch wenn es unbezahlbar ist was man an Arbeit hineingesteckt hat und die Mehrheit es eventuell gar nicht zu schĂ€tzen weiss....war es das wert wenn wenigsten einige Wenige sich darĂŒber freuen. :roll:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepard A2 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 11.01.2015, 14:26 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 24.07.2011, 11:21
BeitrÀge: 76
Wohnort: Meeder bei Coburg
Offline
Moin Michael!Sage mal was wurde eigentlich hier raus?Mein Geppi steht Ă€hnlich lange im Schrank und wartet auf sein erwachen,die Module sind gecheckt sollte bei mehr zeit und muse zĂŒgig Vorwerts gehen.Momentan machen aber noch andere projekte zu viel Streß.
Gruß Jens.


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 82 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik