Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 21:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Challenger II
BeitragVerfasst: 14.10.2017, 00:02 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
Hallo Freunde des dicken Blechs,
ein Engländer fehlt hier noch:
Hier der Challenger Zwo der Engländer.
Grundlage HL-Modell, verfeinert mit Metall-Laufwerk
Seht selbst

Bild

.....hier angekommen:


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Jetzt müßte man sehn wie man die Halter der Schwingarme "abbaut" und die "Neuen" wieder anpfriemelt.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Challenger II
BeitragVerfasst: 14.10.2017, 00:15 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
.....letztes Jahr in Friedrichshafen wurde mein Chally vom Moderator als "Spielzeug" vorgestellt. Der Trick dabei: Er hatte wohl Recht. Die Kette lief im Minuten-Takt am Antriebsrad ca 2 mm ab. Einmal links Rad, einmal rechtes.

Also hab ich mal BBs geguckt. Wohl ne andere Kette (die gelieferte Plaste-Kette ist gleich mal gerissen). Die Leo2-Kette lag hier. Ergo Test - und sie paßte nicht. Antriebe bestellt - paßt von der Teilung. Mehrfach an der Kette entlang-gefahren mit den Antrieben - Paßt! Wackelt nicht und hat keine Luft. Paßt also richtig. Die Laufrollen auch gleich mit-geordert - jetzt die Frage: Wer hats schon gemacht? Wie die Laufrollen-Halter abbauen, die "neuen" anbauen? Leider keine Anleitung dabei. Mal gespannt wie ich weiter vorgehe.....

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Challenger II
BeitragVerfasst: 15.10.2017, 18:07 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
Vor ich an der Laufwerk-Technik weiterkomme hab ich mal die Ketten vorgenommen. Von Matthias in Dachsbach "geordert" finden sie hier nun Verwendung (sie waren für ein anderes Projekt vorgesehen.....). Kettenpolster "geklopft" (ähm, eingeschoben)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gelungener Artikel, die Kette. Bin mal gespannt, wie lange es dauert bis die Polster "ihren eigenen Weg" suchen.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Challenger II
BeitragVerfasst: 19.10.2017, 23:00 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
Zum Thema "abbauen und neu aufsetzen":
Erst sollten die alten Teile mal abgehen. Ab gehn se schon, aber wie (nicht an der Stelle die gedacht war.......
Also, mein Chally mutiert zur größeren Baustelle (wovon ich ja nicht so viele schon habe.....)
Bei Björn hab ich gesehen, daß dort ne Metall-Wanne drunter prangt. Und Halter für die Schwingarmhalter aus Metall. Mit kurzem Telefonat mit Björn geklärt (Danke Björn), daß es diese Metall-Wanne samt Metall-Anbauteilen gibt.
Wohl deshalb finde ich in keinem BB wie die Dinger abgehen bzw wo die Anknüpfpunkte fürs Metall liegen.

Jetzt gibts wieder ne Denk-Pause. Diesmal sagt der Mod in Friedrichshafen wohl nix dazu (der Chall bleibt inne Goroosche).

Bild
Bild

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Challenger II
BeitragVerfasst: 22.10.2017, 13:37 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
Servus Challisten (danke Olaf, der Spruch gefällt mir Top),

Hab jetzt mal Gewalt angewandt und mit Hammer und Meißel geackert (also Hämmerchen und Schraubenzieher). Es geht

Bild
BildBildBildBildBild

Mal sehn was noch so mit dieser Methode "abgeht" :wink:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Challenger II
BeitragVerfasst: 22.10.2017, 15:30 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
.....hab mal weiter Qualiert (Gewalt angewandt)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Sooo, jetzt nur noch die Stützrollen samt -halter

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Challenger II
BeitragVerfasst: 22.10.2017, 20:25 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
Servus zsuammen,
hab mal die Antriebsräder auf die Kette gestellt.Auch die Plaste-Rolle.

Bild

Bild

Bild

Bild


Paßt wie man sieht.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Challenger II
BeitragVerfasst: 02.11.2017, 11:33 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
.....ohne den Kettenspanner läuft erst mal nix. Also eine Front-Platte
kreieren welche dessen Kräfte aufnehmen kann.
Ja, das wird ne größere Sache: Ergo Stillstand bis nach FN

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Challenger II
BeitragVerfasst: 02.11.2017, 18:18 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
......und vielleicht ergibt sich ja in Friedrichshafen die ein- oder andere Lösung dieser Probleme. Ein Kettenspanner wäre nicht schlecht - sonst muß halt ne andere Lösung her. Neuigkeiten werde ich posten

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Challenger II
BeitragVerfasst: 15.11.2017, 22:45 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
Sowei mal:
Die Frontplatte wird nun doch nicht durch ne "Metall" ersetzt.
Die Plaste muß das aushalten - verstärkt durch entsprechende "Verstärker an den Seiten". Die aus Plaste werden " zu Metall" (ne Idee dazu gibt es bereits)

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Challenger II
BeitragVerfasst: 15.12.2017, 11:36 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Online
Langsam kommt sie in Fahrt, die Ausrüstung mit Challies.
In diversen Foren kommt immer wieder einer dazu
Schöne Entwicklung - und jeder "Ausrüster/Umbauer" bringt neue Ideen ein.
Klasse

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Challenger II
BeitragVerfasst: 17.12.2017, 18:43 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Online
Scjaut interessant aus Herbert.
Bin aber immer wieder erstaunt das du bei der Menge an Baustellen noch den Ãœberblick behalten kannst....... :mrgreen:
Ich kann mich leider im Moment kein bisschen aufraffen an den modellen zu werkeln. :?

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik