Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 01:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Biber
BeitragVerfasst: 16.11.2008, 18:18 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 14.10.2008, 17:56
Beiträge: 111
Wohnort: Saarbrücken
Offline
Hi leute hat jemand eine trauf sich oder genauere daten des Fahrzeuges.
Oder ist der aufbau fast gleich mit dem Biber aufbau.

Steven

_________________
Mfg Steven
Zur Homepage: Klicken!!!

Meine Modelle:
1.HL Initial Tiger (Im Bau)
2.Vollmetall M1 Abrams (Bau Pause)


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Biber
BeitragVerfasst: 16.11.2008, 18:29 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Also der Aufbau ist grundlegend anderst als beim Biber.
Der neue Brückenleger hat ja auch 3 Segmente.
Wie die sich allerdings verbinden lassen etc weiss ich auch nicht genau,aber schon der alte Biber ist ein Herausforderung für den modellbauer wenn er die Funktionen realisieren will wie am Original.

Ich habe mich da noch nicht drangetraut, werde erst noch ein par verschiedene Leo1 bauen unter anderem nen Bergeleo.
Erst dann mach ich mir Gedanken über nen Brückenleger.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biber
BeitragVerfasst: 16.11.2008, 18:31 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 14.10.2008, 17:56
Beiträge: 111
Wohnort: Saarbrücken
Offline
hallo cdE_Evil-Homer es geht bei diesem projekt ja nicht um den Biber sondern um die Panzerschnellbrücke 2 auf dem leo 2 fahrwerk.

steven

_________________
Mfg Steven
Zur Homepage: Klicken!!!

Meine Modelle:
1.HL Initial Tiger (Im Bau)
2.Vollmetall M1 Abrams (Bau Pause)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biber
BeitragVerfasst: 16.11.2008, 18:56 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ja Steven,

Das ist mir schon klar.
Allerdings ist das Teil technisch auch nicht gerade einfacher gestrickt.
Nicht das du dir da zu viel zumutest und dann den Spass dran verlierst.... :(
Das wäre schade.
Ich weiss natürlich auch nicht was du für Erfahrungen im Modellbau hast und welche Mittel dir zur Verfügung stehen.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biber
BeitragVerfasst: 16.11.2008, 19:16 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 14.10.2008, 17:56
Beiträge: 111
Wohnort: Saarbrücken
Offline
Mier stehen folgende mittel zur verfügung: Proxxon allzweck mini bohrer
lötkolben
und werkzeug set

Erfahrung reparatur von 1:87 modell eisenbahnen und ein paar elektro kenntnisse.

Steven

_________________
Mfg Steven
Zur Homepage: Klicken!!!

Meine Modelle:
1.HL Initial Tiger (Im Bau)
2.Vollmetall M1 Abrams (Bau Pause)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biber
BeitragVerfasst: 16.11.2008, 20:46 
Woahh, da hast Du dir aber was vorgenommen !!!!!

Vielleicht hilft es Dir ja, wenn Du zuerst mal alles sammelst, was mit dem Fahrzeug zu tun hat. Ein paar schöne Bilder findest Du auf http://www.panzerbaer.de/types/bw_pzschnbr_2-a.htm
oder
http://www.kmweg.de/produkte/psb2.php
oder
http://www.rommelkiste.de/Fahrzeuge/Biber2/Biber2.html.

Habe auf die schnelle leider keine Aufnahme von oben gesehen. Vielleicht hilft die Suche auf Google Bilder ja weiter. Oder wende Dich an "Diede" auf RCMM.de, der hat Connection´s zu dem Laden in Kassel, wo die Teile gemacht werden.

Ach noch was, darf man fragen woher genau Du aus dem Saarland kommst ?

gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biber
BeitragVerfasst: 18.11.2008, 17:58 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Also Steven,

Ich will dir nicht absprechen das du das Ding tatsächlich bauen kannst...dazu kenne ich dich nicht gut genug...
Aber mit den von dir genannten Möglichkeiten wird das sehr schwierig.
Es kommen sehr große Kräfte auf ein Modell beim verlegen so einer Brücke, die Erfahrung hat ein versierter Modellbauer in einem anderen Forum auch schon gemacht und dann nachträglich sehr viel an seinem Biber geändert.
Um größere Metallarbeiten wirst du da nicht drumrum kommen.
Dreh und Fräsmaschine sind da, so denke ich, absolut notwendig.

Auch viel Wissen in der Bearbeitung und Auslegung von Bauteilen ist notwendig.
Mal ganz von der feinmechanischen Seite die die ganzen beweglichen Teile erfordern.
Und nicht zu vergessen die elektronische, denn die Brücke erfordert eine gewissen Steuerung/Absicherung mit Endschalter usw.

Wie gesagt ich weiss nicht was du drauf hast aber ich fürchte das man sich mit so einem Projakt schnell übernimmt und dann den Spass daran verliert.

So als Anfang, wenn schon mehr Spielwert gewünscht ist als bei einem "normalen" Panzer, würde ich eher einen Kampfpanzer mit Räumschild und event. auch einen mit Mienenräumeinrichtung empfehlen.
Oder aber einen Bergeleo/Büffel mit Kran.
Das ist gut machbar und viele haben da schon Erfahrung gesammelt.

Die Modelle machen Spass und es ist mal was anderes.

Ein Brückenleger...davon träumt wohl jeder, aber die Umsetzung ist doch ein gewaltiges Stück Arbeit.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biber
BeitragVerfasst: 18.11.2008, 18:35 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
jo michael.
ich träumt zwar mal als ausnahme nicht von so einem brückenleger :mrgreen: , aber da haste recht das für so ein vorhaben einiges an technischen , elektronischen fähigkeiten braucht. wenn ich mir den brückenleger von borsti anschauen das ist schon voll der hammer. also ich denke da müßte man auch viel umgang und einige beruflichen fähigkeiten haben um sowas umzusetzen. also ich hab so als maler und lackierer auch meine schwierigkeiten manche mechaniken zu verstehen und umzusetzen.also von so einem projekt würde ich echt die finger lassen ,für mich selber ist das was ich bis jetzt zusammen gebastelt hab auch die absolute obergrenze.
aber jedem sei den respekt gegönnt wo sich an sowas rantraut, ich jedenfalls würde mir das dingen auch nicht antun :jesus:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biber
BeitragVerfasst: 18.11.2008, 20:01 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 14.10.2008, 17:56
Beiträge: 111
Wohnort: Saarbrücken
Offline
hi leute ihr habt alle gute argummente das projekt nicht zu machen und es wird auch warscheinlich nichts damit werden und ja ich werde vieleicht einen bergepanzerbauen.

steven

_________________
Mfg Steven
Zur Homepage: Klicken!!!

Meine Modelle:
1.HL Initial Tiger (Im Bau)
2.Vollmetall M1 Abrams (Bau Pause)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biber
BeitragVerfasst: 19.11.2008, 13:56 
HAllo Steven aus Saarbrücken !

Deine Suche nach Leo 1 Altbeständen in anderen Foren hab ich bemerkt, und wenn Du jetzt Hilfe erwartest, solltest Du mal genau spezifizieren, was Du bauen willst und was auszugeben Du bereit bist. Einen Leo 1 für weniger als 250,- kannste knicken, das hab ich auch schon hinter mir.

Wenn nun aber Bergepanzer, dann gäbe es da verschiedene (zeitlich ungefähr sortiert): auf Pz III-Fahrgestell, auf Pantherfahrgestell, auf Shermanfahrgestell, auf (geändertem) Pershingfahrgestell, auf Leofahrgestell.

Nur mal die, bei welchen man ein vorhandenes Chassis weitestgehend benützen kann. Ich mach mal nen Tread auf mit Bergepanzerbildern.

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik