Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.04.2025, 04:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 18.08.2012, 12:26 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
das ist ja so simpel wie genial!!!!! also dreht sich da auf der achse des motors ein langer zylinder mit innengewinde und wenn es sich dreht schiebts dann eine gewindestange nach drauĂźen. hab ich das so richtig verstanden?? wie bekommt man dann ein so langes gewinde geschnitten???

aber ich hab da gerade eine idee mit "bordmitteln"- das geht mit einer eingelöteten mutter in einem messingzylinder, der dann kugelgelagert ist wie bei dir!!

genial, einfach genial!! das baue ich mal bei gelegenheit nach! wollte auf dem wege mir einen lenzbaren ballasttank fĂĽrn mini-uboot bauen. damit gehts!!!


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 18.08.2012, 13:11 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hi Danny,

bei diesem Prinzip ist die Spindel fest mit dem Arm verbunden.
Was sich dreht ist die Umlaufmutter, welche sich am oberen Ende des
Einschubrohres befindet.
Die Gewindestange läuft geschützt im MS-Rohr.
Zu beziehen sind die Teile bei RC-Bruder. http://www.der-rc-bruder.de/9.html
(ganz runter scrollen)
Ich habe nur abgelängt und die Hülle drum gebaut.
Getriebemotor, Spindel und Drehteile sind halt geliefert.
Aber gut zu verarbeiten.
Kann man auch selber machen, wenn man das Equipment dazu hat.
Oder jemanden kennt, zu der Zeit war das leider nicht der Fall.

LG Martin

PS.: Mini-U-Boot? Jupp, das Prinzip eignet sich hervorragend fĂĽr einen Ballasttank,
damit kann man das Boot schön austarieren.

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 18.08.2012, 14:43 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2318
Offline
Hai Danny,

tolle Leistung mit den Zylindern. Zum Nachbau wörmstens empfohlen!
Danke fĂĽr die Vorleistung!

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 18.08.2012, 15:07 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Jo schaut gut aus.
Wobei du ja angedeutet hast das da das letzte Wort noch nicht gesprochen is....... :shock:

GrĂĽĂźe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 21.08.2012, 00:06 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
GlĂĽck Auf Modellbauer,

Yo Michael, da hast Du wahr :D

Ein wenig Windenspielchen zuerst. Mal ne Trommel mit Lagerung gemacht

Bild

Bild


Motor dran und mal ganz unflux 2 Meter Seil drauf

Bild


Drin :mrgreen:

Bild

Bild

Bild


Und mal n Test mit ner BĂĽffelflasche

Bild

Bild


Leider stellte sich heraus, dass der Legomotor zwar genug Kraft hat, aber viel zu
langsam war.
RĂśCKSCHLAG :shock:
War ja eigentlich klar durch das 3-fach eingescherrte Seil, nur nicht bedacht :roll:
Also mal etwas schnelleres an Motor geordert :D und montiert

Bild

Bild

Bild

Bild


Damit lief das Ganze schon zufrieden stellend.

Mit den Zylindern und warum geht es bald weiter, so weit war ich zufrieden und es
konnte nach Leipzig 2010 zum Kumpel gehen.
Ja, auf der Messe war ich auch, als Besucher.


Biba und LG

Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 25.08.2012, 17:15 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hallo,

letzte Runde Zylinder :-)

in Brehna (bei Leeeeeptzsch) musste ich leider feststellen, dass die Zylinder asyncron laufen. Son Mist, da der Kranarm sich "krummzieht".
Wenn auch minimal, hat das so keinen SInn.
Warum das ganze? Keene Ahnung, Fertigungstoleranzen der Motore vll..
Also musste was her. Ne Zwangssycronisierung (wat ein Wort) :-)
Wie? Na ĂĽber ne Zahnradkaskade.
Da der gute Deutsche noch nich ma ohne Plan aufs Klo geht, ersma ne Zeichnung
nach dem Sichten des Fundus an Material.
Die 2mm MS-Platte is schon feddich.

Bild


Zahnräder abgesäbelt :-)

Bild


Kaskade fertig

Bild

Bild


Den Mist zusammen gebaut

Bild

Bild

Bild


Und gaaaanz wichtig, n Endschalter fĂĽrs absenken

Bild

Bild


So löppt dat ganz gut.

Soweit so gut ersma.

Biba und LG

Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 26.09.2012, 01:28 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Guten Abend Freunde des ruhigen Modellbaus,

mhhhh, mir sind einige Fotos wohl abhanden gekommen beim Kamerawechsel.
Auf jeden Fall hab ich die Dinger noch nicht auf irgendwelchen Datenträgern gesichtet.
:x :x :x :twisted: :twisted: :twisted: :evil: :evil: :evil:
Naja, werd ich schon irgendswann lokalisieren.
Aber machen wir ein wenig dann mit dem Räumschild weiter.
Ist ein Teil von Jochen Stephan.
Hier sind die Platten hinten schon angeklebt

Bild


Auch mussten die Vierecke vorn noch eingebracht werden, war lustig in 2mm Stahl
Feile feile lustig feile

Bild


Dann kam die Schneide dran, ausgerichtet und von hinten verschraubt

Bild

Bild


Soviel zum Räumschild, das Thema Arme für das Räumschild kommt im nächsten
Kapitel.


LG der Maddin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 27.09.2012, 11:03 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
das ist so der oberknaller,was du da hingezaubert hast!!! finde das wahnsinn!!! respekt! ich wĂĽrde allen schon deswegen einen bogen um den bergepanzer machen, weil ich in dem hebearm alles unterbringen mĂĽsste. da passt ja keine visitenkarte mehr rein!

p.s. du hast eine PN


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 30.09.2012, 14:17 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Huhu Modellbaugemeinde,

nu mal was zu den Armen fĂĽr die Schaufel.
Wie schon gesagt, ist ein Produkt von Jochen.
Mit Schwenkpunkt setzen durch den Kunden. HAHA, hört sich leicht an.
OK, hätt ich das Dingen mal zu Jochen geschickt...
1. kĂĽrzen gespart
2. Rundungen gespart
3. Hirnschmalz gespart
4. Werkzeug gespart :mrgreen:
Gezz ma ohne Scheiss, manchmal wäre es bässa.

Aber, wie der Herr das wollte, selbst ist der Mann.....im Endeffekt musste ich die Teile komplett neu machen.

Hier mal der Originoolarm, vergeigt, aber auf Dicke gebracht :D
Bild

Also wechschmeissen dat Zeugs, und neu machen, CAD sei Dank......
In Holz
Bild

Und in Alu
Bild

Bild

Aber so passt dat, vom Ausschluss wollen wir nicht reden
Outtakebild:
Bild


LG Martin (der Fräsneurotiker :-) )

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 03.10.2012, 10:35 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Huhu Bastelmänners,

Guten Morgen, mal die Achsen für die Bergearme aus MS-Rohr 6x2 auf 38mm abgelängt und die Teile eingehängt.

Bild


Und mal mit prov. an-aufgelegter Schaufel

Bild

Bild

Bild

Auf jeden Fall passen die Dinger perfekt in die Schächte, schon mal viel Wert.
Ein wenig Tuning an den Schächten (Anschläge) und Armen (Versteifungen) kütt eh noch, aber die Anlenkung wird auch noch ein hartes Stück.


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 14.10.2012, 14:48 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Huhu Leutz,

dat Schild hängt, oder besser die Schaufel ist angebracht.

Unterste Stelleung

Bild


abgestellt

Bild


Oben

Bild

Bild


Kann man mal an die Anlenkung gehen........



LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 10.01.2013, 19:03 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 24.07.2011, 11:21
Beiträge: 76
Wohnort: Meeder bei Coburg
Offline
Hallo Martin!Dein bericht hat mich neugierig gemacht,und zwar so das ich nun auch unbedingt einen berge leo haben möchte.Ich bin fleissig dabei material in bilder und mase und Poly zusammen zu tragen.Ich hab ja schon einige sachen beisammen,wie u wanne mit laufwerk und spanern von AFV.Aber bis es soweit ist wird noch einige zeit vergehen und etliche euronen ihre heimat wechseln.Ich bleib dran an deinem bericht und versuch was nach zu bauen wie den panzerkasten.Gruß Jens.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik