Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 20:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 07.08.2012, 21:47 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Huhu Danny,

der Visaton FSR8 ist schon ein recht dicker Brocken. Damit das Gehäuse selbst
nicht mitschwingt, halt die Materialstärke. Reine Vorsichtsmassnahme :mrgreen:

Die Winkelspiegel sind von CG-Model. Diese hatte ich angefragt, findest Du also nicht
im Shop. Ich hatte die Teile bei seinem Wiesel entdeckt.
Klar werden die noch verglast.


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 08.08.2012, 09:13 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Hallo Martin,
ich schau Dir die ganze Zeit zu wie Du da werkelst. Schaut richtig toll aus was Du da machst. :respekt:
Mach mal weiter so, hppl hoppl. :wink:

Erwartungsvolle grĂĽĂźe

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 09.08.2012, 23:39 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hallo Forum,

kleine Aktualisierung (Update wäre kürzer :mrgreen: )


Altes Elmod am Platz

Bild


Lautstärkeregelung per Servo

Bild

Bild


Antenne Herne is calling :D

Bild


Der Sockel fĂĽrs Peri nahm auch Gestalt an

Bild


Dann wurde die kleine TĂĽr rechts angeschlagen, ungeliebte Arbeiten :evil:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Grossen links nach dem gleichen Muster :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das rote Papier diente als SpaltfĂĽller zum zentrieren.

Hier nochmal ne Gesamtansicht bei schönem Wetter.

Bild


Sodele, nu habt ihr wieder Bilders zum gucken :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Nu muss ich aber noch was Modelle vorbereiten fĂĽr ein konspiratives Treffen am Samstag :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Mit netten Leuten, Modellen, Grillen, Bierchen, Fachsimpeln und einfach mal stressfrei Modellbau leben.


Biba sacht euer Ruhrpottistdiebestestadtderwelt Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 10.08.2012, 07:52 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
Beiträge: 150
Wohnort: MĂĽnchen
Offline
Hallo Martin,
vielen Dank für die Infos zu den Laufrollen, das hört sich wirklich recht einfach an.

Dein Bergeleo wird echt wunderschön, du lieferst da absolut saubere Arbeit (schon allein der Polyboden, 100% eben und sauber verschliffen)

GrĂĽĂźe in die Heimat

Kevin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 14.08.2012, 21:51 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Einen guten Abend an euch,

das WE war töffte, der Leo2 muss in die Depotinst :mrgreen:

@Kevin, gern geschehen und Dank fĂĽrs Lob, das geht runter wie Ă–l.

Nudele aber ein paar Kleinigkeiten vom Berge.

Schaltzentrale mit Hauptschalter, Ladebuchse, Lipowächter und Balancerstecker.

Bild


Und am Platz

Bild


Dann stand die TĂĽrarretierung vorn rechts auf der Agenda.
Anhand der mir zur VerfĂĽgung stehenden Zeichnungen mal was auf Millimeterpapier
gebannt

Bild

Ausgesäbelt und verklebt, Feder gebogen, Haken gefeilt...Bolzen.
Nat. bekam das Teil auch Schweissnähte

Bild

Bild


Und am Modell, an der TĂĽr fehlt noch die kleine Nase zum einhaken.

Bild

Bild

Bild


So, das wars vom Kurzupdate.

Ich geh nu weiter Leo2 insten.


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 16.08.2012, 13:06 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
mensch, so ein haufen fummelkram!!! das gibts ja nicht! meine gĂĽte, also doch nie einen bergepanzer bauen!!


die idee mit den stücken in der luke,dass die spaltmaße stimmen finde ich pfiffig. dein bericht ist im moment der einzige, in dem man mal was neues sieht. die anderen zeigen größtenteils althergebrachtes. was machst du denn mit der kette? bleibt die??? ich hab für meine pzh schon kettenpolster aus den USA da. da braucht man nur die HL pershingkette. eisgreifer runterfeilen und polster draufkleben. hält und sieht geil aus für günstiges geld! da muss man nicht die von AFV nehmen, zumal ich zwei sätze für einen panzer bräuchte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 16.08.2012, 20:10 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Huhu Danny,

danke fĂĽrs Lob.

Zur Kette muss ich sagen, Die von AFV ist seit einer Woche drauf.
Die 90 Glieder sind genau passend in der Länge.
Nat. bleibt dann nĂĽscht mehr fĂĽr Ersatzglieder leider.
Äääääähm Polster für Pershingkette?
Hassu ma n Link? Wusste garnicht, dass es sowas gibt.


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 16.08.2012, 20:50 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
joar,das gibts!! hab davon zwei packen hier liegen,top qualität und von der optik her einwandfrei! zumindest sieht man bei der ohnehin verstaubten kette( wenn man gefahren wurde) eh nix mehr vom plastik. da gehts!

http://35rctank.com/html/p7.html

sieht dann aus wie die vom leo 2, tamiya! günstig und super optik. würde ich die von AFV nehmen würde ich mich in den ruin bringen da ich zwei sätze für die pzh 2000 bräucht


grĂĽĂźe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 16.08.2012, 22:14 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hi Danny,

ok, bei der PZH versteh ich das :-)
Dank fĂĽr den Link.
Wieviele Polster sind in einem Satz drin?
FĂĽr zukĂĽnftige Projekte :wink:

LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 16.08.2012, 23:01 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
es reicht auf jeden fall für einen leo 1, mehr weis ich gerade nicht. steht aber auch bei der produktbeschreibung. hab da mal rumgeschaut. die haben ja sonst umbausätze für 1/35 auf rc- micromodellbau. aber mein lieber scholli was die dinger können!!! eine waffennachführanlage, so winzig und günstig und läuft super!!! ich hab für meinen tamiyaleo2 250€ dafür hingeblättert!!! meine ist auc nicht gerade klein(SGS) ... wenn man das gewusst hätte! wenn ich mal 200€ übrig hab hol ich mir mal einen umbausatz für so einen zwerg! ist ja geil, in der kleinen größe!!!

schau mal hier das video, was sagst du dazu??? (sry, wenn ich damit gerade den baubericht versaue, man möge es mir verzeihen)

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Py_ZpD4iW5s

was sagst du dazu??? ist dochn heiĂźes teil!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 17.08.2012, 23:42 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Huhu Danny

Nicht schlecht Herr Specht :D
Interessante Seite.


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 18.08.2012, 00:24 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Huhu Modellbaufreunde,

nu aber mal ein weiteres Kapitel aus dem Buch "Wir baun uns einen Berge",
das Kapitel "Hubzylinder".
Da das Thema Legospindel durch war, musste also was eigenes her.
Welch GlĂĽckes Geschick, als RC-Bruder 2010 Spindeln auf den Markt brachte.
Also die Teile nach Rücksprache, ob das für meinen Zweck geeignet wäre, mal geordert.
Auf der Intermodellbau 2010 ergatterte ich noch 2 MS-Rohre 16x0,5x1000mm bei Herrn Hartmann.
Warum 2 Rohre a 1 Meter Länge????
Na gaaaaaaanz einfach, sagt Herr Vollpfosten (<-Ich), man kauft das Erste am Anfang
seines Messetages, lässt es irgendwo stehen, muss sich dann nochmals durch das
innovative Standdesign wĂĽhlen um den Stand wieder zu finden, um ein 2. zu erwerben.
Zum GlĂĽck hatte Herr Hartmann noch was dabei. OK, kleine Annekdote dazu. :D
ZurĂĽck zum Thema.
Dann mal ein paar Gedanken gemacht, wie das mit Bordmitteln zu bewältigen ist,
und nat. wieder eine Zeichnung gemacht.
Als unteres Lager dient ein Teil eines Öldruckstossdämpfers, die Passung fürs Rohr
eine bearbeitete Legofelge.

Bild

Bild


So sieht das ganze dann aus

Bild

Bild


Als oberes Lager der Spindel das Kugellager

Bild


Dann folgte die obere Lagerung im Kranarm

Bild

Bild


Soweit so gut, nur die Getriebemotore mussten noch im Zylinderrohr verdrehsicher
gelagert werden. Hmmm...denk denk...Das kam dabei raus, Herr RC-Bruder fräste
mir aus PS 2mm "Passscheiben", woraus die Lager geklebt wurden.
Auch wurde die Breite der unteren Zylinderlager an die Kranbasis angepasst.

Bild

Bild


Uuuund eingebaut

Bild


Das Thema Zylinder war aber noch nicht zu Ende sach ich euch,
doch dazu später mehr.

Ich hoffe, es inspiriert.


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik