Huhu Modellbaufreunde,
nu aber mal ein weiteres Kapitel aus dem Buch "Wir baun uns einen Berge",
das Kapitel "Hubzylinder".
Da das Thema Legospindel durch war, musste also was eigenes her.
Welch GlĂĽckes Geschick, als RC-Bruder 2010 Spindeln auf den Markt brachte.
Also die Teile nach Rücksprache, ob das für meinen Zweck geeignet wäre, mal geordert.
Auf der Intermodellbau 2010 ergatterte ich noch 2 MS-Rohre 16x0,5x1000mm bei Herrn Hartmann.
Warum 2 Rohre a 1 Meter Länge????
Na gaaaaaaanz einfach, sagt Herr Vollpfosten (<-Ich), man kauft das Erste am Anfang
seines Messetages, lässt es irgendwo stehen, muss sich dann nochmals durch das
innovative Standdesign wĂĽhlen um den Stand wieder zu finden, um ein 2. zu erwerben.
Zum GlĂĽck hatte Herr Hartmann noch was dabei. OK, kleine Annekdote dazu.
ZurĂĽck zum Thema.
Dann mal ein paar Gedanken gemacht, wie das mit Bordmitteln zu bewältigen ist,
und nat. wieder eine Zeichnung gemacht.
Als unteres Lager dient ein Teil eines Öldruckstossdämpfers, die Passung fürs Rohr
eine bearbeitete Legofelge.


So sieht das ganze dann aus


Als oberes Lager der Spindel das Kugellager

Dann folgte die obere Lagerung im Kranarm


Soweit so gut, nur die Getriebemotore mussten noch im Zylinderrohr verdrehsicher
gelagert werden. Hmmm...denk denk...Das kam dabei raus, Herr RC-Bruder fräste
mir aus PS 2mm "Passscheiben", woraus die Lager geklebt wurden.
Auch wurde die Breite der unteren Zylinderlager an die Kranbasis angepasst.


Uuuund eingebaut

Das Thema Zylinder war aber noch nicht zu Ende sach ich euch,
doch dazu später mehr.
Ich hoffe, es inspiriert.
LG Martin