Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 01.06.2023, 14:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 08.07.2012, 09:33 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Moin Peter,

Zeitleiste-------------------Y---------------------X---------------------->Gezz
Y=Bau meiner Zylinder
X=Release der CTI-Zylinder
Gezz=Ruhrpotthochdeutsch fĂĽr zeitlich gesehen Jetzt oder Heute
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Spassvogelmodus aus

Wenn ich gewusst hätte, dass CTI die Teile heraus bringt, hätte ich vll. gewartet.


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 10.07.2012, 22:39 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
N'Abend Bastler,

ein markantes Teil am Bergeleo ist die Kommandantenkuppel.
Also mal wieder Zirkel, Säge und Poly gezückt.

Das GrundgerĂĽst

Bild

Bild

Bild


Dann ne Abwicklung drum, oder 2 :D

Bild

Bild


Nu am Platz

Bild

Bild

Bild


Und Loch in Decke :mrgreen:

Bild


Dazu kommt später noch mehr, ich bau halt etwas chaotisch :mrgreen:

Biba und häppi Basteling


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 13.07.2012, 00:49 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Huhu Leutz,

weiter ging es mit dem Teil, die seitlichen TĂĽren standen auf der Agenda.

Wieder altgermanisch zeichnen, aufkleben und ausschneiden.

Rechte TĂĽr zuerst

Bild


Auf der Kasematte in Position gebracht und angzeichnet

Bild


Ausgesäbelt

Bild

Bild


Passt :D

Bild


Das gleiche Prozedere auf der linken Seite

Bild

Bild


Und so wie der Schnee fiel, so flogen die Polyspäne :D

Bild


Hier schon mit innerem Rahmen der Türen und linker Wartungsöffnung für den Luftfilter

Bild


Öffnungen für die Auspuffgrätings mussten auch her, hier soll mal Schall raus

Bild

Bild


Ätzteil dranne (mit Thesa)

Bild


Die hinteren Erhöhungen an den Grätings folgten

Bild

So wird langsam ein Schuh draus.

Dann trafen auch die Objekte der Begierde ein

Bild

Die Legozylinder
(ich zeige dieses erfolglose Unterfangen trotzdem hier, vll. kann das ja Jemand verwerten)


Geht bald weiter............


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 19.07.2012, 23:19 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hallo Bastelfreunde,

Thema der heutigen kleinen Sitzung (nein, ich sitze nicht mit nem Tablet aufm Klo 8) )
ein wenig Kranarm. Also dat DIngen wat ebend heben tut.

Outtake: Der 1. war falsch gezeichnet und zu spät gemerkt :mrgreen:

Bild


2. Versuch, der sah schon besser aus

Bild

Bild


Deckel auch feddich gemacht, und verleimen

Bild

Bild


Gut aufgelegt? Jawoll

Bild

Bild


Die Kranbasis angefangen

Bild


Und der Drehpunkt (Lager) des Kranarms

Bild


Die Basisplatte auf der Oberwanne kam hinzu

Bild


Und mal prov. zusammengesteckt, schaut schon mal jut aus

Bild

Bild

Bild


Und so sah der Versuch im Ansatz aus, die Spindeln zu drehen

Bild


NĂĽ is auch das Krandrehgesimse montiert, ein Rolladenantrieb (Nein, nich die zum Essen :mrgreen: )

Bild

Bild


Da der Kranarm komplett aus Ploy besteht, sind alle Achsen kugelgelagert in der Basis.
Achsen 3mm sind aus CD-Rom-Laufwerken.

So, das wars erst mal wieder.


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 20.07.2012, 23:44 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hallo Forum,

kleines Abdäät, in Form von:

die hintere Schräge bekam die 2. Öffnung für den Luftfilter verpasst

Bild


die Kommandantenkuppel bekam ihren oberen Ring

Bild


die Ansaughutze entstand

Bild

Bild
(nein, das Gitter von Eduard Schwimmwagen nehm ich nicht :-) )

Bild

Bild

Bild


Hier mit Ă–ffnungen fĂĽr die Winkelspiegel (noch nicht alle durchgefeilt)

Bild


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 21.07.2012, 07:43 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
Beiträge: 150
Wohnort: MĂĽnchen
Offline
Hallo Martin,
dein Bergeleo ist echt der Böörner :D

Alles schön von hand gezeichnet und selbst geschnitz, gefällt mir vesonders gut!

Mach schön fleißig weiter mit dem Bericht.

Beste GrĂĽĂźe

kevin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 22.07.2012, 16:56 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
mensch mattin, du bist auch einer der wenigen, die noch mit milimeterpapier und dem polyschnitzensich einen weg zum modell bahnen. ich machs auch so!! die meißsten machens ja nun entweder gar nicht mehr, oder so professionell,dass sie ohne CNC-fräsen nicht auskommen. fühl mich hier richtig wohl. weis ja nicht wie weit dumittlerweile mit deinem fahrzeug bist, aber wenn du nebelwurfbecher brauchst kann ich dir weiterhelfen. ich hab mir mal eine form zum resinguss gemacht.

Bild

auf dem bild sieht man so einen schwachen spalt: mit was hast du denn das gesägt???? ich nehm immer einen bohrer mit 0,5mm den ich mit sehr großer drehzahl laufen lasse. so schmelz ich mich durch, was sher gut geht, allerdings nie 200% gerade ist. was nimmst du da??

grĂĽĂźe!

p.s. schön,dass hier gerade so ein bericht läuft! bei mir gibts demnächst die ersten gießteile zu bewundern :D . ist schön familiär hier im forum!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 23.07.2012, 09:33 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Moin miteinander,

erst einmal vielen Dank fĂĽr die Blumen.

Die TĂĽren wurden zuerst hergestellt, dann die Form auf die Kasematte ĂĽbertragen
und ausgesägt/gefeilt. Eine zeitraubende Arbeit, aber das Ergebnis zählt.

LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 23.07.2012, 22:52 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Guten Abend,

weiter geht es ein wenig mit dem Bauerinnerungsbericht :mrgreen:
Ok, fertig ist er noch lange nicht.

Im Bereich des Triebwerks weisst die Wanne so eine Diagonale auf.
Ferner wurden die StĂĽtzrollenhalter angebracht. Der 3. leicht verdreht.
Auch hab ich mich mal der Kupplung angenommen. Diese stammt von AFV und wurde optisch nach Fotos ein wenig verfeinert.
Die Anschlagdämpfer sind von Scalemilitär.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Angepflanzt und die RĂĽckleuchten auch

Bild


Dann musste ich noch ein Detail machen, die Abtriebsachsenlagerungsverschraubung.
Bissken Poly, Schrauben, ein Zirkel und Dremel, das kĂĽtt babei raus

Bild

Bild

Bild

Bild


Hintere Schäkelösen

Bild


Und die Rundungen im Bereich der "ich sach nu mal Vorgelege".

Bild


Wartungsluken sind nu auch dargestellt

Bild

Bild


Sodele, das war es mal wieder.

Biba und LG

Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 24.07.2012, 12:37 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 1988
Online
Schön - Schön - einfach nuuuur schön!!!

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 24.07.2012, 13:46 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
mit was hast du denn diese hier verklebt??

Bild

nicht dass die wegfliegen im gelände(was du sicherlich gut gelöst hast) ich frag nur zur sicherheit. uhu endfest 300 ist da spitze.

ich muss schon sagen, so ein bergepanzer, das ist mit die königsdisziplin . extrem viel will bewegt werden und alles muss viel aushalten, wenns funktionieren soll. ich staune da immer. ich galub langsam, ich kenne den bericht noch aus dem HL forum, kann das sein?? aber du warst dann glaub ich weg, mit deinen berichten. will ja nicht schleimen, aber ein verlust wars für mich schon :D ein glück,dass der kontakt nun wieder da ist!! :wink: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 25.07.2012, 00:08 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hallo Forumianer,

jaja, so ein Fahrzeug soll einen enormen Spielwert haben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Jaja, damals, das HL-Forum :wink: Die Zeit ist lange vorbei. :evil: :mrgreen:

Also, zum Modellbau wieder.
Solche Teile halten durchaus an ihrem Standort.
Verklebt mit Revellkleber, ordentlich ablĂĽften lassen, dann ne Naht Sekundenkleber.
Ferner sind die Dinger verstiftet.
Schweissnähte drupp aus Apoxie und feddich.
Womit wir wieder beim Berge wären :mrgreen:

Bild


Mal das Gussdach der Kasematte rund gemacht, Spachtel vorn zum anmodellieren

Bild


Was kommen musste musste eben kommen, die rohrteilmässige Abstützung des Krans.
Man man man, woraus besteht das? Wehe dem, wer mit zuhen Augen durch die Gegend (oder den Supermarkt) läuft :mrgreen:
Ein Polystiefel gefüllt mit Leckereien, Abschnitt abgesägt und mit Stabilit gefüllt.

Bild

Bild


Die weissen Matschrundungen sind die Schraubpunkte fĂĽr die Werkzeughalterungen.
Ausgestanzt aus Poly 0,5mm mit ner Revolverzange.
Schweissnähte wurden auch wieder aus Apoxie gemacht.
FrĂĽher hab ich mal Pattex Powerknete probiert, doch das war zu schnell hart.

Ich hoffe, euch gefällt dieser kleine Rückblick.


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik