Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 19:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 07.06.2012, 14:31 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
BeitrÀge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hello,

zunÀchst bekam die Oberwanne einen Auflagerahmen, die Wanne ist ja nicht nur zu kurz, nein, auch zu schmal

Bild


Soweit waren die Grundlagen geschaffen, dass es an den weiteren Aufbau gehen konnte

Motorraumdeck ausgeschnitten,

Bild


Passend fĂŒr das Set von Scale

Bild


Rahmen drunter, festgepappt :-)

Bild


Drin

Bild


Dann kamen die Deckplatten auf der rechten Seite

Bild

Bild


Die HeckaufbauschrÀge

Bild


Weiteres folgt....


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 10.06.2012, 13:57 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Offline
Hi Martin,

die Skizzen haste nicht zufĂ€llig noch daliegen (so daß sie in einen Umschlag passen und den weg zu.........)

Mach mal schön weiter, der Wird!

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 13.06.2012, 22:12 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
BeitrÀge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hallo Herbert,

zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich keine Kopien von meinen Zeichnungen gemacht hatte.
Ich könnte mir selber in den A.... beissen.
Manchmal dachte ich zu wenig an die Zukunft.
Aber bei weiteren Projekten wird sich das Àndern.

LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 01.07.2012, 14:13 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
BeitrÀge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hallo Welt :D

weiter geht es ein wenig im Bericht.

Die rechte Seite der Kasematte, leider hatte ich mich ein wenig Àhm sagen wir mal verschÀtzt, dieserhalb und desterwegen steht der Keil oben raus :D

Bild

Bild

Bild


Und mit Papierdach :mrgreen:

Bild


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 03.07.2012, 11:39 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
BeitrÀge: 131
Offline
genial!! gefÀllt mir sehr, wird ja quasi ein eigenbau!!! wo beziehst du denn dein schwarzes polystyrol her???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 03.07.2012, 21:47 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
BeitrÀge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hallo Forum,

@Danny: Hi Danny "altes Haus", das schwarze Poly hatte ich damals von Scale und AFV. Bei AFV bekommst Du es ĂŒbrigens fĂŒr einen fairen Preis.

@All: Mal ein wenig weiter mit dem Baubericht.

Als nÀchstes stand die VervollstÀndigung der Seiten an, dort quasi wo das Gussdach ist:

Bild

Bild


Dann die erste Lage Dach (schrarz war aus in 1,5mm :mrgreen: )

Bild

Bild

Bild


Nun folgte die 2. Lage aus 1mm (da hatte ich noch was in schwarz :mrgreen: )
Als Schablone verwendete ich einen Teil der hochskalierten Zeichnung aus dem Tankograd.
Die Fahrer- und Berwartluken wurden an das Tamiyamass angepasst.

Bild

Bild

Bild


Die Bohrungen fĂŒr die Schrauben wurden auch schon berĂŒcksichtigt.

Bild

Bild


Dann ging es weiter mit dem vorderen Dachbereich, ferner wurde der Motorraumdeckel eingepasst.

Bild

Bild

Bild

Bild


Soweit so gut, ich war zufrieden.
Bis bald und LG

Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 04.07.2012, 09:29 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
BeitrÀge: 131
Offline
mensch, das wird eine feine sache! diese polyarbeiten machen mit am meißten spaß, weil man schnell vorankommt. aber ich glaube beim detaillieren wirds dann beim bergeleo haarig lang dauern...
danke fĂŒr den tipp mit dem schwarzen poly!sag mal hast du schon einen plan, wie du was fuktionierend gestaltest=??? gerade der bergearm dĂŒrfte viel arbeit erfordern. da hatte ich persönlich maleine idee: von lego gibts ja solche pneumatik-zylinder...

..aber die kann man nicht ganz genau stellen, oder?? oder, was auch super ist: vom selben hersteller zylinder mit gewindeeinsatz(drin mit elektromotor) die sind eins a. (und nein, ich bin aus dem lego-alter raus :D ) aber manchmal schaut man eben ĂŒber den tellerrand :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 05.07.2012, 22:00 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
BeitrÀge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hallo Danny,

vll. wirst Du jetzt ein wenig schmunzeln, ich hatte mit den Legospindeln experimentiert. Ja Ja, das Kind in Manne :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Die Pneumatikzylinder sind absolut ungeeignet, das habe ich garnicht erst versucht.
Leider eignen sich die Legospindeln aus PlatzgrĂŒnden nicht, da zu wenig Raum zum Antrieb derselben im Kranarm und der Kranbasis ist.
Des RÀtsels Lösung fand sich in Selbstbauzylindern mit integrierten Spindeln vom RC-Bruder, aber dazu spÀter mehr.


Biba und LG

Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 06.07.2012, 12:18 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
BeitrÀge: 131
Offline
hmmm, mist, dacht nur, da die ja recht einfach zu bekommen sind. aber kann man sowas sich nicht auch mit einem microservo(gecrackt) und gewindestangen von knupfer selbst bauen? mĂŒsste ja gehen oder??? conrad hat ja jetzt auch getriebe im programm aus dem mirkomodellbau. aber das von RC-bruder will ich mal sehen, hast du vllt einen link???

grĂŒĂŸe!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 06.07.2012, 14:23 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Oder, wenn man nicht grundsÀtzlich sowas von Grund auf selber bauen will/kann, wÀre sicher auch die Zylinderattrappen, mit Spindelantrieb von CTI interessant.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 06.07.2012, 21:08 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
BeitrÀge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hellas Kollegen,

da haste wahr, Michael.
Nur leider gab es die Teile vor 1 1/4 Jahren leider noch nicht.


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergeleo Standard
BeitragVerfasst: 08.07.2012, 04:13 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 21.08.2010, 05:21
BeitrÀge: 42
Wohnort: 31228 peine
Offline
mattin67 hat geschrieben:
Hellas Kollegen,

da haste wahr, Michael.
Nur leider gab es die Teile vor 1 1/4 Jahren leider noch nicht.


LG Martin

moin martin,
wieso gabs die nur 1 1/4 jahre, bei cti gibts die immer noch, siehe link:
http://www.cti-modellbau.de/index.php/cat/c32_CTI-Hubzylinder-elektr-.html/XTCsid/40a597d6c9e5ab36109dd2ed1ca29cf8

und alles lieferbar.

_________________
mfg
peter
--------------------------------------
Mitglied der RAG


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 111 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik