Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 02:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Baulose Leopard 1
BeitragVerfasst: 22.04.2011, 16:16 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Tach Männers,
ich hab mich lange nicht mehr gemeldet. Sorry.
Ich hab dafür was für die Leopard 1 Fangemeinde beim Internetstöbern gefunden. Es handelt dich um die Unterscheidungsmerkmale beim Leopard 1



Leopard 1 Baulose
Los Fahrgestell Nr. Typ Unterscheidungsmerkmale
1. Los 5001 - 5400 A1A1 Gußturm mit Zusatzpanzerung, viereckige Außensprechstelle, Schießscheinwerfer
A1A2 Gußturm mit Zusatzpanzerung, viereckige Außensprechstelle, PZB 200
A1A3 Gußturm mit Zusatzpanzerung, viereckige Außensprechstelle, Schießscheinwerfer, SEM 80/90
A1A4 Gußturm mit Zusatzpanzerung, viereckige Außensprechstelle, PZB 200, SEM 80/90
2. Los 6001 - 6600 A1A1 Gußturm mit Zusatzpanzerung, runde Außensprechstelle, volle Bremsscheiben, Schießscheinwerfer
A1A2 Gußturm mit Zusatzpanzerung, runde Außensprechstelle, volle Bremsscheiben, PZB 200
A1A3 Gußturm mit Zusatzpanzerung, runde Außensprechstelle, volle Bremsscheiben, Schießscheinwerfer, SEM 80/90
A1A4 Gußturm mit Zusatzpanzerung, runde Außensprechstelle, volle Bremsscheiben, PZB 200, SEM 80/90
3. Los 7001 - 7500 A1A1 Gußturm mit Zusatzpanzerung, innen belüftete Bremsscheiben, normale ABC-Anlage, Schießscheinwerfer
A1A2 Gußturm mit Zusatzpanzerung, innen belüftete Bremsscheiben, normale ABC-Anlage, PZB 200
A1A3 Gußturm mit Zusatzpanzerung, innen belüftete Bremsscheiben, normale ABC-Anlage, Schießscheinwerfer, SEM 80/90
A1A4 Gußturm mit Zusatzpanzerung, innen belüftete Bremsscheiben, normale ABC-Anlage, PZB 200, SEM 80/90
4. Los 8001- 8970 A1A1 Gußturm mit Zusatzpanzerung, normale ABC-Anlage, Schießscheinwerfer
A1A2 Gußturm mit Zusatzpanzerung, normale ABC-Anlage, PZB 200
A1A3 Gußturm mit Zusatzpanzerung, normale ABC-Anlage, Schießscheinwerfer, SEM 80/90
A1A4 Gußturm mit Zusatzpanzerung, normale ABC-Anlage, PZB 200, SEM 80/90
5. Los 14001 - 14232 A2 aufgedickter Gußturm, ABC-Kompaktanlage, Schießscheinwerfer
A2A1 aufgedickter Gußturm, ABC-Kompaktanlage, PZB 200
A2A2 aufgedickter Gußturm, ABC-Kompaktanlage, Schießscheinwerfer, SEM 80/90
A2A3 aufgedickter Gußturm, ABC-Kompaktanlage, PZB 200, SEM 80/90
14233 - 14342 A3 Schweißturm, ABC-Kompaktanlage, TRP 2A, Schießscheinwerfer
A3A1 Schweißturm, ABC-Kompaktanlage, TRP 2A, PZB 200
A3A2 Schweißturm, ABC-Kompaktanlage, TRP 2A, Schießscheinwerfer, SEM 80/90
A3A3 Schweißturm, ABC-Kompaktanlage, TRP 2A, PZB 200, SEM 80/90
6. Los 15001 - 15250 A4 Schweißturm, PERI R12, Grob- und Feinnetztrennung, EMES 12A1
A4A1 Schweißturm, PERI R12, Grob- und Feinnetztrennung, EMES 12A1, SEM 80/90

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baulose Leopard 1
BeitragVerfasst: 23.04.2011, 08:04 
Upps Werner,

das ging jetzt in die Hose. Die Auflistung beinhaltet die Rüststände vor Aussonderung, leicht zu erkennen am SEM 80/90. Dieses Funkgerät haben wir (Fallschirmjäger 3./262 AMF KeyCoy) als erste Einheit nach den Panzern bekommen, SEM 80/90 in den Chef-Iltis, die Zu-Fuß-Gänger bekamen die Trageversion SEM 70, welche aber zum SEM 80/90 aufgerüstet werden konnte. Ich hab als einer der ersten 3 in meiner Kp damals die Ausbildung am SEM 70/80/90 machen müßen. Der Zulauf war April/Mai 1989. Folglich haben die Panzer das Funkgerät in der 2. Hälfte der 80er Jahre bekommen.

Aber Dir als altem Panzerkommandanten auf M109 sollte doch bekannt sein, mit welchem Funk die Panzer in den Jahren davor ausgerüstet waren !

Nach Ostern kram ich mal die Literatur durch, und nach dem 1.Mai machen wir die Liste mal richtig, gelle ?

Und dann gleich noch ne Leo 2 Liste dazu !

Mal sehn, ob wir den Harry nicht auch noch zu nem frühen BW-ler umformen können.

Ostereiersuchende Grüße
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baulose Leopard 1
BeitragVerfasst: 23.04.2011, 09:42 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
....die Funkgerät damals hieß SEM 25/SEM 35
Hab mich schon gewundert. 70,80 und 90 war nach meiner Zeit (und da liefen auch die ersten Loe2 der Truppe zu).

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baulose Leopard 1
BeitragVerfasst: 23.04.2011, 13:12 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Moin Moin Männer,
so eine Sch....e, ich hab da was losgerissen das ich eigentlich so garnich wollte.
Ich hab`s gut gemeint und gedacht, nach dem ich das was ich da beschrieben hab, und im Internet gefunden hab, wäre für die Leo 1 Liebhaber intresant. Ich unwissender hab natürlich nicht gewollt das dass solche Ausmaße annimmt. Ich bitte daher den Admin cde_Evil-Homer den ganzen Kram zu löschen. Und ich versichere euch das ich mich in dieser Richtung nicht mehr zu Wort melde.

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baulose Leopard 1
BeitragVerfasst: 23.04.2011, 13:19 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ähhh, Werner,

Das passt schon.
Mag zwar nicht richtig sein rein vom Thema trotzdem event. nicht uninteressant.
Solange wir hier dann sachlich bleiben und uns auch nicht in die Haare kriegen ist die Welt in Ordnung.

Gibt eigentlich keinen Grund das zu löschen, außer der Ersteller wünscht das explizit, dann halte ich mich natürlich drann und entferne auch die entsprechenden Threads, sehe aber wie schon gesagt dafür im Moment keinen Grund.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baulose Leopard 1
BeitragVerfasst: 23.04.2011, 13:23 
Moin Wänna

Mach mal weiter,das ganze dann ein bissi verfeinern und Aktualisieren,dann
passt das schon.

Der Micha weiß schon was er Löschen muss,und was nicht. (Danke Micha,kommt nicht mehr vor ) :oops:

Gruss Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baulose Leopard 1
BeitragVerfasst: 24.04.2011, 11:27 
... aber natürlich wird das hier weitergemacht, nicht wahr ?

Richtig interessant wirds ja dann, wenn man die Panzer des ersten (oder der anderen)Bauloses weiter verfolgt und somit die Geschichte der Kampfwertsteigerung derr BAulose somit dokumentiert wird. Und für den einen oder anderen wird sich sein "Lieblings-Leo" dann auch heraus-kristallisieren !

Ich würde daher vorschlagen, die einzelnen Baulose tabellarisch zu erfassen und tempörär aufsteigend zu bearbeiten, "komprende" ?

Grammatikalisch richtige Grüße vom Osterhasi !

Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baulose Leopard 1
BeitragVerfasst: 03.05.2011, 18:03 
So, nun einige Ergänzungen zum Leopard (später Leopard 1 genannt):

erste Prototypen: 2 Gruppen(1.: Porsche + Jung-Jugenthal + MaK + Luther-Jordan;
2.: IngBüro Warneke + Rheinstahl Hamomag + Henschel) kamen zum Zug, jeweils 2 Pz jeder Gruppe

zweite Prototypen: Gruppe 1 : 26 Pz ;
Gruppe 2: 2 Pz (2 weitere wurden gestrichen)
es wurden gesamt 32 Türme gebaut, von den Firmen Rheinmetall und Wegmann

Vorserie (auch 0-Serie genannt):
50 Pz zur Truppenerprobung und späteren Erprobung neuer Komponenten,
ab Juli 1963 gebaut

1. Baulos, 400 Pz (Sept. 1965 - Juli 1966):
-quadratische Außensprechstelle,
-ungeschützte runde Stoßdämpfer,
-anders gestaltete Werkzeughalterungen

2. Baulos, 600 Pz (Juli 1966 - Juli 1967):
-runde Außensprechstelle,
-eckige Stoßdämpferabdeckungen,
-ballistischer Ring am Turmdrehkranz von 9.oo bis 15.oo Uhr-Stellung
-Regenrinne am Turm

3. Baulos 500 Pz (Juli 1967 - August 1968):
-innenbelüftete Bremsscheiben,
-Einführung der "Heißösen"

4. Baulos 345 Pz (August 1968 - Februar 1970):
-Auspuffgrätlings ohne senkrechte Stege

Der Aufbewahrungsbehälter des Schießscheinwerfers bekam im Zuge der späteren Lose einen Aufklappmechanismus, den die niederländische Armee forderte, und der zur Serie wurde.

Mit den 1845 Fahrzeugen der ersten 4 Baulose war die Produktion für die Bundeswehr abgeschlossen.

Ab 1972 Kampfwertsteigerung 1 (Leopard A1), bis Mitte 1974 abgeschlossen:
-Waffenstabilisierungsanlage
-Rohrschutzhülle
-Kettenblenden (Seitenschürzen)
-bordeigene Tiefwatausrüstung
-neue Kette
-zur neuen Kette gehörig die Schneegreifer auf der Bugplatte
-klappbarer Spritzschutz am Wannenheck
-evtl. Umrüstung von IR auf BiV-Nachtsichtgerät (die Quellen sind hier unterschiedlich)

Heißösen, Anordnung der Ersatzmittelführungszähne und Auspuffgrätlings blieben je nach Los unverändert.

Im April 1972 wurde bedingt durch die Heeresstruktur ein neuer Bedarf geschaffen.
Die Pz erhielten die Bezeichnung Leopard A2.

5. Baulos 232 Pz (ab April 1972):
-Gussturm mit aufgedickter Panzerung
-jedwede Kampfwertsteigerung der ersten 4 Baulose wurde eingearbeitet
-längere Abschleppseile (5 m lang)
-neues BiV für den Fahrer
-Blindbuchse am rechten Scheinwerfer

Jetzt wird´s kompliziert:

Wegen der Umstellung auf zukünftige Panzerungstechnologien wurde ein neuer Turm von Blohm & Voss entwickelt. Bereits die letzten 110 Pz des 5. Bauloses wurden mit dem neuen Trum ausgeliefert, hatten aber das komplette Fahrgestell des A2 und erhielten daher die Bezeichnung "Leopard A3".

Bereits Ende der Sechziger wurde eine umfangreiche Kampfwertsteigerung beschlossen. Jedoch wurden nicht alle Pz hierzu erfasst, sondern ein neues Baulos von 250 Pz geordert, gebaut zwischen 1974 und 1976. Der hier eingebaute Feuerleitrechner kam bereits aus der inzwischen angelaufenen Leopard 2 Entwicklung. Klares Unterscheidungsmerklmal war der eckige Turm.
Eine Unterscheidung zum A3 ist durch das eigenstabilisierte Periskop des Kommandanten möglich, der A3 hatte noch das TRP.

Die Serienproduktion für die Bundeswehr war nun endgültig abgeschlossen, die Version A5 kam im Zuge einer neuen Kampfwertsteigerung zustande.

Wird natürlich fortgesetzt !!!

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik